Corona-Infos
Die Corona-Pandemie hat enorme Auswirkungen auf den Schulbetrieb an der RKS. An dieser Stelle finden sich gesammelte Informationen zum Corona-Virus (oder SARS-CoV-2, wie es korrekt heißt) und dessen Auswirkungen auf den Schulbetrieb.
Es empfehlen sich auch die Seiten des Hessischen Kultusministeriums:
https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/aktuelle-informationen-zu-corona
der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/
und des Robert-Koch-Instituts:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV_node.html
Wichtige Dokumente zur Corona-Situation finden Sie auch auf unserer Homepage im Download-Bereich.

Corona - Änderung der Absonderungsregeln ab 23. Nov. 2022Die Regelungen für die Absonderung bei einer Corona-Infektion haben sich geändert. Es gibt nun nicht mehr die "Pflicht", sich bei einer Infektion 5 Tage abzusondern, sondern nur noch die "dringende Empfehlung".
Lesen Sie hierzu auch das Schreiben des Hessischen Kultusministeriums. |

Corona-Regelungen zum Schulbeginn nach den Sommerferien Leider wird uns die Corona-Pandemie auch im kommenden Schuljahr begleiten.
Lesen Sie auch das Schreiben des hessischen Kultusministers Prof. Dr. Lorz.
|

Neue Corona-Regelungen ab Montag, 4. April 2022Nach dem Auslaufen des Infektionsschutzgesetzes und einer Übergangsphase wird es ab Montag, den 4. April, geänderte Corona-Regelungen geben, die in dem Schreiben des hessischen Kultusministers, Prof. Dr. Lorz, angeführt sind. Wesentliche Inhalte sind:
|

Anpassung der Corona-RegelungenLiebe Schulgemeinde, die beschlossenen Lockerungen der Corona-Maßnahmen betreffen auch die Schulen.
|

Maskenpflicht auch am Sitzplatz Ab sofort (17. November 2021) gilt auch am Sitzplatz im Klassenraum wieder die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske und damit überall innerhalb des Schulgebäudes.
|

Anpassung des Schulbetriebs ab 11. November 2021 Aufgrund der pandemischen Lage sind ab Donnerstag, dem 11. November 2021, wieder 3 Corona-Tests pro Woche erforderlich.
|

Schulbetrieb ab dem 8. November 2021Liebe Schulgemeinde, am Montag, den 8. November 2021, enden die Präventionswochen. Dies bedeutet, dass sich einige Regelungen ändern.
In der Klasse der positiv getesteten Person muss dann die Maske durchgängig getragen werden, auch am Sitzplatz, und es finden tägliche Corona-Testungen statt.
Bitte bleiben Sie weiterhin vorsichtig, um eine Ausbreitung des Corona-Virus zu vermeiden und sich und andere zu schützen!
|

Impfangebot an der RKS am 5. November 2021Liebe Schulgemeinde, die ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung gegen eine Erkrankung mit Covid-19 auch für 12-17jährige Menschen. Für Volljährige gibt es diese Empfehlung ohnehin.
Die Impfaktion an der RKS findet am Freitag, den 5. November 2021 statt. Informationen zum Ablauf finden sich im anhängenden Dokument "Info Impfung". Wer sich impfen lassen möchte, nimmt bitte das anhängende Aufklärungsmerkblatt zur Kenntnis und bringt den ausgefüllten und von einem Elternteil unterschriebenen Anamnesebogen sowie den unterschriebenen Aufklärungsbogen zur Impfung mit, ebenso wie einen Personalausweis oder Reisepass, die Versichertenkarte und den Impfpass (wenn vorhanden). Mit einer Impfung schützt man sich selbst und andere. Sie bedeutet einen Schritt hin zur Normalität - bitte nutzt / nutzen Sie dieses Angebot!
|

"Präventionswochen" nach den HerbstferienLiebe Schulgemeinde, wie schon nach den Sommerferien wird es auch nach den Herbstferien zwei Präventionswochen geben, in denen strengere Corona-Regelungen gelten (vom 25. Oktober – 5. November 2021).
Die Rudolf-Koch-Schule wünscht allseits schöne Ferien und gute Erholung!
|

Informationen für Reiserückkehrer
Liebe Schulgemeinde,
nach den Sommerferien werden wieder alle Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht erwartet. Alle Beteiligten haben Anstrengungen unternommen, um den Unterricht so sicher wie möglich durchführen zu können. Dabei wird es auf die ersten Tage nach der Unterrichtsaufnahme besonders ankommen, um neue Beschränkungen zu vermeiden. ...mehr

Schulbetrieb nach den Sommerferien
Liebe Schulgemeinde,
dem anhängenden Elternschreiben können Sie die Organisation des Schulbetriebs nach den Sommerferien entnehmen.
...mehr

Lockerung der Maskenpflicht ab 25. Juni 2021 das hessische Kultusministerium hat die Maskenpflicht ab Freitag, dem 25. Juni 2021, gelockert.
|

"Stufe 2" ab Mittwoch, 9. Juni 2021 Liebe Schulgemeinde,
|

"Stufe 1" ab Montag, 31. Mai 2021 Liebe Schulgemeinde,
|

Wechselunterricht ab Freitag, 21. Mai 2021
Liebe Schulgemeinde,
die 7-Tage-Inzidenz ist auch in der Stadt Offenbach in den vergangenen zwei Wochen kontinuierlich gesunken. Es können daher alle Schülerinnen und Schüler im Wechselunterricht in die Schule zurückkehren. Den Übergang in den Wechselunterricht für die Jahrgänge 5 – E-Phase werden wir ab Freitag, dem 21. Mai 2021, umsetzen.
Die Jahrgangsstufe Q2 wird nur an diesem Tag im Distanzunterricht beschult, Klausuren finden aber in Präsenz statt.

Ab Montag, 3. Mai 2021: Distanzunterricht für alle Jahrgänge, nur Q2 in Präsenz Liebe Schulgemeinde,
Da es in der Stadt Offenbach eine Inzidenz von mehr als 165 gibt, bedeutet dies:
Im Anhang finden Sie das offizielle Schreiben des Kultusministeriums.
|

Distanzunterricht für alle Jahrgänge, auch für 5, 6 und Q2 Liebe Schulgemeinde,
|

Schulbetrieb nach den Osterferien
aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen plant das Hessische Kultusministerium folgenden Schulstart nach den Osterferien ...mehr

Selbsttests für Schülerinnen und Schüler und Personal
Nach den Osterferien wird es für Schülerinnen und Schüler in Präsenz, Lehrkräfte und das gesamte an der Schule tätige Personal die Möglichkeit geben, 2x/Woche einen Antigen-Selbsttest in der Schule durchzuführen. Diese Tests sind kostenfrei und unabhängig vom "Bürgertest", den man 1x/Woche in einem Testzentrum machen kann.
Die Teilnahme am Präsenzunterricht ist nur mit einem negativen Testergebnis möglich.
...mehr

Hinweise für Reiserückkehrer Liebe Schulgemeinde,
|

Keine Ausweitung des Präsenzunterrichts vor Ostern
Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 werden am kommenden Montag, den 22. März, nicht wie vorgesehen, vom Distanz- auf den Wechselunterricht umsteigen.
...mehr
Virusmutation
(7. März 2021) Liebe Schulgemeinde, leider ist die "britische" Mutation B.1.1.7 des Coronavirus nun auch in Offenbach nachgewiesen worden. Diese ist deutlich infektiöser als die bisherige Version, was eine Strategieänderung des Gesundheitsamtes zur Folge hat. Das Gesundheitsamt sieht bei einer Infektion einer Person in der Schule folgendes Vorgehen vor:
Es wird also in nächster Zeit noch mehr darauf ankommen, sich vorsichtig zu verhalten, Abstand zu wahren, gewissenhaft Mund-Nase-Bedeckungen zu tragen und die Räume zu lüften. Bitte tragt alle mit eurem Verhalten dazu bei, Infektionen zu verhindern. Vielen Dank.
|

Schulbetrieb ab dem 22. Februar 2021
Liebe Schulgemeinde,
gemäß den Beschlüssen der hessischen Landesregierung gibt es ab Montag, dem 22. Februar 2021, Änderungen hinsichtlich des Schulbetriebs an der RKS (siehe hierzu auch das Ministerschreiben).

Verlängerung der Corona-Maßnahmen bis 14. Februar 2021Liebe Schulgemeinde, die seit dem 11. Januar geltenden Regelungen für den Schulbetrieb werden aufgrund der höheren Infektionsgefahr durch neue Virus-Mutationen vorerst bis zum 14. Februar 2021 verlängert. Für die RKS bedeutet dies:
Weitere Ausführungen entnehmen Sie bitte dem anhängenden Elternschreiben des hessischen Kultusministers Prof. Dr. Lorz und seiner Videoansprache: https://hessenlink.de/c7caZ . Es ist zu beachten, dass ab Samstag, dem 23. Januar 2021, in Gottesdiensten, Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln medizinische Masken getragen werden müssen, d.h. OP- oder FFP2-Masken. In der Schule können weiterhin "Community-Masken" genutzt werden. Bitte beachten Sie die Hygieneregeln und bleiben Sie gesund.
|

Schulbetrieb ab Montag, den 11. Januar 2021Liebe Schulgemeinde, aufgrund des nach wie vor sehr starken Infektionsgeschehens gelten auch ab dem kommenden Montag besondere Regelungen in den Schulen. Für die RKS bedeutet dies:
|

Winterferien / Reiseinformationen
Liebe Schulgemeinde,
auch für die Winterferien und Urlaubsreisen gelten besondere Regelungen. ...mehr

Schulbetrieb ab Mittwoch, den 16. Dezember 2020Liebe Schulgemeinde, ab kommendem Mittwoch, 16. Dezember 2020, gelten aufgrund des starken Infektionsgeschehens verschärfte Corona-Maßnahmen, die auch die Schulen betreffen. Grundsätzlich ist ab Mittwoch die Präsenzpflicht in der Schule aufgehoben, d.h. es gibt keine Anwesenheitspflicht mehr, aber auch keine pauschale Schulschließung. Es sollen grundsätzlich möglichst keine Schüler*innen in die Schule kommen, eine Betreuung wird aber gewährleistet sein. Weitere Informationen können Sie dem anhängenden Schreiben des Kultusministers, Prof. Dr. Lorz, entnehmen. Dies bedeutet:
Achten Sie bitte auch auf aktuelle Entwicklungen.
|

Wechselmodell für die Jahrgänge 8 - Q1 / Jahrgang Q3 wieder vollständig in PräsenzLiebe Schulgemeinde, aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen in Offenbach hat die Gesundheitsbehörde weitergehende Maßnahmen beschlossen.
Abfolge Wechselmodell 07.12.2020 – 29.01.2021
|

Sportunterricht in Zeiten von CoronaLiebe Schulgemeinde, anbei eine Regelung bezüglich des Sportunterrichts der Jahrgangsstufen 5 - 10 für die kommenden Wochen.
|

Anordnung weitergehender Beschränkungen des Schulalltags Liebe Schulgemeinde,
Die Beschränkungen haben u.a. zur Folge, dass ab Montag, dem 16.11.2020, die Oberstufe in einem Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht unterrichtet wird (Wechselmodell, "Stufe 3").
In der ersten Woche beginnt die Gruppe A montags, in der dritten Woche die Gruppe B, in der 5. Woche wieder die Gruppe A, damit die Unterrichtsveranstaltungen in den geraden bzw. ungeraden Wochen von beiden Gruppen wahrgenommen werden können. In kleinen Lerngruppen (bis zu 16 Schüler*innen) ist es möglich, dass alle Schüler und Schülerinnen zum Unterricht kommen. Diejenigen, die eigentlich in der "Distanzgruppe" dieses Tages sind, müssen aber nach dem Unterricht das Schulgelände umgehend verlassen.
|

Eingeschränkter Regelbetrieb ("Stufe 2") bis 15. November 2020 verlängertAufgrund der nach wie vor sehr hohen Infektionsraten wurde der "eingeschränkte Regelbetrieb" bis vorerst 15. November 2020 verlängert. Dies bedeutet:
Um die Belastungen durch die Mund-Nasen-Bedeckungen zu reduzieren, können "Maskenpausen" im Freien und mit 3m Abstand zueinander eingelegt werden.
Es wird nachdrücklich darum gebeten, die AHA-Regeln - wo immer möglich - einzuhalten.
|

© SeeYou
AHA?! Die Infektionszahlen des Corona-Virus steigen derzeit in Offenbach und vielen anderen Städten deutlich an, d.h. das Virus verbreitet sich immer weiter.
Eine wirksame Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus ist aber nur dann möglich, wenn sich alle an die sogenannten AHA-Regeln halten.
Erklärt wird das auch in diesen beiden Videos der Stiftung SeeYou: |
Verschärfte Regelungen für den Schulstart am 19. Oktober 2020
Aufgrund des starken Anstiegs der Corona-Neuinfektionen in der Stadt Offenbach gelten zum Schulstart am 19. Oktober 2020 verschärfte Regelungen, die im Einzelnen unter dem angegebenen Link und in der Elterninformation (siehe pdf) zu finden sind.
Besonders wichtig für die Schule:
- Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung (MNB) ist in den nächsten 14 Tagen auch im Unterricht verpflichtend
- Sportunterricht darf nur kontaktfrei (d.h. mit 1,5m Abstand zueinander) und unter freiem Himmel durchgeführt werden.
Wahrscheinlich wird Sportunterricht aufgrund der fehlenden Außenanlagen überwiegend im Klassenraum stattfinden (Theorie mit MNB). - Reiserückkehrer aus Risikogebieten müssen sich umgehend in häusliche Quarantäne begeben und sich sofort beim Gesundheitsamt melden. Die Quarantäne kann frühestens nach 5 Tagen durch einen negativen Corona-Test beendet werden, in Absprache mit dem Gesundheitsamt. Vorher durchgeführte Tests haben keine Quarantäne beendende Wirkung!
- Die AHA-Regeln (Abstand mindestens 1,5m, wo immer möglich, Hygienemaßnahmen und Alltagsmaske) sind unbedingt einzuhalten.
- Dies bedeutet z.B., dass man sich nicht die Hand gibt oder sich umarmt.
Jeder und jede Einzelne trägt die Verantwortung, sich und andere zu schützen!
www.offenbach.de | |||
Stadtgesundheitsamt - Allgemeinverfügung | 17.10.2020 | 748 kB | |
Stadt Offenbach - Elterninformation | 17.10.2020 | 243 kB |

Schulbeginn nach den Herbstferien Reisen in Corona-Zeiten können mit Einschränkungen bei der Rückkehr verbunden sein. Wer sich in einem Risikogebiet in Deutschland oder im Ausland aufgehalten hat, muss umgehend nach der Rückkehr in eine häusliche Quarantäne. Risikogebiete werden vom Robert-Koch-Institut festgelegt. Dabei handelt es sich um einzelne Städte, Regionen oder ganze Staaten.
Die stetig aktualisierte Liste der Risikogebiete findet sich hier:
Die Schülerinnen und Schüler haben noch vor den Herbstferien ein Formular erhalten, mit dem erklärt wird, dass man sich nicht in einem Risikogebiet aufgehalten hat oder einen negativen Test vorweisen kann. Dieses Formular muss zum Schulstart nach den Herbstferien mitgebracht werden!
|
Umgang mit Erkältungssymptomen / Vorgehen bei einer Infektion
Die kalten Jahreszeiten stehen vor der Tür und es ist davon auszugehen, dass zunehmend Erkältungs - und Grippeerkrankungen auftreten werden.
Problematisch dabei ist, dass es teilweise Überschneidungen der Symptome dieser Erkrankungen mit denen einer Covid-19-Erkrankung gibt. Dabei soll aber nicht jedes Kind mit einer "Schnupfennase" nach Hause geschickt werden. Grundsätzlich gilt natürlich, dass man sich zuhause auskurieren sollte, wenn man krank ist. Welche Symptome aber auf eine Corona-Virus-Infektion hinweisen und wie man sich dann verhalten soll, darüber gibt das anhängende Informationsblatt der Hessischen Landesregierung Aufschluss.
HKM - HKM - Umgang mit Krankheits-und Erkältungssymtomen bei Kindern und Jugendlichen
Sind Anzeichen erkennbar, die auf eine Corona-Infektion hinweisen, sollte man sich umgehend in häusliche Quarantäne begeben und sich telefonisch beim Hausarzt/bei der Hausärztin oder direkt beim Gesundheitsamt informieren. Das Gesundheitsamt erreicht man per Email unter gesundheitsamt@offenbach.de oder telefonisch unter (069 8065 - 2111 oder -2121). Für weitere Hinweise empfehlen sich die Seiten des Stadtgesundheitsamtes: https://www.offenbach.de//vv/oe/verwaltung/185010100000004137.php
Wie das Gesundheitsamt bei einem Infektionsverdacht vorgeht, zeigt dieses Informationsschreiben der Stadt Offenbach: Hinweise zu Infektionen

Maskenpflicht auch im Unterricht - Maßnahme verlängertDa die Zahl der Corona-Neu-Infektionen nach wie vor sehr hoch ist, hat die Stadt Offenbach die ursprünglich bis 30. August 2020 geltenden Maßnahmen zunächst um eine Woche verlängert. Dies bedeutet dass in den Offenbacher Schulen bis vorerst Sonntag, den 6. September 2020, auch im Unterricht Mund-Nasen-Bedeckungen getragen werden müssen, also mindestens noch die gesamte nächste Woche. Wir bitten alle dabei mitzuwirken, die Infektionszahlen wieder zu senken, um eventuelle (Teil-) Schließungen von Schulen, aber auch von vielen Freizeiteinrichtungen, zu vermeiden. |
Am ersten Schultag gilt eine generelle Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen!
13. Aug. 2020: Elterninformation vom Stadtgesundheitsamt (deutsch) | 15.08.2020 | 144 kB | |
13. Aug. 2020: Elterninformation vom Stadtgesundheitsamt (mehrsprachig) | 15.08.2020 | 847 kB |

WICHTIG!!! Abfrage Reiserückkehr bei ALLEN Schülerinnen und Schülern Aufgrund einer Vorgabe des Stadtgesundheitsamtes und des Staatlichen Schulamtes soll bei allen Schülerinnen und Schülern abgefragt werden, ob sie sich in den Ferien in einem Risikogebiet aufgehalten haben.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html Schülerinnen und Schüler dürfen die Schule nur betreten, wenn sie das beiliegende Formular "Leitfaden für Reiserückkehrer aus Risikogebieten" ausgefüllt mitbringen – bei Minderjährigen unterschrieben von einem Erziehungsberechtigten.
|

Willkommen zurück!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Schulgemeinde,
ich hoffe Sie und ihre Familien konnten die vergangenen Sommerwochen gut nutzen, um nun mit frischem Schwung ins neue Schuljahr zu gehen, das leider auch weiterhin – trotz "Regelbetrieb" – von der Corona-Pandemie bestimmt werden wird. ...mehr

Wichtige Informationen für ReiserückkehrerSehr geehrte Eltern, heute erreichen uns Informationen für Reiserückkehrer in Form eines Handzettels der Stadt Offenbach mit der Bitte um Weiterleitung an die Schulgemeinde. Zum Schutze aller Beteiligten bitten wir Sie, die dort gegebenen Hinweise zu beachten. Wichtig ist auch, dass Personen mit Krankheitssymptomen nicht in die Schule kommen, sondern ihren Status zunächst ärztlich abklären lassen, um eine mögliche Ansteckung anderer zu vermeiden.
|

ELTERNINFORMATION "Sichere Rückkehr nach den Ferien"
HINWEISE DES GESUNDHEITSAMTES DER STADT OFFENBACH Eltern müssen für Reisen in den Sommerferien in diesem Jahr folgendes beachten: Die Mehrzahl aller weltweiten Reiseziele gilt derzeit noch als Risikogebiet, so auch beliebte Urlaubsziele wie Türkei, Ägypten, Tunesien, die Vereinigten Arabischen Emirate und die USA. Auch Bosnien und Serbien zählen dazu.
|

Organisation des Schulbetriebs ab dem 18. Mai 2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern!
Ungewöhnliche Zeiten erfordern von uns neue und ungewohnte Planungen zur Wiederaufnahme des Unterrichtes. Dabei steht immer die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund!
Wir werden die Zeit bis zu den Sommerferien nutzen, damit die Lehrkräfte als Ansprechpartner und Unterstützer für die Jugendlichen in der Schule zur Verfügung stehen. Bitte erwarten Sie aber nicht den gewohnten Unterricht der Vor-Corona-Zeit. ...mehr

Unterricht für die Jahrgänge 5-10 und die E-Phase ab 18. Mai 2020 Ab kommendem Montag, 18. Mai 2020, wird der Präsenzunterricht an der RKS gemäß den Vorgaben des Hessischen Kultusministeriums auf die Jahrgänge 5-10 und die E-Phase ausgeweitet.
Weitere Informationen zur genauen Organisation finden sich ab Donnerstag auf der Homepage. |


Schrittweise Aufnahme des Schulbetriebs
Nach den Osterferien bleibt der Schulbetrieb in Hessen zunächst noch eine weitere Woche vollständig ausgesetzt. Ab dem 27. April werden wir den Schulbetrieb schrittweise wiederaufnehmen.
...mehr
RKS Sorgentelefon ist weiterhin für Euch da!Frau Hofmann-Hessler und Frau Witte sind für Euch täglich (montags bis freitags) von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr über ihre Handynummern erreichbar. Seit einigen Wochen lernt Ihr nun bereits digital und müsst einen neuen Tagesablauf gestalten. Das fällt manchmal leichter, manchmal gelingt es nicht. Wir hören Euch gerne zu, versuchen mit Euch nach Lösungen zu suchen, sofern es zuhause problematisch wird. Vielleicht gelingt es uns auch, Wege zu finden, die dabei helfen, mit den drastisch veränderten Bedingungen der vergangenen und der kommenden Wochen zurecht zu kommen. Frau Hofmann-Hessler 0159/04261312
Frau Witte 0177/9122694
|

Wichtige Mitteilung der Schulleitung!
Liebe Eltern!
Wie Sie bereits erfahren haben, wurde vom Kabinett entschieden, "den regulären" Schulbetrieb bis zu den Osterferien ruhen zu lassen. Dies schließt auch den "Girls and Boys Day" außerhalb der Schule ein.
Ziel aller Maßnahmen ist die Minimierung aller direkten sozialen Kontakte zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus. ...mehr