Rückschau

Internationale Grüße für die neuen 5er an der Rudolf-Koch-SchuleIn einer herzlichen Willkommensfeier wurden in der Rudolf-Koch-Schule am 6. Sept. 2022 die neuen 5er mit einem kulturellen Fest von den Schüler*innen der 6. Klassen begrüßt. ...mehr |

Sportlehrkraft gesucht Die RKS sucht für das kommende Schuljahr noch eine Lehrkraft für Sport, der Unterrichtseinsatz wird überwiegend in der Sekundarstufe I sein.
|

Der erste RKS-Pride-Day hat erfolgreich stattgefunden! Menschen der LGBTIQ*- Community erfahren noch immer individuelle und strukturelle Diskriminierung im Alltag, in Schulen und anderen Einrichtungen.
|

© HA Hessen Agentur GmbH
Besuch des Kultusministers an der RKS – Dankeschönaktion mit buntem Programm und viel Zeit für FragenKultusminister Lorz bedankte sich für die Beteiligung der Rudolf-Koch-Schule am Filmdreh für die neue Kampagne zur Förderung des Lehrer*innenberufes mit einem bunten Programm und viel Zeit für ein Interview. ...mehr |
Neue Pausen- und Unterrichtszeiten
Ab dem kommenden Schuljahr wird es an der RKS neue Pausen- und Unterrichtszeiten geben:
1. Stunde | 7:45 Uhr bis 8:30 Uhr |
|
2. Stunde | 8:30 Uhr bis 9:15 Uhr |
|
Pause | 9:15 Uhr bis 9:35 Uhr |
|
3. Stunde | 9:35 Uhr bis 10:20 Uhr |
|
4. Stunde | 10:20 Uhr bis 11:05 Uhr |
|
Pause | 11:05 Uhr bis 11:25 Uhr |
|
5. Stunde | 11:25 Uhr bis 12:10 Uhr |
|
6. Stunde | 12:10 Uhr bis 12:55 Uhr |
|
Mittagspause | 12:55 Uhr bis 13:45 Uhr | |
7. Stunde | 13:45 Uhr bis 14:30 Uhr |
|
8. Stunde | 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr |
|
9. Stunde | 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr |
|
10. Stunde | 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr |
|
11. Stunde | 16:45 Uhr bis 17:30 Uhr |
|
12. Stunde | 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr |
|

Pride Day am 21. Juli 2022 Jeder Mensch ist einzigartig! Das wollen wir an der RKS feiern und gemeinsam für Akzeptanz, Vielfalt und Gleichberechtigung einstehen.
|
Kleinwalsertal – Wandern mit der Oberstufe
3. Strophe:
Werft ab alle Sorgen und Qual, fallera,
und wandert mit uns aus dem Tal, fallera.
Wir sind hinausgegangen, den Sonnenschein zu fangen.
Kommt mit und versucht es doch selbst einmal.
Wir sind hinausgegangen, den Sonnenschein zu fangen.
Kommt mit und versucht es doch selbst einmal.
...mehr

Würdigung der Sprachpaten für ihr ehrenamtliches EngagementAuch in diesem Jahr wurden nun endlich wieder nach der durch Corona bedingten Pause Schüler*innen der RKS für ihr ehrenamtliches Engagement im Rahmen der "Lokalen Agenda" im Rathaus Offenbach durch den Oberbürgermeister Dr. Schwenke feierlich geehrt. Sie erhielten zudem vom Land Hessen für ihr besonderes Engagement die "Würdigung des Landes Hessen". ...mehr |
Stolze Gesichter, Kreativität und Warmherzigkeit
Die Abiturzeugnisse wurden an der Rudolf-Koch-Schule in einer feierlichen Zeremonie am 5. Juli 2022 verliehen. ...mehr

Hans mit Bart ist hip. Hamza mit Bart verdächtig. Echt jetzt?Am 1. Juli 2022 ist der Tag gegen antimuslimischen Rassismus. Mit der Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassismus ab dem 24. Juni 2022 und dem Tag gegen antimuslimischen Rassismus am 1. Juli 2022 treten wir menschenfeindlichen Denk- und Verhaltensweisen gemeinsam und geschlossen entgegen. Wir zeigen, dass gegen Rassismus sein allein nicht ausreicht. Wer Rassismus wirksam bekämpfen und die Werte einer offenen und toleranten Gesellschaft schützen will, muss hinsehen, zuhören, sich solidarisieren und laut werden. ...mehr |

Begegnung mit Bernard FriotAm 15. Juni 2022 hatten die sechsten Klassen (1. Fremdsprache Französisch) dank der Finanzierung über den Freundeskreis der RKS die Gelegenheit den Schriftsteller Bernard Friot in Frankfurt kennenzulernen und mit ihm zusammen in einem kleinen Workshop einen Zugang zu Poesie zu erlangen. ...mehr |

© Jannice Welte
Erdbeermarmelade am StudientagWas braucht man für leckere Erdbeermarmelade? Das konnten 14 Schüler*innen am 14. Juni 2022 beim Ausflug ins Erdbeerfeld und beim anschließenden Marmeladekochen ausprobieren. Das Rezept haben wir aufgeschrieben. Bitte nachmachen! ...mehr |

Ukraine – Rudolf-Koch-Schule, Offenbach: Ein herzliches Willkommen!Die Rudolf-Koch-Schule richtet für bis zu neunzehn ukrainische Schülerinnen und Schüler eine Intensivklasse ein und heißt Eltern und Kinder herzlich willkommen. ...mehr |

Spendenaktion: RKS sammelt Euro 3.300,-! Die Spendenaktionswochen an der RKS sind erfolgreich zuende gegangen.
|

Ben Salomo an der Rudolf-Koch-Schule: "Guck‘ mal, der Jude!"
Der jüdische Rapper Ben Salomo berichtet autobiografisch über seine antisemitischen Erfahrungen und diskutiert lebhaft mit Schüler*innen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Guck‘ mal, der Jude!" der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. ...mehr |

Für Kontinuität und Stringenz: Ursula Wachter-Bieri zur Schulleiterin der Rudolf-Koch-Schule beauftragtIn einer feierlichen Zeremonie beauftragte der leitende Schulamtsdirektor Markus Winter am 25. April 2022 die bisherige stellvertretende Schulleiterin Ursula Wachter-Bieri mit der Wahrnehmung der Aufgaben als Schulleiterin der Rudolf-Koch-Schule. ...mehr |

Spendenaktion an der RKS - Danksagung Liebe Schulgemeinde,
|

Spendenaktionswochen 25. April bis 6. Mai 2022
Liebe Schulgemeinde,
|

"Café Realtalk" - Ukraine Krieg erklärt von Dr. Matthias DembinskiDas Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung ermöglicht den Schüler*innen der Rudolf-Koch-Schule wichtige Einblicke ...mehr |

Fastenmonat Ramadan 2. April - 2. Mai 2022In diesem Jahr findet der Fastenmonat Ramadan für Muslim*innen in der Zeit vom 2. April bis 2. Mai statt. Für sehr viele muslimische Schüler*innen stellt er einen wichtigen Bestandteil ihrer religiösen Identität dar, für uns alle ergeben sich möglicherweise besondere Herausforderungen. Der anhängende Brief soll dafür sensibilisieren und wesentliche Aspekte aufgreifen.
|
Fachsprechstunden - Aktueller Stundenplan Liebe Schülerinnen und Schüler,
|

Gedenken an HanauAm 19. Februar 2022 jährt sich der Anschlag von Hanau, bei dem der Täter aus rassistischen Motiven neun Menschen getötet und sechs weitere verletzt hat, einige davon schwer, bevor er sich selbst und seine Mutter umbrachte. Aus diesem Anlass wird es an der RKS am Freitag, den 18. Februar 2022, eine Schweigeminute geben, um der Opfer still zu gedenken und die Erinnerung an sie wachzuhalten.
Ferhat Unvar Mercedes Kierpacz Sedat Gürbüz Gökhan Gültekin Hamza Kurtović Kaloyan Velkov Vili Viorel Păun Said Nesar Hashemi Fatih Saraçoğlu Gabriele Rathjen Für uns als Schulgemeinde wird die Verpflichtung deutlich, entschieden allen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenzutreten.
|

Unterricht am Freitag, 18. Februar 2022, findet statt Nach aktueller Auskunft des Deutschen Wetterdienstes ist im Verlaufe des Freitags (18.02.) mit weniger schweren Sturm- und Orkanböen zu rechnen. Daher findet der Unterricht an diesem Tag nach Plan statt.
|

Sturmwarnung - kein Präsenzunterricht am Donnerstag, 17. Februar 2022Wegen einer Sturmwarnung des Deutschen Wetterdienstes für Donnerstag, den 17. Februar 2022, findet an diesem Tag kein Präsenzunterricht statt, d.h. die Schülerinnen und Schüler bleiben grundsätzlich zuhause. Eine Notbetreuung wird gewährleistet. |

Der Kreativität freien Lauf lassen – Die Seele baumeln lassenDie Projektwoche vom 31. Januar bis 4. Februar 2022 an der Rudolf-Koch-Schule hat mit Kreativität und viel Spaß ein wirksames Mittel gegen den Corona-Frust gefunden. ...mehr |

Freie Wirtschaft trifft Schule – full house in der Rudolf-Koch-SchuleRund 75 Schüler*innen der Rudolf-Koch-Schule erlebten eine Vielfalt an Berufen anstatt eines Praktikums. ...mehr |

DIE RKS auf dem Weg zur Profilschule KunstNun ist es endlich spruchreif: Die Rudolf-Koch-Schule ist in das Schulentwicklungsprogramm "Profilschulen Kulturelle Bildung Hessen" mit dem Schwerpunkt Bildende Künste aufgenommen worden. Als eine von nur zwei Schulen in Hessen sind wir am 1. Februar 2022 mit der Qualifizierungsphase auf den Weg zur Profilschule Bildende Kunst gestartet! ...mehr |

Re-Zertifizierung im Bereich "Sucht-und Gewaltprävention"Für ihr breites Angebot und zahlreiche Aktivitäten im Bereich „Sucht- und Gewaltprävention“ hat die Rudolf-Koch-Schule erneut“ ein Zertifikat erhalten, das nun für fünf Jahre bis 2026 gültig ist. ...mehr |

Schildkröte "Tranquilla Trottetoujours" begeisterte die Rudolf-Koch-Schule in Theater in französischer SpracheIn zwei Vorstellungen spielte das "Théâtre Mandorla" am 13. Dezember 2021 mit viel Finesse die Tierfabel Tranquilla Trampeltreu von Michael Ende in französischer Sprache für die Klassen fünf bis sieben. ...mehr |
Digitaler AdventskalenderAn der RKS gibt es in diesem Jahr einen digitalen Adventskalender. Jeden Tag öffnet sich ein neues Türchen, hinter dem sich eine tolle Überraschung verbirgt. Es lohnt sich also, täglich einen Blick in den Adventskalender zu werfen:
|

Neue Büchertauschschränke in der AulaVon heute auf morgen waren sie da: zwei blaue Schränke in der Aula der Rudolf-Koch-Schule, gefüllt mit einer bunten Auswahl an Kinder- und Jugendliteratur. Dank zahlreicher Buchspenden sind die neuen Büchertauschschränke bereits prall gefüllt und laden zum Schmökern ein! ...mehr |

Architekturworkshop: Bauhaus
An zwei Projekttagen (28. Oktober und 03. November 2021) setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Kunstkurse Q3 (LK und GK) mit der Kunstschule des Bauhauses auseinander. ...mehr |
"Yallah und Meschugge" Offenbach - stabil gegen AntisemitismusTägliche Alltagsdiskriminierung, Verschwörungstheorien und Rechtsterrorismus: Unsere Gesellschaft bewegt sich immer mehr in eine Richtung, in der Hass auf Andere zur Normalität wird. Wir sind "Meschugge" und dieser Hass, der uns spaltet, geht uns alle etwas an. ...mehr |

Ein Berg aus SalzAm 25. Oktober 2021 besuchte der Q1 Erdkundegrundkurs im Rahmen des Unterrichtsthemas "Rohstoffe in Deutschland" das Kalisalzwerk in Neuhof-Ellers. ...mehr |

Juniorwahl – die RKS ist dabei!
Seit Montag, den 20. September 2021, geht es für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-Q3 noch bis zum Freitag, 24. September 2021, bei der Juniorwahl an die Wahlurne. ...mehr |

Café Realtalk – Speed-Dating-Online-Gespräch zur Bundestagswahl Langweilige, zähe Debatten? Wiederholung der immer gleichen Phrasen? Stocksteife Veranstaltung ohne aktive Beteiligung der Schülerinnen und Schüler?
|

Wahl zur SchulkonferenzLiebe Schulgemeinde, turnusgemäß werden zu Beginn dieses Schuljahres die Mitglieder der Schulkonferenz neu gewählt. Die Schulkonferenz ist ein Gremium, in dem Vertreter*innen der Eltern, der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte und die Schulleitung sitzen und das über wesentliche Themen der Schule berät und beschließt. Nähere Informationen finden sich in der angefügten Wahlausschreibung.
|
Herzliches Willkommen an der RKS – Eine virtuelle SchulführungMit dieser Präsentation wollen wir den neuen Fünftklässler:innen die Schule und einige Nachmittagsangebote zeigen. Viel Spaß!
|

Lerncamp 24. - 26. August 2021 Liebe Schulgemeinde,
|
Wertedialog mit Weltmeisterin Alushi
Wertedialog mit Weltmeisterin: Alushi trifft Schüler aus Offenbach

Ibrahim und Darija überzeugen mit Gestaltungswillen und EngagementEin START Stipendium der Hertie-Stiftung und eine Teilnahme am Social Fellowship Programm der ZEIT Stiftung zeichnen zwei Schüler*innen der Rudolf-Koch-Schule Offenbach aus. ...mehr |

Wiederaufnahme der Ganztagsangebote ab KW25 Liebe Eltern der 5. bis 7. Jahrgänge,
|

155 Tage – Willkommen zurückAm 21. Mai 2021 konnten wir die Schüler*innen aller Jahrgänge nach 155 Tagen endlich wieder in der Rudolf-Koch-Schule begrüßen. Zunächst durften die Schüler*innen in ganzen Klassen kommen und wurden in jeweils zwei Räumen pro Klasse aufgeteilt, bevor es in der darauffolgenden Woche mit dem Wechselmodell weiterging. ...mehr |

Versetzungsregelungen Mit dem angefügten Schreiben des Hessischen Kultusministers Prof. Dr. Lorz (Elternschreiben 12. Mai 2021) wird die Organisation des Schulbetriebs in Abhängigkeit von den Corona-Infektionszahlen festgelegt. Darüber, was das konkret für die RKS bedeutet, wird zum geeigneten Zeitpunkt informiert.
|

Mitmachen beim Umbau Bolzplatz und Spielplatz im D’Orville ParkDer D'Orville Park, den meisten als Bolzplatz oder als Sammelstelle für die Feueralarmübungen bekannt, wird neugestaltet. In diesem Jahr sind die Planungen angesetzt, der Umbau soll dann im nächsten Jahr erfolgen. Das Kinder- und Jugendparlament der Stadt Offenbach moderiert den Beteiligungsprozess unter Kindern und Jugendlichen und freut sich, wenn sich Schüler*innen und Lehrer*innen der Rudolf Koch Schule mit Ideen und Vorschlägen in die Neuplanungen einbringen. ...mehr |

Fotoreihe: "Ausgesetzt" – Berufsorientierung im PraktikumslockdownSchüler*innen der 9. Klasse der Rudolf-Koch-Schule zeigen einen sehr persönlichen Einblick in ihren Pandemie- und Schulalltag. Vom Trash am Küchentisch bis zum Absageschreiben des favorisierten Praktikumsplatzes: ...mehr |

Ein Jahr Bewegung im GanztagDiverse Schulschließungen, die Kopplung von Präsenz-, Wechsel- und Distanzunterricht sowie unzählige Hygienepläne und Ministerschreiben prägen die Schuljahre 2019/2020 und 2020/2021. ...mehr |
Hilfen und Unterstützung an der RKS Bei Problemen, bei Konflikten und Unwohlsein, bei seelischen und körperlichen Erkrankungen stehen wir euch gerne zur Verfügung. Einige von uns sind täglich in der Schule und können auch vor Ort ein Gespräch mit euch führen.
|

Informationen der Fachschaft zur Wiederaufnahme des Sportunterrichtsder Start des Präsenzunterrichts in Hessen für die Klassen 1 - 6 im Wechselmodell und die Jahrgänge Q2 und Q4 in voller Kursgröße stellen die Organisation des praktischen Sportunterrichts an der RKS - besonders im Hinblick auf die veränderten Quarantäneregeln der Stadt Offenbach - vor große Herausforderungen. Im Folgenden möchten wir Ihnen die Beschlüsse der Fachschaft vom 3. März 2021 diesbezüglich gerne erläutern. Diese beziehen sich auch auf den Präsenzunterricht für die Klassen 7 – 10, sobald dieser beginnt. ...mehr |

Elternsprechtag am 26. Februar 2021, 16.00 - 19.00 UhrAuch in diesem ganz besonderen Schuljahr gibt es die Gelegenheit, die Lehrerinnen und Lehrer der RKS zu sprechen, allerdings unter Beachtung der Hygieneregeln und nur nach einer Terminvereinbarung mit der Lehrkraft (siehe Einladung). Ein Flanieren durch die Schule und spontane Gespräche, wie viele das aus der Vergangenheit kennen, sind aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht möglich.
Wir hoffen alle, dass der Elternsprechtag 2022 dann wieder wie gewohnt stattfinden kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
|

Die Rudolf-Koch-Schule als digitale BerufszentraleDie Rudolf-Koch-Schule, Mentor*innen des Vereins Red Horizon e. V. und hochkarätige Experten u.a. aus Politik, Presse und Funk und Fernsehen öffneten den SchülerInnen der 9. Klassen und der Q-Phase digitale Türen in die Berufswelt. ...mehr |

Die neue Schulverwaltungskraft im Schulsekretariat der Rudolf-Koch-Schule stellt sich vor Liebe Schülerinnen und Schüler,
Freundliche Grüße
|

Ausleihe von Tablets möglich! Für die sinnvolle Arbeit im Distanzunterricht ist ein digitales Endgerät (Tablet, Laptop, PC) erforderlich. Da nicht jede Schülerin / jeder Schüler ein solches Gerät besitzt, gibt es nun die Möglichkeit, sich ein iPad von der RKS auszuleihen.
|

Englische Landeskunde mit Experten lernen: Schule in GroßbritannienIm ersten Lernjahr Englisch lernen die Schüler*innen der RKS das Leben an einer britischen Schule kennen – diesmal mit fachmännischer Expertise unseres Fremdsprachenassistenten! ...mehr |

Literarischer Adventskalender für 5. und 6. Klassen ein voller ErfolgDie Aufgabe der Lesescouts ist es, für das Lesen zu begeistern und Leselust bei Mitschüler*innen zu wecken. Um das auch bei Mindestabstand und getrennten Lerngrupppen zu tun, bedarf es manchmal kreativer Ideen! ...mehr |
"Geht nicht zu verkopft an die Sache – einfach machen!"
Videocall der Foto-AG mit der Modefotografin Julia von der Heide
...mehr
Vorstellung Simon BuntrockHi, mein Name ist Simon Buntrock und ich bin der neue FSJler an der Rudolf-Koch-Schule. ...mehr |

Nadia Doukali liest an der RKS für die SechstklässlerIm Rahmen des bundesweiten Vorlesetages: "Europa und die Welt" am 20. November 2020 konnte die Rudolf-Koch-Schule die Kinderbuchautorin Nadia Doukali gewinnen. ...mehr |

Neu im Sortiment: Lunchpaket
|

Ich bin solidarisch mit Dir! Zusammenhalt in der RKS Schülerinnen und Schüler der 10 b und a zeigen Courage.
|

Das Mitteilungsheft – Unser bewährtes Kommunikationsmittel zwischen Schule und Eltern Das Mitteilungsheft dient seit dem Schuljahr 2009/10 – also bereits seit 11 Jahren – als verlässliches Kommunikationsmittel zwischen Eltern und Schüler*innen.
|

© Stadt Offenbach
Wer, bitte, ist Rudolf Koch?Die Rudolf-Koch-Schule ist die einzige ihres Namens in ganz Deutschland (wahrscheinlich die einzige Rudolf-Koch-Schule weltweit)! Trotz (oder vielleicht gerade wegen?) dieser Exklusivität wissen wahrscheinlich nur wenige, wer dieser Rudolf Koch war und was ihn als Menschen ausgemacht und ausgezeichnet hat. ...mehr |

Althandy-Sammelaktion zum Schutz der seltenen Berggorillas - VERLÄNGERT!Liebe Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen der RKS, anlässlich unseres Projektes "Ein Handy für den Gorilla" in der Projektwoche 2020 hatten wir dazu aufgerufen, möglichst viele alte – auch ganz alte! – Handys und Tablets für den Naturschutz zu spenden. Leider wurde die Aktion durch Corona unterbrochen… und wird deshalb nun bis Ende Oktober verlängert. Wir haben im Sekretariat und im Lehrerzimmer eine Box aufgestellt, in die Sie Ihr altes Handy oder Tablet einwerfen können. Diese Altgeräte werden recycelt und der Erlös kommt den vom Aussterben bedrohten Gorillas zugute. Vorher persönliche Daten löschen und SIM-Karte entnehmen. Akkus bitte im Gerät lassen! ...mehr |

Maskenpflicht im Unterricht aufgehoben, Sportunterricht wieder möglichDie Stadt Offenbach hat die bisher geltenden Allgemeinverfügungen zum verpflichtenden Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht nicht verlängert. Dies bedeutet, dass das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht ab Montag, den 7. September 2020, nicht mehr verpflichtend ist. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die AHA-Regeln eingehalten werden, d.h.
Der Sportunterricht kann mit den entsprechenden Corona-Einschränkungen des HKM auch wieder praktisch stattfinden. Die Sportlehrkräfte besprechen mit ihren Lerngruppen die Bedingungen dafür. |
Am Donnerstag, den 10. September 2020, findet der bundesweite Warntag 2020 statt. Um 11.00 Uhr werden an diesem Tag die Sirenen und andere Warnsysteme getestet. Es gibt also keinen Grund, sich zu erschrecken.

@rks.schulen-offenbach.de nicht verfügbar!Liebe Schulgemeinde, leider funktioniert der o.g. Server nicht mehr. Seit Mitte letzter Woche (20. August 2020) können Sie uns nur noch über die offizielle Mail Adresse der Rudolf-Koch-Schule:
Bis dahin erreichen Sie das Ganztägige Lernen, die Betreuung und Hausaufgabenzeit über: RKS-GT-Team-Betreuung@web.de |

RKS-Mitteilungen und Neuigkeiten zum Schuljahr 2020/2021 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Schule ist nach den Sommerferien wieder "online" –wir begrüßen Sie und euch ganz herzlich! Wie es schon beinahe gute Tradition ist, lesen Sie /lest Ihr zum Beginn des Schuljahres unsere Mitteilungen mit vielen Neuigkeiten und Eindrücken. Neben anderen interessanten Beiträgen werden auch unsere neuen Kolleginnen und Kollegen vorgestellt. Viel Freude bei der Lektüre!
|

Von wegen Corona. Die RKS heißt die 5er herzlich willkommen!Am 18. August ging’s los. Rund 120 FünftklässlerInnen starteten in der Rudolf-Koch-Schule. Trotz Corona mit viel Spaß. ...mehr |

Informationen aus dem Hessischen Kultusministerium Liebe Eltern,
Elternbrief zum Schuljahr 2020/2021 Umgang mit Krankheits-und Erkältungssymtomen bei Kindern und Jugendlichen |

Auf Wiedersehen, Frau Heimer! Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Wir wünschen Frau Heimer viel Erfolg an ihrer neuen Stelle und vor allem viel Gesundheit! |

Lehrkraft für Deutsch gesucht!Zum kommenden Schuljahr 2020/2021 suchen wir noch Unterstützung im Fach Deutsch im TV-H, insbesondere für die Jahrgänge 5 und 9. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte mit Ihrer Bewerbung und Beifügung eines tabellarischen Lebenslaufs per Mail an: poststelle@rks.offenbach.schulverwaltung.hessen.de |

Zeitplan der SV-Wahlen 2020/2021Liebe Schüler*innen,aufgrund der Corona-Lage haben wir uns dazu entscheiden, die SV-Wahlen nach Jahrgängen zu trennen. Die Wahl wird nach den Ferien am 11. September stattfinden. Die Schüler*innen, die sich für ein Amt bewerben wollen, sollen Steckbriefe ausfüllen, die wir zur Verfügung stellen. Diese Steckbriefe sollen ausgefüllt bis zum 2. September bei uns im SV- Fach im Sekretariat liegen. ...mehr |

Glänzende Abiturzeugnisse einmal anders verliehen…Die Rudolf-Koch-Schule hat sich für ein besonderes Konzept für die Akademische Feier mit 20 x eins vor dem Komma entschieden. ...mehr |
Betreuung, Unterstützung, Beratung: Eine Videobotschaft für die neuen 5er
Liebe neuen 5er,
in wenigen Wochen kommt ihr zu uns an die Rudolf-Koch-Schule. Hier wird es für euch vieles zu entdecken geben, z.B. die Angebote des Bereichs "Ganztägiges Lernen".
Neugierig geworden?
Jannice Welte und Margret Witte sowie Fee-Alin Angetter und Carmen Hofmann-Heßler stellen sich und ihre Arbeitsbereiche kurz vor.
Ihr könnt euch freuen: neben dem Unterricht wird euch an der RKS einiges geboten.
Margret Witte & Jannice Welte stellen sich vor | 15.07.2020 | mp4 | 256126 kB |
Fee-Alin Angetter & Carmen Hofmann-Heßler stellen sich vor | 15.07.2020 | mp4 | 136215 kB |
Führung durch den Betreuungsraum | 15.07.2020 | mp4 | 190265 kB |
Herzlich willkommen liebe Fünftklässler
Herzlich willkommen an der Rudolf-Koch-Schule (RKS)!
Wir freuen uns sehr, Euch an Eurer neuen Schule begrüßen zu dürfen! Gerne hätten wir Euch vorab schon kennengelernt, dies ist leider wegen der Coronabestimmungen momentan nicht möglich.
AG "Natur pur"
Die neu entstandene AG "Natur pur" steht unter dem Motto: bauen, planen, anlegen, pflegen, ernten und genießen.
Zwölf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 und 6 arbeiten seit Anfang des Schuljahres an der Planung und Realisierung eines Schulgartens.

Anmeldung für die (Not)Betreuung, Hausaufgabenhilfe im kommenden Schuljahr bitte bis zu den Sommerferien vornehmen Die Ganztagsschule mit all ihren Angeboten leidet unter erheblichen Corona bedingten Änderungen. Noch (Stand Mitte Juni 2020) können wir nicht vorhersagen, wie sich der Schulbetrieb nach den Sommerferien gestaltet. Das setzt Sie und die ganze Schulgemeinde unter großen Druck und erfordert einige Unsicherheitskompetenzen. Bitte informieren Sie sich immer wieder auf der Homepage der Rudolf-Koch-Schule über die aktuelle Situation und anhand der Dateien im Downloadbereich.
|
Besondere Akademische Feier am 18. Juni – Abiturientinnen und Abiturienten only
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,Wir freuen uns, euch feierlich verabschieden zu dürfen. Am 18. Juni ab 14.00 Uhr und 15.45 Uhr werden wir in zwei Gruppen die Akademische Feier mit euch begehen, mit neuem Konzept für besondere Bedingungen. Eure Eltern und Freunde dürfen euch nicht begleiten, dafür haben wir aber viele Fotos und Film für das Berichten danach.
Bitte beachtet die Aufteilungen und die Gebote in der Einladung.
Herzliche Grüße
Eure Schulleitung

Vortrag: "Whatsapp, Instagram und Snapchat: Was geht uns Eltern das an?"Am 19. Juni 2020 bietet das Medienzentrum Offenbach in Zusammenarbeit mit der VHS Offenbach einen Online-Vortrag für Kollegen und Eltern als Live-Stream an. Moritz Becker setzt sich in seinem Vortrag in unterhaltsamer und kompetenter Weise mit der Nutzung von Neuen Medien durch Jugendliche auseinander.
|

Ökologie im FlaschengartenÖkologie aus Büchern zu unterrichten ist schon schwierig genug. Ohne anwesende Klasse noch schwieriger 🙂. Um das Thema auch zu Hause etwas zu "beleben" haben die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen eigene Flaschengärten gebaut und führen nur zu Hause ökologische Beobachtungen durch. ...mehr |

Informationsveranstaltungen zum Übergang in die Einführungs- und QualifikationsphaseDie Informationsveranstaltungen am 27. April 2020 zum Übergang in die Qualifikationsphase (17.00 Uhr) und zum Übergang in die Einführungsphase (19.00 Uhr) müssen leider aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Sie können sich gerne auf der Seite "Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule" informieren. Bitte denken Sie daran, dass die Kurswahlen bis zum 3. Mai 2020 abgeschlossen sein sollen. Fragen können Sie gerne per Mail stellen: B.Hofmann@rks.schulen-offenbach.de
oder L.sommerlad@rks.schulen-offenbach.de
|

Wiederaufnahme des UnterrichtsDie Hessische Landesregierung hat sich nach der Videokonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder im Kabinettausschuss Corona beraten und das weitere Vorgehen in der Corona-Krise festgelegt. Insbesondere die Frage, zu welchem Zeitpunkt die Schule mit welchen Klassen wieder beginnen wird, wurde konkretisiert. Darüber informierten der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier und der Hessische Kultusminister Alexander Lorz in Wiesbaden. ...mehr |

Aus Krapp wird Heimer. Wir gratulieren! Liebe Schülerinnen und Schüler,
|

Hessisches Kultusministerium dehnt die Betreuung auf die Osterferien aus!Mit Beschluss der Landesregierung soll diese Notbetreuung auf den Bereich der Osterferien ausgedehnt werden. Einen Anspruch auf die Notbetreuung von Montag bis Freitag haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 der RKS, bei denen ein Elternteil in sogenannten kritischen Infrastrukturen beschäftigt und dieser am Arbeitsplatz unabkömmlich ist. Dies gilt gleichermaßen für Alleinerziehende. Ab dem 4. April 2020 bis zum 19. April 2020 steht eine erweiterte Notbetreuung zudem auch samstags und sonntags sowie an den Feiertagen zur Verfügung. ...mehr |

Das Abitur läuft!Die Abiturprüfungen im Fach Englisch sind heute um 9.00 Uhr planmäßig angelaufen. Aufgrund der derzeitigen Situation weisen wir alle Abiturienten darauf hin, dass der Mindestabstand von 2 m einzuhalten ist. Ferner führen wir am Eingang eine Gesundheitsabfrage durch. |

Mein Sport und Spiele Programm
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-7, bewegt ihr euch gerne? Spielt ihr gerne? Mit dem "RKS-Sport-und-Spiele-Check" habt ihr die Möglichkeit, eure Aktivitäten in den kommenden Tagen bis zu den Osterferien zu dokumentieren. ...mehr |

Mitteilung des Kultusministeriums zu CoronaIn Hessen wird ab Montag, 16. März, an allen Schulen kein regulärer Unterricht mehr stattfinden. Am Montag haben Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte noch einmal Gelegenheit, in den Schulen zusammenzutreffen, um Verabredungen für die unterrichtsfreie Zeit bis zu den Osterferien zu treffen, persönliche Lehr- und Lernmaterialien aus den Schulen zu holen und Hinweise zu geben, wie Unterrichtsstoff ggf. vor- und nachbereitet werden kann. Schulleitungen sind an den Unterrichtstagen zu den üblichen Unterrichtszeiten zur Anwesenheit verpflichtet, um die Erreichbarkeit für die Schulaufsicht sicherzustellen und gegebenenfalls weitere Schutzmaßnahmen vor Ort umgehend umsetzen zu können. Für Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgänge 1 bis 6 ist eine Notbetreuung in kleinen Gruppen zu gewährleisten. Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, deren Eltern in sogenannten kritischen Infrastrukturen tätig sind. ...mehr |

Die RKS kooperiert mit der Jugendkunstschule OffenbachDie Rudolf-Koch-Schule freut sich, als neuer Kooperationspartner mit der Jugendkunstschule Offenbach zusammen zu arbeiten! Das erste mehrwöchige Projekt... ...mehr |

Quelle: pexels.com
Die Schulgemeinde der RKS ist tief betroffen und schockiert von den Ereignissen in Hanau
|
© Joel Schmidt
15 Jahre Schulsanitätsdienst an der RKSDer Schulsanitätsdienst der Rudolf-Koch-Schule feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen.
|

Der Leseclub der RKS sagt DANKE!Seit dem Schuljahr 2019/2020 gibt es ihn an der RKS, den Leseclub! Jeden Freitagnachmittag treffen sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7, um gemeinsam in die fantastische und unendliche Welt der Bücher einzutauchen! ...mehr |

Wegen Unwetter: Am Montag kein UnterrichtWegen der Unwetter findet am Montag, dem 10.2.2020, an der RKS kein Unterricht statt.Eine Notbetreuung wird aber eingerichtet. |

Die Wintersport-AG unterwegs ...Gleiten ins Tal, Kurven erfahren, Wetter fühlen, den (Bewegungs)-Horizont erweitern: die Teilnehmer der Wintersport-AG in "action". |

ALTHANDY-SAMMELAKTION zum Schutz der seltenen Berggorillas
Liebe Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen der RKS, anlässlich unseres Projektes "Ein Handy für den Gorilla" haben wir im Sekretariat eine Box aufgestellt, in die Sie Ihr altes Handy oder Tablet einwerfen können. Diese Altgeräte werden recycelt und der Erlös kommt den vom Aussterben bedrohten Gorillas zu Gute. Vorher persönliche Daten löschen und SIM-Karte entnehmen. Akkus bitte im Gerät lassen! ...mehr |

Tag der offenen Tür
Donnerstag, 30. Januar 2020, 16.00 Uhr Am Donnerstag, den 30. Januar 2020 öffnet die RKS ab 16.00 Uhr (bis 18.00 Uhr) ihre Pforten. Interessierte, künftige Schülerinnen und Schüler (jetzige Viertklässler) und deren Eltern können sich einen Eindruck von der Schule verschaffen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! |

"Eine Stadt ist eine Uni ist eine Stadt" – E1-Bio und E1-Deutsch zu Besuch in MarburgGemeinsam mit ihren Tutorinnen Frau Bergmann und Frau Roth hatten die E1-Bio und die E1-Deutsch am Mittwoch, 18. Dezember 2019 kurz vor Weihnachten die Möglichkeit, Marburg als typische Universitätsstadt kennenzulernen. ...mehr |

Erstes Sportevent 2020: Basketball-Turnier der Jahrgangstufe 7, Wahl der fairsten SpielerIn der Jahrgangsstufe 7 fand am Dienstag, den 14. Januar 2020, das diesjährige Basketballturnier der RKS statt, das wie üblich von einem Sport-Oberstufenkurs organisiert wurde. ...mehr |

VORLESEWETTBEWERB 2019/20 AN DER RKSAuch in diesem Jahr holten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a-d ihre Lieblingsbücher hervor und übten fleißig das Vorlesen. Am 11. Dezember 2019 traten nun die Klassensieger gegeneinander an.
|

Comic-Ausstellung "Ich. Du. Wir. Comics über erlebte Vielfalt." 13. Januar – 7. Februar 2020Das erste Mal in einem fremden Land? Konfrontiert mit rassistischen oder religiösen Vorurteilen? ...mehr |

Türkische Liebeslyrik goes Christmas
Am 17. Dezember feierte die Rudolf-Koch-Schule Weihnachten und die kulturelle Vielfalt
Nie war die Welt so nah wie an diesem Abend! Einem Abend, an dem mit einem die musikalisch künstlerische Welt umspannenden Konzert die Werte des Weihnachtsfestes nicht besser hätten gefeiert werden können. ...mehr |

Vorlesen und "Sport und Bewegung" – Wie kann das zusammengehören?Das Motto des bundesweiten Vorlesetags hieß in diesem Jahr "Sport und Bewegung". Eine große Herausforderung! Aber die Lesescouts haben gleich zu Beginn des Schuljahres ehrgeizig die Planung begonnen. ...mehr |

Schulgarten for future! Die Schulgarten AG der Rudolf-Koch-Schule plante und legte in Zusammenarbeit mit großzügigen Spendern einen Schulgarten an.
|

Multitalent Schulgesundheitsfachkraft – Die Rudolf-Koch-Schule: Eine von ZehnWas 2017 als Modellprojekt "Schulgesundheitsfachkraft" an zehn Schulen begann, ist heute an der Rudolf-Koch-Schule eine nicht mehr wegzudenkende Institution. ...mehr |
Schließung der RKS am 14. November 2019 ab 13.30 Uhr

Am Donnerstag, den 14. November 2019, finden sowohl die Gesamtkonferenz als auch der zentrale Lehrersprechtag für die Klassenleitungen des 5. Jahrganges statt. Dies hat zur Folge, dass sämtlicher Nachmittagsunterricht, AGs, Fachsprechstunden, Förderkurse usw. entfallen. Auch die Betreuung und die Hausaufgabenzeit können an diesem Tag nicht wie gewohnt angeboten werden. Aus diesem Grund schließt die Schule an diesem Tag bereits um 13.30 Uhr ihre Türen.

Fee-Alin Angetter stellt sich vor!
|

Koreanisch kochen in der Koreanisch AGZum Ende des letzten Schuljahres entschied sich die Koreanisch AG ein gemeinsames traditionell-koreanisches Essen zu kochen. Alle Schüler hatten viel Spaß bei der Zubereitung der Gerichte und beim späteren gemeinsamen Essen. ...mehr |

Zwei achte Klassen besuchen den Offenbacher Wochenmarkt Im Zuge der Einheit "Markt und Marktwirtschaft" besuchten die Klassen 8b und 8d den Offenbacher Wochenmarkt. Die Schüler*innen Santya und Javed aus der 8b haben dazu den folgenden Artikel verfasst:
|
Europa zum "Anfassen"?!Der "Brexit" bestimmt zur Zeit die Nachrichten. Was läge also näher, als sich direkt dorthin zu begeben, wo die europäische Politik "gemacht" wird - nach Straßburg ins Europaparlament! ...mehr |

Neugestaltung des SchulkiosksGemeinsam mit der Offenbacher Street-Art-Künstlerin Thekra Jaziri gestalteten vier Schülerinnen der Klasse 7B den Kioskbereich der RKS neu. ...mehr |
Demokratie live - Der KlassenratSeit 2017 heißt es an unserer Schule in der Regel einmal wöchentlich in immer mehr Klassen von 5 bis in die Oberstufe: Der Klassenrat tagt. … und dann entscheiden die Schüler und Schülerinnen. Wie funktioniert das? ...mehr |
Danke für die Unterstützung!

Im Rahmen des Schulfestes wurde den Eltern und Schülern für ihre ehrenamtliche Arbeit in der Mediathek gedankt. Von links nach rechts: Frau Sikora, Frau Dupljak, Herr Patzner, (Frau Leckey, Ansprechpartnerin der Mediathek), Frau Methfessel, Frau Novak und Neha (Schülerin) sowie Frau Krapp, die im Namen der Schulleitung dankte. Unser Dank gilt auch: Frau Heil, Frau Ceylaner, Frau Junker, Frau Abraham, Frau Knezic, Frau Öztürk Jensen sowie den Schülerinnen Lea, Jasdip, Aliyah, Ronja und Natalia, die leider auf dem Foto fehlen.

Diversity-Day 2019Ob ein Schulfest noch vielfältiger und bunter sein kann? Kaum vorstellbar. Der "Diversity-Day", der von der SV organisiert und von der ganzen Schulgemeinde getragen gestern über die Bühne ging, hat einmal mehr bewiesen, dass die Stimmung und das Miteinander an der RKS etwas ganz Besonderes sind. ...mehr |

Informationen zu Schließzeiten Ganztagsschule & besonderes Angebot am letzten Schultag vor den Herbstferien
Informationen zum Ablauf und der Anmeldung finden Sie/Ihr nachfolgend als PDF zum Herunterladen/Ausdrucken:
|

Die Zulassung zum Abitur 2021 wird schwieriger Für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die das Abitur ab 2021 ablegen, also auch die jetzige Q1, wird die Zulassung zum Abitur schwerer:
|

Gewässergüteuntersuchung am BieberbachQ2 Biologie-LK / MAT untersucht einen Tag lang die Gewässergüte des Bieberbachs in Offenbach. ...mehr |

Genomix - ein genetischer Praktikumstag bei der Firma SanofiQ2 Biologie-LK zu Gast bei Sanofi: Wir haben gentechnische Arbeitsmethoden selbst ausprobiert und einen genetischen Fingerabdruck erstellt....mehr |

Das neue Leben und Lernen schnuppern! Die neuen Fünftklässer wurden beim Schnuppernachmittag am 24. Juni 2019 an der Rudolf-Koch-Schule herzlich begrüßt.
|

Wandern mit der Oberstufe – Q2 Endlich ist es soweit; nach langer Planung und einigen Treffen, bei denen u.a. gemeinsam Wanderequipment besorgt und im Taunus bei besten Testbedingungen – Regen, Sonne, Schneetreiben - probegewandert wurde, standen alle am Donnerstag, 13. Juni 2019 um 9.10 Uhr an der Haltestelle Offenbach Marktplatz. |

"Kontraste"
"Kontraste" – so lautete die Überschrift unseres diesjährigen Austauschs und somit auch das Motto für unser Programm in Offenbach. Nachdem wir im April in Anduze eine so schöne Zeit verbracht hatten, wollten wir unbedingt an die guten Erinnerungen anknüpfen und unseren Gästen ganz unterschiedliche Einblicke in unseren Alltag und unsere Umgebung ermöglichen. ...mehr |

Stolz, Wertschätzung und Kunst
Die Abiturzeugnisse wurden an der Rudolf-Koch-Schule in einer feierlichen Zeremonie am 13. Juni 2019 verliehen
"Auf diese Spitzenergebnisse sind wir stolz", verkündete der Oberstufenleiter, Bernhard Hofmann, während seiner Rede anlässlich der akademischen Feier in der Rudolf-Koch-Schule. "Von 118 angemeldeten Abiturientinnen und Abiturienten haben 108 das Abitur bestanden und 17 Mal haben wir eine Eins vor dem Komma stehen." ...mehr |

Leseförderung auf vier Pfoten Mit Bonny wird ein langgehegter Wunsch wahr: Dank des Projektes der benachbarten Stadtbibliothek Offenbach dürfen einige ausgewählte Kinder regelmäßig dem Schulhund vorlesen.
|

"Homologie"-Theater und LIBS-Workshops
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Am 30. April 2019 fand – wegen des großen Erfolges zum wiederholten Male – das "Homologie-Theater" mit Timo Becker alias 'Malte Anders' in der Jahrgangsstufe 8 statt. ...mehr
|
Diskussion zur Europawahl am 26. Mai 2019

Der Kommunikationsraum ist gut gefüllt - großes Interesse der Jahrgangsstufe Q2 an den Kandidat*innen für die Europawahl
Anlässlich der Wahl zum europäischen Parlament am 26. Mai 2019 diskutierten Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs Q2 am Freitag, den 17. Mai, mit zwei Kandidat*innen, Anna Kristina Tanev (SPD) und Michael Gahler (CDU).
Kompetent moderiert wurde die Veranstaltung von Schüler Tayyab Mohammed.
Um möglichst viele Fragen der Schüler*innen zu ermöglichen, die reichlich gestellt wurden, und um eine größere Dynamik zu fördern, wurde die Redezeit pro Antwort auf 1:30 Minuten beschränkt.
Trotz dieser disziplinierenden Maßnahme war es kaum möglich, die vielen Themenbereiche, wie Wirtschafts-, Sicherheits-, Sozial- oder Finanzpolitik erschöpfend zu behandeln. Dennoch ist es gelungen, sich einen Eindruck von den Standpunkten dieser Kandidat*innen zu verschaffen und zu motivieren, sich selbst über andere angehende EU-Parlamentarier und Parteien zu erkundigen.

Q2 hoch drei!
Drei Themen, drei Aufführungen, drei Kurse: Der Q2 Theaterabend an der Rudolf-Koch-Schule bewegt und rüttelt wach.
Müsste man den Theaterabend der Rudolf-Koch-Schule am 16. Mai 2019 in eine Formel packen, dann hieße sie: Q2 hoch drei!
|
Liebe Schulgemeinde, es ist soweit: alle Theaterinterressierten und Kuturschulliebenden sind eingeladen, sich die Arbeit der DS-Kurse der Q2 anzuschauen. Am 16. Mai ab 18 Uhr präsentiert sich das Schultheater mit selbstentwickelten Szenen zu Themen, die die Schüler bewegen. Seid dabei - es wird spannend!

Freiwilliges Soziales Jahr an der Rudolf-Koch-Schule Du möchtest ...
|

Projekt "Ein offenes Ohr für Jugendliche": Wir hören euch zu!Es gibt ein neues Projekt an der RKS: Die Grundidee des Projektes "Ein offenes Ohr für Jugendliche und Kinder" ist es, Jugendlichen sowie Kindern, die sich von erwachsenen Bezugspersonen (Eltern, Lehrern oder Psychologen bzw. Therapeuten etc.) nicht ausreichend verstanden fühlen oder im Allgemeinen auf der Suche nach gleichaltrigen bzw. gleichgesinnten Gesprächspartnern sind, die Möglichkeit zu geben, sich mit uns auszutauschen und sensible Themen zu besprechen, die sie aktuell bewegen. ...mehr |

Nachwuchs-Journalisten der 8b besuchen die Offenbach-Post"Wie schafft man es, jeden Tag so viele Wörter zu schreiben?" – Diese Frage stellten die Schüler der 8b am 10. April 2019 neben vielen weiteren dem Chefredakteur Frank Pröse, der den wissbegierigen Besuchern der RKS im Verlagsgebäude der Offenbach-Post Rede und Antwort stand. ...mehr |
Abenteuer zwischen zwei Deckeln
Zehn Schüler messen sich im Regionalentscheid des VorlesewettbewerbsOffenbach-Post, 21.02.2019 | 07.03.2019 | 630 kB |
Bewerbung- Beste Klasse Deutschlands
Wir (die 6C) haben uns bei der Fernsehshow „Die Beste Klasse Deutschlands“ beworben. Hier ist unser Video:

Entdeckungstour durch die Rudolf-Koch-Schule
Mit einem neuen Konzept öffnete die Rudolf-Koch-Schule ihre Pforten
Ähnlich wie auf einem "Markt der Möglichkeiten" war es am 31. Januar 2019, als die Rudolf-Koch-Schule zur Entdeckungstour einlud: Die Besucher konnten Führungen, Workshops und Probeunterricht buchen, sich von Darbietungen unterhalten lassen oder auf dem Marktplatz in der Aula bei Essen und Trinken verweilen. ...mehr |

Abend der offenen Tür Am Donnerstag, den 31. Januar 2019, öffnen sich die Türen der Rudolf-Koch-Schule für interessierte Eltern und künftige Schüler*innen.
|

Stresstest für den Pausenhof – Zum Stehen reicht's
In einer konzertierten Aktion mit der Schillerschule testet die Rudolf-Koch-Schule die Tauglichkeit des Schulentwicklungsplans
Pläne sind gut, realistische Pläne sind besser! Also hat sich die Gruppe "Zukunftswerkstatt" an der Rudolf-Koch-Schule daran gemacht, zu überprüfen, ob sich die Rudolf-Koch-Schule für einen Aus-bau zu einem vier- oder fünfzügigen Gymnasium ab Klasse 5 eignet – das sieht nämlich der aktuelle Schulentwicklungsplan der Stadt vor, die das Problem hat, immer mehr Anmeldungen für die fünf-ten Gymnasialklassen zu verkraften. Schuldezernent Paul Gerhard Weiß – selber Rudolf-Koch-Schüler in den 70er Jahren, als die Rudolf-Koch-Schule noch sechszügig war – glaubt, dass man sich diesem "Erfolgsmodell" wieder annähern könne. ...mehr |

Weihnachtskonzert 2018 – Wer nicht da war, hat etwas verpasst!Die Flügel des Konzertsaals öffnen sich, das Publikum strömt in den festlich geschmückten Raum. Es ertönt ein Gong, das Raunen in den Rängen verstummt, Stille kehrt ein, erste Geigenklänge erfüllen den Raum …. ...mehr |

DIE DEUTSCHOLYMPIADE 2018Am 17. Dezember 2018 maßen sich die Klassensieger der Klassen 9a und 9b in dem Finale der Deutscholympiade. Über Wochen hatten sich die Schülerinnen und Schüler auf diesen Wettbewerb im Deutschunterricht vorbereitet, indem sie sich in den Disziplinen Reimen, Umschreiben, Erklären, Erzählen und Darstellen übten. ...mehr |

Vorlesewettbewerb 2018/19 an der RKSIn den sechsten Klassen war es am 10. Dezember 2018 wieder so weit: Der Vorlesewettbewerb fand statt! Wie in jedem Jahr wurden erst die Klassensieger ausgewählt und im Schulfinale wurde nun der Schulsieger bestimmt. Erst lasen die Klassensieger einen vorbereiteten Text und anschließend einen Fremdtext, was immer sehr viel Mut und Können fordert. Alle 8 Leser haben sehr gut gelesen, doch am Ende entschied sich die aus Lesescouts und dem Vorjahressieger bestehende Jury für Greta Hackstein aus der 6c. Herzlichen Glückwunsch an die LeserInnen und an unsere Siegerin Greta! (Xenia Fausak, 9b) |

Studieninfomarkt für die Q3
am Freitag, den 7. Dezember 2018 in der RKS
Am Freitag, den 7. Dezember 2018 fand in der 5. und 6. Stunde im Kommunikationssaal der jedes Jahr stattfindende "Infomarkt" für die Q3 statt.
|

"Studium und Stipendium"Studieninformation für die Q1 am Freitag, den 30. November 2018 Wie in den vergangenen Jahren informierten auch in diesem Jahr 3 Mentorinnen von "Arbeiterkind" die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 im Rahmen eines Vortrags über die Voraussetzungen zum Erhalt eines Stipendiums bzw. andere Förderungsmöglichkeiten. Ebenso wurden allgemein wichtige Informationen zum Thema "Studium" gegeben. Man ging gemeinsam den folgenden Fragen nach: "Warum überhaupt studieren? Was studieren? Wie das gewählte Studium finanzieren?"
|

Die RKS ist einer der Preisträger der Aktion "Mach mit – spiel dich fit"Seit einigen Jahren bereits gibt es die vom Deutschen Badmintonverband ins Leben gerufene Aktion "Mach mit – spiel dich fit". Sie richtet sich an Schulen und verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schüler mit dem beliebten Badmintonsport vertraut zu machen und sie hierfür zu begeistern. Nicole Bittner, Landestrainerin des HBV, übergab am Dienstag, den 27. November den Preis stellvertretend an die Klasse 9c. ...mehr |
Lange Bälle, kurze Bälle, Schmetterbälle …

Beim Badmintonturnier der Jahrgangsstufe ging es in der Sporthalle der RKS mal wieder laut her: mit fetziger Musikbegleitung – die Q1 als DJ – wurden zeitgleich auf 8 Feldern die jeweils achtminütigen Punktespiele ausgetragen. Alle haben toll gekämpft und die Gegner mit kurzen und langen Bällen ausgespielt oder sie mit Schmetterbällen unter Druck gesetzt. Die meisten Siege hatte am Ende die Klasse 9b für sich zu verbuchen, auf Platz 2 und 3 folgten die Klassen 9a und 9c.
Organisiert wurde das Turnier in diesem Jahr vom Q1-Kurs von Frau Frühauf.

Aktion zum bundesweiten Vorlesetag an der RKS – Wer gewinnt beim Vorlesequiz zu Natur und Umwelt?Grübelnde Gesichter, leises Murmeln im Klassenzimmer – die Schülerinnen und Schüler der 5c und der 6a sind hochkonzentriert. Welches Säugetier überlebt die niedrigsten Temperaturen? Und welches Reptil hat wohl die längste Zunge? Dann ist die Zeit abgelaufen und die Antwortschilder schnellen nach oben. A, B, C oder D – wer hat recht? ...mehr |

Die RKS hat gewählt!Auch in diesem Jahr hat die Rudolf-Koch-Schule an der sogenannten "Juniorwahl", diesmal zur Wahl des neuen Hessischen Landtags, teilgenommen. In der Woche vom 22. bis 26. Oktober 2018 haben die jeweiligen Klassen und Kurse im Rahmen des Politik und Wirtschaft - Unterrichts dabei die am 28. Oktober 2018 duchgeführte Wahl sowie die Abstimmung zur Änderung der Hessischen Verfassung simuliert. Die Wahlscheine und das Verfahren mit Erst- und Zweitstimme entsprachen dabei genau der "echten" Wahl. ...mehr |

1. Platz: Plakatwettbewerb der Bildungsstätte Anne FrankAm 21. September fand die Preisverleihung des Plakatwettbewerbs "Wir suchen Streit" der Bildungsstätte Anne Frank statt. Aus mehr als 200 eingereichten Arbeiten konnte das eingereichte Plakat der Schülerin Pauline Cermak (Foto) die Jury am meisten überzeugen. ...mehr |

Krass gegen Hass – Videowettbewerb 2018Schülerinnen der Klasse 9a haben im Rahmen des Ethikunterrichts bei Frau Hofmann Filme gegen rassistische Ausgrenzung produziert. Eine Gruppe (Nada Ahmed, Chaymaa Aoudani, Amandeep Bhamrah und Beyza Odaci) reichte ihren Beitrag beim Filmwettbewerb "KRASS gegen HASS" der Stadt und des Kreises Offenbach ein ...mehr |

RKS - Mitteilungen und Neuigkeiten zum Schuljahr 2018/2019Nachfolgend die aktuellen Mitteilungen der Schulleitung als PDF zum Herunterladen:
|

RKS gewinnt Plakatwettbewerb zur MeinungsfreiheitBereits im vergangenen Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler der Politik und Wirtschaft-Leistungskurse von Herrn Petrak und Herrn Schwarz am Wettbewerb "Plakate für die Meinungsfreiheit" der "Kulturregion FrankfurtRheinMain", der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Museum für Kommunikation mit großem Erfolg teilgenommen. ...mehr |

Einladungen zu den Elternabendenam Donnerstag, den 23. August um 19.00 und 20.00 Uhr
|

Klassenteambuilding 2018In der ersten Schulwoche stellten sich die vier neuen 5. Klassen gleich mehreren Challenges, die es galt gemeinsam zu meistern. ...mehr |

Neue Schließfächer Liebe Schülerinnen und Schüler,
|

Herzlich Willkommen an der RKS, liebe 5er! "Das Beste am heutigen Tag war die tolle Einschulungsfeier", schwärmt Salma aus der Klasse 5a und alle nicken zustimmend. |

Lesefieber in der RKS - Die Klassen 5c und 6a übernachten in der Schule! Alle Lichter sind gelöscht, alle Türen verschlossen. Von außen wirkt alles still und gewöhnlich. Aber in der Nacht vom 21. auf den 22. Juni wurde das Schulgebäude zum Leben erweckt.
|

Umgestaltung der RKS
Podiumsdiskussion - Montag, 14. Mai 2018, 17.00 Uhr
Die Stadt Offenbach freut sich über ein rasantes Wachstum - an vielen Stellen entstehen neue Wohnungen, die Bevölkerungszahl ist viel stärker als erwartet auf 133.000 angewachsen (geplant waren 120.000). Dies hat zur Folge, dass es auch mehr Kinder in der Stadt gibt, für die Plätze in Krabbelgruppen, Kindertagesstätten, Grundschulen und auch weiterführenden Schulen bereit gestellt werden müssen. Das Problem: schon jetzt sind die Kapazitäten erschöpft. Doch wo sollen die Schülerinnen und Schüler hin? Eine kurzfristige Abhilfe sollen "Unterrichtsmodule" (Container) schaffen, doch wie sehen mittel- und langfristige Konzepte aus und welche Auswirkungen haben diese auf die Rudolf-Koch-Schule?
|
Buchtauschaktion anlässlich des "WELTTAGES DES BUCHES"
Anlässlich des Welttags des Buches veranstalten die Lesescouts auch in diesem Jahr am Montag, den 23. April 2018, eine Buchtauschaktion in der Aula.
Für die Aktion werden möglichst viele Bücherspenden benötigt, die wenn möglich mit Geschenkband o.Ä. ein wenig verpackt sein können – die wichtigsten Informationen sollen jedoch noch zu erkennen sein.
Ein Beispiel für ein "fertiges Buch" liegt der Mediathek aus. Dort werden auch die Buchspenden ab sofort gesammelt.
Der Tausch ist für die ganze Schulgemeinde ausgelegt.
Jeder kann am Tauschtag ein Buch mitnehmen, auch wenn er selbst keines beigesteuert hat!
Wir freuen uns über Spenden und auf den Tag!
Die Lesescouts und Frau Wonner
STUNDEN RUND UMS LESEN 2018
"Ich fand es cool und lustig!"
"Mir hat der Fragebogen am meisten Spaß gemacht, wir mussten zusammenarbeiten, allein hätte man es nicht geschafft."
"Ich finde, man kann an der Stunde nichts verbessern!"
Dies sind ein paar der wunderbaren Rückmeldungen der Fünftklässler zu der "Stunde rund ums Lesen". Die Lesescouts strahlten!

Auszeichnung für Carmen Hofmann-Heßler Unsere "school nurse" Carmen Hofmann-Heßler wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie an der evangelischen Hochschule Darmstadt für das erfolgreiche Bestehen der Weiterbildung zur Schulgesundheitsfachkraft ausgezeichnet. |
Herzlich Willkommen!

Was lange währt…
Es hat sich länger hingezogen, als erhofft, doch nun hat die RKS endlich eine neue Schulleiterin. Wir begrüßen ganz herzlich Frau Anja Krapp!
...mehr
Ausstellung zu Menschenrechten an der RKS
Ausstellungseröffnung am 13. März 2018 um 14.30 Uhr
Vom 13. bis 23. März 2018 wird an der RKS das mobile Lernlabor "Mensch, du hast Recht(e)!" der Bildungsstätte Anne Frank zu sehen sein. Als "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" freuen wir uns über interaktive Zugänge zu den Themen Rassismus, Diskriminierung und Menschenrechte… ...mehr |
Spielleichtathletik 2018
Wenn 120 Fünftklässler darauf warten, endlich in die Sporthalle zu dürfen, dann ist Spielleichtathletik-Tag.

Mathecamp auf der Wasserkuppe Die Stichworte "Kälte, Sonne, Mathe, Darts, Schnee und nochmals Mathe" beschreiben wohl am besten die Eindrücke des Mathecamps im Jugendbildungswerk auf der Wasserkuppe.
|

Skifahrt der RKS 2018 Auch in diesem Jahr lernten einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 im Rahmen der Wintersport-AG Ski oder Snowboard fahren. Ein Highlight der diesjährigen Skifahrt war dabei neben ausreichend Schnee sicher das Traumwetter.
|

RKS Schülerinnen und Schüler gestalten in der Projektwoche eine Graffiti Wunderwelt Im Zuge unserer Projektwoche haben 26 Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe, mit Hilfe einer Offenbacher Künstlerin, einen fünftägigen Graffitiworkshop durchgeführt.
|
Tag der geschlossenen Tür

Die einwöchige Projektwoche am Ende des ersten Halbjahres hat wie immer auf vielfältige Weise die Interessen und Talente unserer Schülerinnen und Schüler angesprochen. Erstmals werden die Projektergebnisse jedoch nicht wie gewohnt präsentiert, denn das Jahr 2018 wird in der Geschichte der RKS als das Jahr des "Tags der geschlossenen Tür" eingehen.

Einladung zum Elternsprechtag
Am Freitag, den 16. Februar 2018, 16.00 - 19.00 Uhr, findet ein Elternsprechtag in der Rudolf-Koch-Schule statt. ...mehr |
Boomwhackers, Moorhexen und Last Christmas
"Almost is never enough?", fragte ein Lied. Fast genug? Nicht an der Rudolf-Koch-Schule! Von Klasse 5 bis Q3 wird gerockt, werden Balladen zum Besten gegeben, getanzt, Theater gespielt, Filme gezeigt und mit Boomwhackers das Xylophon zum Vibrieren gebracht. ...mehr
Herzliche Weihnachtsgrüße
Liebe Schülerinnen und Schüler,liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freunde der Schule,
wir wünschen Euch/Ihnen ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018, erholsame Ferien und viele schöne Momente, an die man sich gerne erinnert.
Das Schulleitungsteam der
Rudolf-Koch-Schule


"Siegerehrung des Knobelfensters" oder "Stress am Freitag" "Habt ihr eine neue Knobelaufgabe?" "Ja auf dem Stick" "Ok, ihr macht die Aufgaben auf Seite… und ich geh schnell die Aufgaben ausdrucken."
|

Von der Baumwollplantage in meinen Kleiderschrank Globalgalaktische Frage?Am 12. Dezember 2017 betätigten sich SchülerInnen der Rudolf-Koch-Schule als Wirtschaftsforscher. ...mehr |

„"Wa(h)re Werte – Die Wirtschafts.Forscher!"
Wir sind "Wirtschafts.Forscher!" - Workshop zum Thema Internationale Textilproduktion
Seit Schuljahresbeginn sind die Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Koch-Schule wieder auf Entdeckungsreise durch die Welt der Wirtschaft. Sie setzen sich aber nicht nur mit ökonomischen Fragestellungen, sondern auch mit ethischen Wertvorstellungen auseinander. ...mehr |

Vorlesewettbewerb 2017/18 an der RKSEs war wieder soweit, am Donnerstag, den 7. Dezember 2017, trafen sich die 6. Klassen zusammen mit den Lesescouts im Kommunikationsraum der RKS. Der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs stand wieder auf dem Programm und die Schülerinnen und Schüler standen total unter Strom. ...mehr |
Wir vermessen die Mathematik
Kann man Mathematik "anfassen" und erleben? Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b können dies nun wohl bestätigen. Der Amtsleiter des Vermessungsamtes Hans-Peter Bicherl nahm sich mit seinen Mitarbeitern Ulrich Hartmann und Kurt Kleinhofen nicht nur Zeit, sondern wartete auch mit modernster Technik auf. Die selbst getätigten Vermessungen zeigten, dass die Mathematik konkrete Anwendungsmöglichkeiten hat und das erlernte Wissen "richtig cool einsetzbar war".
Offenbach Post, 6. Dez. 2017 | 15.01.2018 | 1276 kB |

Sie wünschen eine Schulführung der besonderen Art?Bei uns ist dies möglich! An der RKS wurde im Sommer "Ein Fall für zwei" gedreht und am 3. November im Fernsehen ausgestrahlt. Bis Januar 2018 kann man sich Dank der Mediathek des ZDF den Fall "Notenwahn" in aller Ruhe anschauen. ...mehr |

Die Schulgemeinde der RKS trauert um Kazim CihanDie gesamte Schulgemeinde trauert um unseren ehemaligen Schüler Kazim Cihan, der am 7. Oktober 2017 bei einem schweren Autounfall ums Leben kam. Kazim hat 2017 sein Abitur bestanden. Er hatte gerade sein Studium an der Universität in Gießen aufgenommen. Wir sind in Gedanken bei der Familie und all seinen Freunden, die Kazim schmerzlich vermissen. |

Willkommen an der RKS Wir begrüßen unsere neue stellvertretende Schulleiterin, Frau Wachter-Bieri.
|

Ungewohnte Schreibpositionen: Einführung in die Ästhetik des Expressionismus mit der Schulkünstlerin Tanja LeonhardtDem Deutsch GK der Q3 wurde ein Zugang zur Ästhetik der expressionistischen Stilepoche aus Sicht einer Künstlerin geschaffen. Vermittelt wurde zunächst, dass expressionistisches Lebensgefühl sich nicht nur in der Literatur äußerte, sondern als übergreifendes Genre alle künstlerischen Disziplinen "infizierte". ...mehr |

Studieninfomarkt
Am Freitag, den 1. Dezember 2017 fand in der 5. und 6. Stunde im Kommunikationssaal der jedes Jahr stattfindende "Infomarkt" für die Q3 statt. ...mehr |

Lokale Agenda 2017
Sprachpaten der RKS nehmen an einem Workshop im Rahmen der "Lokalen Agenda" zum Thema "Sprachliche Bildung-Handlungsbegleitendes Sprechen" teil. ...mehr |

Knobelfenster 2017 Wie bereits letztes Jahr vor den Weihnachtsferien, öffnet sich wieder das Knobelfenster für die 5.,6. Klässler.
|
Das nächste Skiabenteuer kann kommen!

In der Projektwoche (Januar 2018) ist es wieder soweit, die Schülerinnen und Schüler der Wintersport-AG werden in die Berge reisen und sich dort intensiv dem Skifahren widmen. Neben dem Sport wird natürlich auch das gesellige Beisammensein eine wichtige Rolle spielen.
Mehr hierzu dann im Januar!

Was wir von den Coquille Indianern lernen können… Das Homologie-Theater mischt den 8. Jahrgang der Rudolf-Koch-Schule auf und bringt viele Vorurteile in Bezug auf Homosexualität ins Wanken.
|

Tag der geschlossenen Tür 2018 Liebe Schulgemeinde,
|

"Studium und Stipendium"
Studieninformation für die Q1 am Freitag, den 24. November 2017
Wie in den vergangenen Jahren informierten auch in diesem Jahr 3 Mentoren von "Arbeiterkind" die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 im Rahmen eines Vortrags über die Voraussetzungen zum Erhalt eines Stipendiums bzw. andere Förderungsmöglichkeiten. ...mehr |

Besondere Öffnungszeiten der BetreuungAchtung, am Mittwoch, dem 6. Dezember 2017, wird es keine Hausaufgabenhilfe und keine Betreuung geben. ...mehr |

Homologie – vom gleich sein und vom anders seinHomologie als Schulstunde im Theaterformat. Malte Anders wird am 16. November im Rahmen des Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Tages mit den SchülerInnen des Jahrgangs 8 thematisieren, was es bedeutet gleich zu sein und doch anders zu sein. ...mehr |

Wie kommt der Apfel eigentlich in die Flasche?Am 6. Oktober 2017 haben wir einen Ausflug auf den Lohrberg, zu einer Streuobstwiese gemacht. ...mehr |

8 b auf Science TourAm 4. Oktober 2017 machte sich die 8 b, begleitet von Frau Teichmann und Herrn Petrak, auf nach Frankfurt an die Uni. Wir folgten einem Angebot der Goethe-Uni, Fachbereich Wirtschaftspädagogik, der die Schülerinnen und Schüler auf das Thema „Wirtschaft“ einstellen wollte. Tatsächlich ging es um das Eintauchen in die Rolle eines Käufers bzw. Verkäufers von Aktien. ...mehr |

Juniorwahl an der RKS - ErgebnisseWie an anderer Stelle berichtet, hat die RKS - wie bereits 2013 - an der Simulation der Bundestagswahl, der Juniorwahl, teilgenommen. Hier kommen nun die mit Spannung erwarteten Ergebnisse! ...mehr |

Kelterei, was ist das? Am Freitag, den 22. September 2017 sind einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 und Klasse 6 in die Apfelsaftkelterei Possmann nach Frankfurt gefahren.
|

RKS - Mitteilungen und Neuigkeiten zum Schuljahr 2017/2018Nachfolgend die aktuellen Mitteilungen der Schulleitung als PDF zum Herunterladen:
|

Die RKS wählt den Bundestag - Juniorwahl In der Woche vor den Bundestagswahlen nimmt die RKS an der "Juniorwahl" teil - wir sind gespannt auf das Ergebnis!
|

Speed-Debating zur BundestagswahlRudolf-Koch-Schule: Eine Bewerberin und vier Bewerber um einen Platz im Bundestag diskutierten am 7. September in einer außergewöhnlichen Form mit SchülerInnen. Sie haben richtig gelesen: Speed-Debating! Was das für ein neumodischer Kram ist? Ganz einfach: Politiker stellten sich am 7. September einzeln den Fragen einer Gruppe SchülerInnen in einem Themenraum und das in mehreren Runden à 15 Minuten. "Politiker einmal hautnah zu erleben, das war total spannend", betonen Elena und Marina aus den Leistungskursen. ...mehr |

Unsere neuen 5er sind da! – Herzlich willkommen!Unter dem Motto "Schüler für Schüler" gestalteten unsere Sechstklässler ein buntes Begrüßungsprogramm für die "neuen Kleinen" und deren Eltern. Neben drei Liedbeiträgen und den Rollenspielen "Bienvenue à la RKS" standen Interviewfragen an die künftigen Klassen- und Co-Klassenlehrer im Mittelpunkt. "Wenn Sie nicht Lehrer geworden wären, welchen Beruf hätten Sie sonst ergriffen?" "Wenn Sie Schüler wären, wie würden Sie sich selbst beschreiben?" Dies und vieles mehr wollten die Sechstklässler von den Lehrern wissen. ...mehr |
Aktion "Loslassen" hat 5.336,00 € Spenden für Hokisa erbracht!

Schöne Ferien!
Vielen Dank für die inspirierende und angenehme Zusammenarbeit.
Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer.
Ovid, römischer Epiker, 43 v. Chr. – 17 n. Chr.
Alles Gute für die Zukunft,
Ihre Christiane Rogler und Elmar Gerhart
Offenbach-Post, 29.06.2017 | 04.07.2017 | 447 kB | |
Offenbach-Post, 01.07.2017 | 04.07.2017 | 122 kB |
Einladung zur Akademischen Abiturfeier
Einladung zum Ausdrucken bitte anklicken.
DS-Abend an der RKS am 20. Juni 2017
Die drei Q2-DS-Kurse von Herrn Asal, Frau Trautmann/Frau Buschardt und Frau Leckey laden zur Aufführung ihrer drei Stücke ein. "Jugend in Offenbach" – Enttäuschte Liebe, wie Mütter ihre Töchter beeinflussen, vom Kongo und anderen Fehltritten, auf der Suche nach einem verschwundenen Mitschüler, was einem RKSler so alles auf einer Busfahrt passieren kann …: ...mehr

Schnuppernachmittag bereitet viel Freude und macht Mut auf einen schulischen NeubeginnWie jedes Jahr folgten sehr viele Schülerinnen und Schüler der künftigen 5. Klassen zusammen mit ihren Eltern der Einladung zum Schnuppernachmittag, der bereits lange Tradition an der RKS hat.
|

Über den Schulhof rollen
|
[Eskalationsrisiko]
Premiere im Gallustheater verpasst? Vorstellung im Rahmen der Schultheatertage im Gallustheater verpasst?
Es gibt noch eine Chance das Projekt der Theater-AG in Zusammenarbeit mit dem Gallustheater, gefoerdert durch den Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main, [ESKALATIONSRISIKO] zu sehen, nämlich am 8. Juni 2017 um 20 Uhr im Studio der RKS.
Details entnehmen Sie bitte unserem Flyer.
Wir freuen uns!

Kunterbunte Mauer am Hafen – die Klasse 5c macht es möglich!
"Kunst: Verzierung dieser Welt" (Wilhelm Busch)
Dass die Verzierung dieser Welt nicht nur die Aufgabe der Großen ist, stellten bei strahlendem Sonnenschein 27 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c unter Beweis. Ausgerüstet mit Spraydosen, Handschuhen und Mundschutz verwandelten sie das triste Grau der Betonmauer in ein kunterbuntes Meer von Farben und Formen. ...mehr |

Kunst ist es, den Partner mit einem Kaktus zu streicheln!Die Rudolf-Koch-Schule stellt Kunstwerke von 180 beteiligten SchülerInnen im Hessischen Kultusministerium aus. ...mehr |

Buchtauschaktion anlässlich des "WELTTAGES DES BUCHES" 2017 - Zwei Mädchen in Eile auf dem Schulhof kurz vor der 1. großen Pause:
Diese Stimmen machen mich froh und zeigen, dass die Buchtauschaktion für die Schulgemeinde ein wunderbares Ereignis ist.
|

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage – Projekttag 2017 Der diesjährige SOR-Tag findet am Mittwoch, den 10. Mai 2017, als Projekttag mit zwei ganz unterschiedlichen Angeboten statt.
|

Warten auf das Känguru Warten…warten auf: Wer ist der Beste? Wer macht den weitesten Sprung? Was gibt es als Geschenk? ...Warten auf das Paket von den Veranstaltern des Känguruwettbewerbs.
|

Ab 1. Juni 2017 - Schulgesundheitsfachkraft an der RKSWir freuen uns sehr, für das Modellprojekt "Schulgesundheitsfachkräfte" als eine von zehn Schulen ausgewählt worden zu sein und begrüßen Frau Carmen Hofmann-Heßler ab 1. Juni 2017 bei uns an der RKS. ...mehr |

Buchtauschaktion anlässlich des „WELTTAGES DES BUCHES“Zum sechsten Mal veranstalten die Lesescouts eine Buchtauschaktion.Da der "Welttag des Buches" an einem Sonntag liegt, holen wir ihn am Donnerstag, den 27. April 2017, nach. ...mehr |

"STUNDEN RUND UMS LESEN 2017"Vor den Osterferien luden die Lesescouts die 5. Klassen zu der "Stunde rund ums Lesen" ein. Vielen Dank für das starke Interesse der "Kleinen" und das außerordentliche Engagement der "Großen"! ...mehr |