
Sportlehrkraft gesucht Die RKS sucht für das kommende Schuljahr noch eine Lehrkraft für Sport, der Unterrichtseinsatz wird überwiegend in der Sekundarstufe I sein.
|

Der erste RKS-Pride-Day hat erfolgreich stattgefunden!
Menschen der LGBTIQ*- Community erfahren noch immer individuelle und strukturelle Diskriminierung im Alltag, in Schulen und anderen Einrichtungen.
Deshalb ist es uns wichtig gemeinsam an der RKS für Vielfalt und Akzeptanz einzustehen und gegen Diskriminierung jeglicher Art aktiv einzutreten. ...mehr

© HA Hessen Agentur GmbH
Besuch des Kultusministers an der RKS – Dankeschönaktion mit buntem Programm und viel Zeit für Fragen
Kultusminister Lorz bedankte sich für die Beteiligung der Rudolf-Koch-Schule am Filmdreh für die neue Kampagne zur Förderung des Lehrer*innenberufes mit einem bunten Programm und viel Zeit für ein Interview. ...mehrNeue Pausen- und Unterrichtszeiten
Ab dem kommenden Schuljahr wird es an der RKS neue Pausen- und Unterrichtszeiten geben:
1. Stunde | 7:45 Uhr bis 8:30 Uhr |
|
2. Stunde | 8:30 Uhr bis 9:15 Uhr |
|
Pause | 9:15 Uhr bis 9:35 Uhr |
|
3. Stunde | 9:35 Uhr bis 10:20 Uhr |
|
4. Stunde | 10:20 Uhr bis 11:05 Uhr |
|
Pause | 11:05 Uhr bis 11:25 Uhr |
|
5. Stunde | 11:25 Uhr bis 12:10 Uhr |
|
6. Stunde | 12:10 Uhr bis 12:55 Uhr |
|
Mittagspause | 12:55 Uhr bis 13:45 Uhr | |
7. Stunde | 13:45 Uhr bis 14:30 Uhr |
|
8. Stunde | 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr |
|
9. Stunde | 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr |
|
10. Stunde | 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr |
|
11. Stunde | 16:45 Uhr bis 17:30 Uhr |
|
12. Stunde | 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr |
|

Corona-Regelungen zum Schulbeginn nach den Sommerferien Leider wird uns die Corona-Pandemie auch im kommenden Schuljahr begleiten.
Lesen Sie auch das Schreiben des hessischen Kultusministers Prof. Dr. Lorz.
|

Pride Day am 21. Juli 2022 Jeder Mensch ist einzigartig! Das wollen wir an der RKS feiern und gemeinsam für Akzeptanz, Vielfalt und Gleichberechtigung einstehen.
|
Kleinwalsertal – Wandern mit der Oberstufe
3. Strophe:
Werft ab alle Sorgen und Qual, fallera,
und wandert mit uns aus dem Tal, fallera.
Wir sind hinausgegangen, den Sonnenschein zu fangen.
Kommt mit und versucht es doch selbst einmal.
Wir sind hinausgegangen, den Sonnenschein zu fangen.
Kommt mit und versucht es doch selbst einmal.
...mehr

Würdigung der Sprachpaten für ihr ehrenamtliches Engagement
Auch in diesem Jahr wurden nun endlich wieder nach der durch Corona bedingten Pause Schüler*innen der RKS für ihr ehrenamtliches Engagement im Rahmen der "Lokalen Agenda" im Rathaus Offenbach durch den Oberbürgermeister Dr. Schwenke feierlich geehrt. Sie erhielten zudem vom Land Hessen für ihr besonderes Engagement die "Würdigung des Landes Hessen". ...mehr
Stolze Gesichter, Kreativität und Warmherzigkeit
Die Abiturzeugnisse wurden an der Rudolf-Koch-Schule in einer feierlichen Zeremonie am 5. Juli 2022 verliehen. ...mehr
Kulturtag an der RKS: Ein Traum durch alle Künste
Die Rudolf-Koch-Schule sammelte Werke ihrer Schüler*innen aus allen Fachrichtungen und bot einen spannenden Rundlauf zum Thema "Träum' weiter!" an.
...mehr
Hans mit Bart ist hip. Hamza mit Bart verdächtig. Echt jetzt?
Am 1. Juli 2022 ist der Tag gegen antimuslimischen Rassismus. Mit der Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassismus ab dem 24. Juni 2022 und dem Tag gegen antimuslimischen Rassismus am 1. Juli 2022 treten wir menschenfeindlichen Denk- und Verhaltensweisen gemeinsam und geschlossen entgegen. Wir zeigen, dass gegen Rassismus sein allein nicht ausreicht. Wer Rassismus wirksam bekämpfen und die Werte einer offenen und toleranten Gesellschaft schützen will, muss hinsehen, zuhören, sich solidarisieren und laut werden.
...mehr
© Jannice Welte
Ausflug in den Palmengarten
Am 20. Juni 2022 haben wir mit 16 Schüler*innen einen ereignisreichen Tag im Palmengarten verbracht. Wir hatten viel Spaß und haben viel erlebt und gesehen.
...mehr
Begegnung mit Bernard Friot
Am 15. Juni 2022 hatten die sechsten Klassen (1. Fremdsprache Französisch) dank der Finanzierung über den Freundeskreis der RKS die Gelegenheit den Schriftsteller Bernard Friot in Frankfurt kennenzulernen und mit ihm zusammen in einem kleinen Workshop einen Zugang zu Poesie zu erlangen. ...mehr

© Jannice Welte
Erdbeermarmelade am Studientag
Was braucht man für leckere Erdbeermarmelade? Das konnten 14 Schüler*innen am 14. Juni 2022 beim Ausflug ins Erdbeerfeld und beim anschließenden Marmeladekochen ausprobieren. Das Rezept haben wir aufgeschrieben. Bitte nachmachen! ...mehr

Ukraine – Rudolf-Koch-Schule, Offenbach: Ein herzliches Willkommen!
Die Rudolf-Koch-Schule richtet für bis zu neunzehn ukrainische Schülerinnen und Schüler eine Intensivklasse ein und heißt Eltern und Kinder herzlich willkommen. ...mehr
Spendenaktion: RKS sammelt Euro 3.300,-! Die Spendenaktionswochen an der RKS sind erfolgreich zuende gegangen.
|

Paris-Fahrt 2022: Großstadt statt Schüleraustausch
Zu Beginn der Planung im Herbst war noch alles unsicher. Umso verrückter fühlt es sich an, gerade in Paris in der vollen Metro zu stehen. Incroyable! ...mehr

Ben Salomo an der Rudolf-Koch-Schule: "Guck‘ mal, der Jude!"
Der jüdische Rapper Ben Salomo berichtet autobiografisch über seine antisemitischen Erfahrungen und diskutiert lebhaft mit Schüler*innen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Guck‘ mal, der Jude!" der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
...mehr
Für Kontinuität und Stringenz: Ursula Wachter-Bieri zur Schulleiterin der Rudolf-Koch-Schule beauftragt
In einer feierlichen Zeremonie beauftragte der leitende Schulamtsdirektor Markus Winter am 25. April 2022 die bisherige stellvertretende Schulleiterin Ursula Wachter-Bieri mit der Wahrnehmung der Aufgaben als Schulleiterin der Rudolf-Koch-Schule.
...mehr
Spendenaktion an der RKS - Danksagung
Liebe Schulgemeinde,
die Spendenaktion der RKS für Kriegsopfer hat begonnen und wird noch bis zum 6. Mai 2022 fortgesetzt.
Eine Hälfte der Spendensumme wird an das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, UNICEF, gehen. ...mehr

Spendenaktionswochen 25. April bis 6. Mai 2022
Liebe Schulgemeinde,
die Offenbacher Gymnasien wollen einen Beitrag zur Unterstützung von Kriegsopfern, insbesondere des Krieges in der Ukraine, leisten.
Daher werden nach den Osterferien an der Albert-Schweitzer-, der Leibniz-, der Marienschule und bei uns verschiedene Spendenaktionen stattfinden.

Neue Corona-Regelungen ab Montag, 4. April 2022Nach dem Auslaufen des Infektionsschutzgesetzes und einer Übergangsphase wird es ab Montag, den 4. April, geänderte Corona-Regelungen geben, die in dem Schreiben des hessischen Kultusministers, Prof. Dr. Lorz, angeführt sind. Wesentliche Inhalte sind:
|

"Café Realtalk" - Ukraine Krieg erklärt von Dr. Matthias Dembinski
Das Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung ermöglicht den Schüler*innen der Rudolf-Koch-Schule wichtige Einblicke ...mehr
Fastenmonat Ramadan 2. April - 2. Mai 2022In diesem Jahr findet der Fastenmonat Ramadan für Muslim*innen in der Zeit vom 2. April bis 2. Mai statt. Für sehr viele muslimische Schüler*innen stellt er einen wichtigen Bestandteil ihrer religiösen Identität dar, für uns alle ergeben sich möglicherweise besondere Herausforderungen. Der anhängende Brief soll dafür sensibilisieren und wesentliche Aspekte aufgreifen.
|
Fachsprechstunden - Aktueller Stundenplan Liebe Schülerinnen und Schüler,
|

Anpassung der Corona-RegelungenLiebe Schulgemeinde, die beschlossenen Lockerungen der Corona-Maßnahmen betreffen auch die Schulen.
|

Gedenken an HanauAm 19. Februar 2022 jährt sich der Anschlag von Hanau, bei dem der Täter aus rassistischen Motiven neun Menschen getötet und sechs weitere verletzt hat, einige davon schwer, bevor er sich selbst und seine Mutter umbrachte. Aus diesem Anlass wird es an der RKS am Freitag, den 18. Februar 2022, eine Schweigeminute geben, um der Opfer still zu gedenken und die Erinnerung an sie wachzuhalten.
Ferhat Unvar Mercedes Kierpacz Sedat Gürbüz Gökhan Gültekin Hamza Kurtović Kaloyan Velkov Vili Viorel Păun Said Nesar Hashemi Fatih Saraçoğlu Gabriele Rathjen Für uns als Schulgemeinde wird die Verpflichtung deutlich, entschieden allen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenzutreten.
|

Unterricht am Freitag, 18. Februar 2022, findet statt Nach aktueller Auskunft des Deutschen Wetterdienstes ist im Verlaufe des Freitags (18.02.) mit weniger schweren Sturm- und Orkanböen zu rechnen. Daher findet der Unterricht an diesem Tag nach Plan statt.
|

Sturmwarnung - kein Präsenzunterricht am Donnerstag, 17. Februar 2022Wegen einer Sturmwarnung des Deutschen Wetterdienstes für Donnerstag, den 17. Februar 2022, findet an diesem Tag kein Präsenzunterricht statt, d.h. die Schülerinnen und Schüler bleiben grundsätzlich zuhause. Eine Notbetreuung wird gewährleistet. |