Rückschau

FROHE WEIHNACHTEN


Einladung zum Weihnachtskonzert


Internationale Grüße für die neuen 5er an der Rudolf-Koch-Schule

In einer herzlichen Willkommensfeier wurden in der Rudolf-Koch-Schule am 6. Sept. 2022 die neuen 5er mit einem kulturellen Fest von den Schüler*innen der 6. Klassen begrüßt. ...mehr

 


Sportlehrkraft gesucht

Die RKS sucht für das kommende Schuljahr noch eine Lehrkraft für Sport, der Unterrichtseinsatz wird überwiegend in der Sekundarstufe I sein.
Interessent:innen melden sich bitte per Email poststelle@rks.offenbach.schulverwaltung.hessen.de oder telefonisch 069 80 65 22 35 über das Sekretariat.


Der erste RKS-Pride-Day hat erfolgreich stattgefunden!

Menschen der LGBTIQ*- Community erfahren noch immer individuelle und strukturelle Diskriminierung im Alltag, in Schulen und anderen Einrichtungen.
Deshalb ist es uns wichtig gemeinsam an der RKS für Vielfalt und Akzeptanz einzustehen und gegen Diskriminierung jeglicher Art aktiv einzutreten. ...mehr

Besuch des Kultusministers an der RKS – Dankeschönaktion mit buntem Programm und viel Zeit für Fragen

Kultusminister Lorz bedankte sich für die Beteiligung der Rudolf-Koch-Schule am Filmdreh für die neue Kampagne zur Förderung des Lehrer*innenberufes mit einem bunten Programm und viel Zeit für ein Interview. ...mehr

Neue Pausen- und Unterrichtszeiten

Ab dem kommenden Schuljahr wird es an der RKS neue Pausen- und Unterrichtszeiten geben:

1.                  Stunde

7:45 Uhr bis 8:30 Uhr

 

2.                  Stunde

8:30 Uhr bis 9:15 Uhr

 

Pause

9:15 Uhr bis 9:35 Uhr

 

3.                  Stunde

9:35 Uhr bis 10:20 Uhr

 

4.                  Stunde

10:20 Uhr bis 11:05 Uhr

 

Pause

11:05 Uhr bis 11:25 Uhr

 

5.                  Stunde

11:25 Uhr bis 12:10 Uhr

 

6.                  Stunde

12:10 Uhr bis 12:55 Uhr

 

Mittagspause

12:55 Uhr bis 13:45 Uhr

 

7.                  Stunde

13:45 Uhr bis 14:30 Uhr

 

8.                  Stunde

14:30 Uhr bis 15:15 Uhr

 

9.                  Stunde

15:15 Uhr bis 16:00 Uhr

 

10.                Stunde

16:00 Uhr bis 16:45 Uhr

 

11.                Stunde

16:45 Uhr bis 17:30 Uhr

 

12.                Stunde

17:30 Uhr bis 18:15 Uhr

 


Pride Day am 21. Juli 2022

Jeder Mensch ist einzigartig! Das wollen wir an der RKS feiern und gemeinsam für Akzeptanz, Vielfalt und Gleichberechtigung einstehen.
Am Donnerstag, den 21. Juli 2022, findet daher unser Pride Day mit Aktionen in den großen Pausen und der Mittagspause statt.


Kleinwalsertal – Wandern mit der Oberstufe

"Im Frühtau zu Berge wir ziehn, fallera" – so in etwa hat es sich diese Woche angefühlt, … so wie es das alte Wanderlied besingt.

3. Strophe:
Werft ab alle Sorgen und Qual, fallera,
und wandert mit uns aus dem Tal, fallera.
Wir sind hinausgegangen, den Sonnenschein zu fangen.
Kommt mit und versucht es doch selbst einmal.
Wir sind hinausgegangen, den Sonnenschein zu fangen.
Kommt mit und versucht es doch selbst einmal.
...mehr

Würdigung der Sprachpaten für ihr ehrenamtliches Engagement

Auch in diesem Jahr wurden nun endlich wieder nach der durch Corona bedingten Pause Schüler*innen der RKS für ihr ehrenamtliches Engagement im Rahmen der "Lokalen Agenda" im Rathaus Offenbach durch den Oberbürgermeister Dr. Schwenke feierlich geehrt. Sie erhielten zudem vom Land Hessen für ihr besonderes Engagement die "Würdigung des Landes Hessen". ...mehr

Stolze Gesichter, Kreativität und Warmherzigkeit

Die Abiturzeugnisse wurden an der Rudolf-Koch-Schule in einer feierlichen Zeremonie am 5. Juli 2022 verliehen. ...mehr

Hans mit Bart ist hip. Hamza mit Bart verdächtig. Echt jetzt?

Am 1. Juli 2022 ist der Tag gegen antimuslimischen Rassismus. Mit der Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassismus ab dem 24. Juni 2022 und dem Tag gegen antimuslimischen Rassismus am 1. Juli 2022 treten wir menschenfeindlichen Denk- und Verhaltensweisen gemeinsam und geschlossen entgegen. Wir zeigen, dass gegen Rassismus sein allein nicht ausreicht. Wer Rassismus wirksam bekämpfen und die Werte einer offenen und toleranten Gesellschaft schützen will, muss hinsehen, zuhören, sich solidarisieren und laut werden.

...mehr

Begegnung mit Bernard Friot

Am 15. Juni 2022 hatten die sechsten Klassen (1. Fremdsprache Französisch) dank der Finanzierung über den Freundeskreis der RKS die Gelegenheit den Schriftsteller Bernard Friot in Frankfurt kennenzulernen und mit ihm zusammen in einem kleinen Workshop einen Zugang zu Poesie zu erlangen. ...mehr

Erdbeermarmelade am Studientag

Was braucht man für leckere Erdbeermarmelade? Das konnten 14 Schüler*innen am 14. Juni 2022 beim Ausflug ins Erdbeerfeld und beim anschließenden Marmeladekochen ausprobieren. Das Rezept haben wir aufgeschrieben. Bitte nachmachen! ...mehr

Ukraine – Rudolf-Koch-Schule, Offenbach: Ein herzliches Willkommen!

Die Rudolf-Koch-Schule richtet für bis zu neunzehn ukrainische Schülerinnen und Schüler eine Intensivklasse ein und heißt Eltern und Kinder herzlich willkommen. ...mehr

Spendenaktion: RKS sammelt Euro 3.300,-!

Die Spendenaktionswochen an der RKS sind erfolgreich zuende gegangen.
Durch das Engagement und die Spendenbereitschaft der Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte sind insgesamt Euro 3.300,- zusammengekommen.
Diese werden nun ihren Spendenzwecken zugeführt. Die Hälfte der Summe dient der Unterstützung von Familien aus der Ukraine im Containerdorf Heusenstamm, die andere Hälfte geht an das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, UNICEF, zur Unterstützung von Kindern in Not weltweit.
Einen ganz großen Dank allen Spender*innen und allen Engagierten mit ihren tollen Aktionen!


Ben Salomo an der Rudolf-Koch-Schule: "Guck‘ mal, der Jude!"

Der jüdische Rapper Ben Salomo berichtet autobiografisch über seine antisemitischen Erfahrungen und diskutiert lebhaft mit Schüler*innen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Guck‘ mal, der Jude!" der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.

...mehr

Für Kontinuität und Stringenz: Ursula Wachter-Bieri zur Schulleiterin der Rudolf-Koch-Schule beauftragt

In einer feierlichen Zeremonie beauftragte der leitende Schulamtsdirektor Markus Winter am 25. April 2022 die bisherige stellvertretende Schulleiterin Ursula Wachter-Bieri mit der Wahrnehmung der Aufgaben als Schulleiterin der Rudolf-Koch-Schule.

...mehr

Spendenaktion an der RKS - Danksagung

Liebe Schulgemeinde,

die Spendenaktion der RKS für Kriegsopfer hat begonnen und wird noch bis zum 6. Mai 2022 fortgesetzt.
Eine Hälfte der Spendensumme wird an das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, UNICEF, gehen. ...mehr

Spendenaktionswochen 25. April bis 6. Mai 2022

Liebe Schulgemeinde,

die Offenbacher Gymnasien wollen einen Beitrag zur Unterstützung von Kriegsopfern, insbesondere des Krieges in der Ukraine, leisten.
Daher werden nach den Osterferien an der Albert-Schweitzer-, der Leibniz-, der Marienschule und bei uns verschiedene Spendenaktionen stattfinden.

...mehr

"Café Realtalk" - Ukraine Krieg erklärt von Dr. Matthias Dembinski

Das Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung ermöglicht den Schüler*innen der Rudolf-Koch-Schule wichtige Einblicke ...mehr

Fastenmonat Ramadan 2. April - 2. Mai 2022

In diesem Jahr findet der Fastenmonat Ramadan für Muslim*innen in der Zeit vom 2. April bis 2. Mai statt. Für sehr viele muslimische Schüler*innen stellt er einen wichtigen Bestandteil ihrer religiösen Identität dar, für uns alle ergeben sich möglicherweise besondere Herausforderungen. Der anhängende Brief soll dafür sensibilisieren und wesentliche Aspekte aufgreifen.


Info-Brief "Ramadan" 24.03.2022 pdf 49 kB

Fachsprechstunden - Aktueller Stundenplan

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in dem anhängenden pdf-Dokument findet ihr eine Übersicht der derzeit angebotenen Fachsprechstunden.
Hier kann man mit seinen Fragen ohne Voranmeldung einfach hingehen und sich fachliche Unterstützung holen.


Übersicht Fachsprechstunden 08.03.2022 pdf 117 kB

Gedenken an Hanau

Am 19. Februar 2022 jährt sich der Anschlag von Hanau, bei dem der Täter aus rassistischen Motiven neun Menschen getötet und sechs weitere verletzt hat, einige davon schwer, bevor er sich selbst und seine Mutter umbrachte.

Aus diesem Anlass wird es an der RKS am Freitag, den 18. Februar 2022, eine Schweigeminute geben, um der Opfer still zu gedenken und die Erinnerung an sie wachzuhalten.
Im Vorfeld wird die SV ihre Namen verlesen. Diese sind:

Ferhat Unvar

Mercedes Kierpacz

Sedat Gürbüz

Gökhan Gültekin

Hamza Kurtović

Kaloyan Velkov

Vili Viorel Păun

Said Nesar Hashemi

Fatih Saraçoğlu

Gabriele Rathjen

Für uns als Schulgemeinde wird die Verpflichtung deutlich, entschieden allen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenzutreten.


#saytheirnames 18.02.2022 pdf 2556 kB

Unterricht am Freitag, 18. Februar 2022, findet statt

Nach aktueller Auskunft des Deutschen Wetterdienstes ist im Verlaufe des Freitags (18.02.) mit weniger schweren Sturm- und Orkanböen zu rechnen. Daher findet der Unterricht an diesem Tag nach Plan statt.
Auch für die verabredeten Gespräche im Rahmen des Elternsprechtages bleibt das Schulgebäude geöffnet. Eine Raumliste hängen wir im Eingangsbereich und an den Treppenaufgängen aus.
Elterngespräche können nach Vereinbarung mit den Lehrkräften auch online durchgeführt werden.
Falls sich die Wettermeldungen grundlegend ändern sollten, werden wir wieder kurzfristig reagieren.


Sturmwarnung - kein Präsenzunterricht am Donnerstag, 17. Februar 2022

Wegen einer Sturmwarnung des Deutschen Wetterdienstes für Donnerstag, den 17. Februar 2022, findet an diesem Tag kein Präsenzunterricht statt, d.h. die Schülerinnen und Schüler bleiben grundsätzlich zuhause. Eine Notbetreuung wird gewährleistet.


Der Kreativität freien Lauf lassen – Die Seele baumeln lassen

Die Projektwoche vom 31. Januar bis 4. Februar 2022 an der Rudolf-Koch-Schule hat mit Kreativität und viel Spaß ein wirksames Mittel gegen den Corona-Frust gefunden. ...mehr

Freie Wirtschaft trifft Schule – full house in der Rudolf-Koch-Schule

Rund 75 Schüler*innen der Rudolf-Koch-Schule erlebten eine Vielfalt an Berufen anstatt eines Praktikums. ...mehr

DIE RKS auf dem Weg zur Profilschule Kunst

Nun ist es endlich spruchreif: Die Rudolf-Koch-Schule ist in das Schulentwicklungsprogramm "Profilschulen Kulturelle Bildung Hessen" mit dem Schwerpunkt Bildende Künste aufgenommen worden. Als eine von nur zwei Schulen in Hessen sind wir am 1. Februar 2022 mit der Qualifizierungsphase auf den Weg zur Profilschule Bildende Kunst gestartet!

...mehr

14. Dezember 2021 - Die Rudolf-Koch-Schule = Hollywood in Hessen

 

14. Dezember 2021 - Dreh an der RKS

 

Re-Zertifizierung im Bereich "Sucht-und Gewaltprävention"

Für ihr breites Angebot und zahlreiche Aktivitäten im Bereich „Sucht- und Gewaltprävention“ hat die Rudolf-Koch-Schule erneut“ ein Zertifikat erhalten, das nun für fünf Jahre bis 2026 gültig ist. ...mehr

Schildkröte "Tranquilla Trottetoujours" begeisterte die Rudolf-Koch-Schule in Theater in französischer Sprache

In zwei Vorstellungen spielte das "Théâtre Mandorla" am 13. Dezember 2021 mit viel Finesse die Tierfabel Tranquilla Trampeltreu von Michael Ende in französischer Sprache für die Klassen fünf bis sieben. ...mehr

Digitaler Adventskalender

An der RKS gibt es in diesem Jahr einen digitalen Adventskalender.

Jeden Tag öffnet sich ein neues Türchen, hinter dem sich eine tolle Überraschung verbirgt.

Es lohnt sich also, täglich einen Blick in den Adventskalender zu werfen:
https://www.rks-adventskalender.de/


Neue Büchertauschschränke in der Aula

Von heute auf morgen waren sie da: zwei blaue Schränke in der Aula der Rudolf-Koch-Schule, gefüllt mit einer bunten Auswahl an Kinder- und Jugendliteratur. Dank zahlreicher Buchspenden sind die neuen Büchertauschschränke bereits prall gefüllt und laden zum Schmökern ein! ...mehr

Architekturworkshop: Bauhaus

An zwei Projekttagen (28. Oktober und 03. November 2021) setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Kunstkurse Q3 (LK und GK) mit der Kunstschule des Bauhauses auseinander.

...mehr

"Yallah und Meschugge" Offenbach - stabil gegen Antisemitismus

Tägliche Alltagsdiskriminierung, Verschwörungstheorien und Rechtsterrorismus: Unsere Gesellschaft bewegt sich immer mehr in eine Richtung, in der Hass auf Andere zur Normalität wird. Wir sind "Meschugge" und dieser Hass, der uns spaltet, geht uns alle etwas an. ...mehr

Ein Berg aus Salz

Am 25. Oktober 2021 besuchte der Q1 Erdkundegrundkurs im Rahmen des Unterrichtsthemas "Rohstoffe in Deutschland" das Kalisalzwerk in Neuhof-Ellers. ...mehr

Juniorwahl – die RKS ist dabei!

Seit Montag, den 20. September 2021, geht es für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-Q3 noch bis zum Freitag, 24. September 2021, bei der Juniorwahl an die Wahlurne.

...mehr

Café Realtalk – Speed-Dating-Online-Gespräch zur Bundestagswahl

Langweilige, zähe Debatten? Wiederholung der immer gleichen Phrasen? Stocksteife Veranstaltung ohne aktive Beteiligung der Schülerinnen und Schüler?
Nicht an der RKS! Beim Speed-Dating stellten sich am 15. September 2021 die Direktkandidat*innen den Schülerinnen und Schülern.

...mehr

Wahl zur Schulkonferenz

Liebe Schulgemeinde,

turnusgemäß werden zu Beginn dieses Schuljahres die Mitglieder der Schulkonferenz neu gewählt.

Die Schulkonferenz ist ein Gremium, in dem Vertreter*innen der Eltern, der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte und die Schulleitung sitzen und das über wesentliche Themen der Schule berät und beschließt. Nähere Informationen finden sich in der angefügten Wahlausschreibung.


Wahlausschreibung 2021 14.09.2021 pdf 126 kB
Wählbarkeitsbescheinigung 14.09.2021 pdf 12 kB

Herzliches Willkommen an der RKS – Eine virtuelle Schulführung

Mit dieser Präsentation wollen wir den neuen Fünftklässler:innen die Schule und einige Nachmittagsangebote zeigen. Viel Spaß!


zur virtuellen Schulführung 12.07.2021 pdf 11019 kB

Lerncamp 24. - 26. August 2021

Liebe Schulgemeinde,

in der letzten Woche der Sommerferien findet von Dienstag, 24. August 2021, bis Donnerstag, 26. August 2021, ein Lerncamp für die jetzigen Jahrgangsstufen 5 - E-Phase statt. In Kleingruppen wird jeweils von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Sprachförderung angeboten, bei Bedarf auch Mathematik.
Das Lerncamp kann und soll auch dazu dienen, eventuelle Lücken, die während des Lockdowns entstanden sind, aufzuarbeiten.
Die verbindliche Anmeldung für alle drei Tage erfolgt über die Klassenlehrkräfte oder per Mail an das Sekretariat der RKS (bitte Name, Vorname + Klasse angeben, ggf. Förderungswünsche). Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 14. Juli 2021.


2. & 3. Juli 2021 - Galerie trifft Schule

 

Ibrahim und Darija überzeugen mit Gestaltungswillen und Engagement

Ein START Stipendium der Hertie-Stiftung und eine Teilnahme am Social Fellowship Programm der ZEIT Stiftung zeichnen zwei Schüler*innen der Rudolf-Koch-Schule Offenbach aus.

...mehr

Wiederaufnahme der Ganztagsangebote ab KW25

Liebe Eltern der 5. bis 7. Jahrgänge,

wir freuen uns, dass ab kommender Woche (KW 25) die Ganztagsangebote wieder aufgenommen werden.

Am Montag, 21. Juni 2021, startet zunächst der Mittagstisch (reduziertes Essensangebot unter Einhaltung besonderer Hygienemaßnahmen). Aufgrund der Gesamtkonferenz entfällt am Nachmittag der Unterricht.

Ab Dienstag, 22. Juni 2021, beginnt auch die Hausaufgabenzeit und Betreuung bis 15.00 Uhr (Anmeldungen wie bisher).

Bitte informieren Sie Ihre Kinder entsprechend.

Viele Grüße
Luca Locco & Margret Witte


155 Tage – Willkommen zurück

Am 21. Mai 2021 konnten wir die Schüler*innen aller Jahrgänge nach 155 Tagen endlich wieder in der Rudolf-Koch-Schule begrüßen. Zunächst durften die Schüler*innen in ganzen Klassen kommen und wurden in jeweils zwei Räumen pro Klasse aufgeteilt, bevor es in der darauffolgenden Woche mit dem Wechselmodell weiterging. ...mehr

Versetzungsregelungen

Mit dem angefügten Schreiben des Hessischen Kultusministers Prof. Dr. Lorz (Elternschreiben 12. Mai 2021) wird die Organisation des Schulbetriebs in Abhängigkeit von den Corona-Infektionszahlen festgelegt. Darüber, was das konkret für die RKS bedeutet, wird zum geeigneten Zeitpunkt informiert.
Außerdem wird in der Anlage zum Elternschreiben dargestellt, wie mit Versetzungen am Ende dieses Schuljahres zu verfahren ist.
...mehr

Mitmachen beim Umbau Bolzplatz und Spielplatz im D’Orville Park

Der D'Orville Park, den meisten als Bolzplatz oder als Sammelstelle für die Feueralarmübungen bekannt, wird neugestaltet. In diesem Jahr sind die Planungen angesetzt, der Umbau soll dann im nächsten Jahr erfolgen. Das Kinder- und Jugendparlament der Stadt Offenbach moderiert den Beteiligungsprozess unter Kindern und Jugendlichen und freut sich, wenn sich Schüler*innen und Lehrer*innen der Rudolf Koch Schule mit Ideen und Vorschlägen in die Neuplanungen einbringen. ...mehr

Fotoreihe: "Ausgesetzt" – Berufsorientierung im Praktikumslockdown

Schüler*innen der 9. Klasse der Rudolf-Koch-Schule zeigen einen sehr persönlichen Einblick in ihren Pandemie- und Schulalltag. Vom Trash am Küchentisch bis zum Absageschreiben des favorisierten Praktikumsplatzes: ...mehr

Ein Jahr Bewegung im Ganztag

Diverse Schulschließungen, die Kopplung von Präsenz-, Wechsel- und Distanzunterricht sowie unzählige Hygienepläne und Ministerschreiben prägen die Schuljahre 2019/2020 und 2020/2021.

...mehr

Hilfen und Unterstützung an der RKS

Bei Problemen, bei Konflikten und Unwohlsein, bei seelischen und körperlichen Erkrankungen stehen wir euch gerne zur Verfügung. Einige von uns sind täglich in der Schule und können auch vor Ort ein Gespräch mit euch führen.
Ihr erreicht jede*n von uns über Microsoft Teams. Ihr entscheidet selbst, wem ihr euch anvertrauen wollt. Es besteht eine Schweigepflicht.


Übersicht zu den Fachsprechstunden (Stand: März 2021)


Informationen der Fachschaft zur Wiederaufnahme des Sportunterrichts

  • Sehr geehrte Eltern,

    der Start des Präsenzunterrichts in Hessen für die Klassen 1 - 6 im Wechselmodell und die Jahrgänge Q2 und Q4 in voller Kursgröße stellen die Organisation des praktischen Sportunterrichts an der RKS - besonders im Hinblick auf die veränderten Quarantäneregeln der Stadt Offenbach - vor große Herausforderungen. Im Folgenden möchten wir Ihnen die Beschlüsse der Fachschaft vom 3. März 2021 diesbezüglich gerne erläutern. Diese beziehen sich auch auf den Präsenzunterricht für die Klassen 7 – 10, sobald dieser beginnt. ...mehr
  • Elternsprechtag am 26. Februar 2021, 16.00 - 19.00 Uhr

    Auch in diesem ganz besonderen Schuljahr gibt es die Gelegenheit, die Lehrerinnen und Lehrer der RKS zu sprechen, allerdings unter Beachtung der Hygieneregeln und nur nach einer Terminvereinbarung mit der Lehrkraft (siehe Einladung).

    Ein Flanieren durch die Schule und spontane Gespräche, wie viele das aus der Vergangenheit kennen, sind aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht möglich.
    Gespräche mit den Lehrkräften sollten auch per Telefon oder Videokonferenz geführt werden, um physische Kontakte zu vermeiden und somit das Infektionsrisiko zu senken.

    Wir hoffen alle, dass der Elternsprechtag 2022 dann wieder wie gewohnt stattfinden kann.

    Vielen Dank für Ihr Verständnis.


    Einladung zum Elternsprechtag 30.01.2021 pdf 76 kB

    Die Rudolf-Koch-Schule als digitale Berufszentrale

    Die Rudolf-Koch-Schule, Mentor*innen des Vereins Red Horizon e. V. und hochkarätige Experten u.a. aus Politik, Presse und Funk und Fernsehen öffneten den SchülerInnen der 9. Klassen und der Q-Phase digitale Türen in die Berufswelt. ...mehr

    Die neue Schulverwaltungskraft im Schulsekretariat der Rudolf-Koch-Schule stellt sich vor

    Liebe Schülerinnen und Schüler,
    liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Rudolf-Koch-Schule,

    mein Name ist S. Piarulli und ich habe am 1. Januar 2021 die Nachfolge von Frau Czada übernommen. Seit 5 Jahren arbeite ich als Quereinsteigerin beim Stadtschulamt Offenbach und konnte bereits in den verschiedensten Schulformen Erfahrungen aus dem Schulalltag sammeln. Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und Herausforderungen, sowie Sie und Euch kennenzulernen. Ich hoffe auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein gutes Miteinander.

    Freundliche Grüße
    S. Piarulli


    Ausleihe von Tablets möglich!

    Für die sinnvolle Arbeit im Distanzunterricht ist ein digitales Endgerät (Tablet, Laptop, PC) erforderlich. Da nicht jede Schülerin / jeder Schüler ein solches Gerät besitzt, gibt es nun die Möglichkeit, sich ein iPad von der RKS auszuleihen.
    Hierzu muss der Klassenlehrer/die Klassenlehrerin über den begründeten Bedarf informiert und ein Leihvertrag in zweifacher Ausfertigung ausgefüllt werden. Die Ausleihe selbst erfolgt dann über die Bibliothek.
    Den genauen Ablauf kann man dem anhängenden Leitfaden entnehmen, außerdem ist der Leihvertrag angefügt.


    RKS-Leihvertrag für ein iPad 08.01.2021 pdf 379 kB
    Leitfaden zum Ausleihen eines iPads 08.01.2021 pdf 192 kB

    Englische Landeskunde mit Experten lernen: Schule in Großbritannien

    Im ersten Lernjahr Englisch lernen die Schüler*innen der RKS das Leben an einer britischen Schule kennen – diesmal mit fachmännischer Expertise unseres Fremdsprachenassistenten! ...mehr

    Literarischer Adventskalender für 5. und 6. Klassen ein voller Erfolg

    Die Aufgabe der Lesescouts ist es, für das Lesen zu begeistern und Leselust bei Mitschüler*innen zu wecken. Um das auch bei Mindestabstand und getrennten Lerngrupppen zu tun, bedarf es manchmal kreativer Ideen! ...mehr

    "Geht nicht zu verkopft an die Sache – einfach machen!"

    Videocall der Foto-AG mit der Modefotografin Julia von der Heide

    ...mehr

    Vorstellung Simon Buntrock

    Hi, mein Name ist Simon Buntrock und ich bin der neue FSJler an der Rudolf-Koch-Schule. ...mehr

    Nadia Doukali liest an der RKS für die Sechstklässler

    Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages: "Europa und die Welt" am 20. November 2020 konnte die Rudolf-Koch-Schule die Kinderbuchautorin Nadia Doukali gewinnen.

    ...mehr

    Neu im Sortiment: Lunchpaket


    Liebe Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen, nach den Herbstferien wird es neben dem warmen Mittagstisch auch ein Lunchpaket geben. ...mehr

    Ich bin solidarisch mit Dir! Zusammenhalt in der RKS

    Schülerinnen und Schüler der 10 b und a zeigen Courage.

    Die Zeiten sind schwierig für diejenigen, die Solidarität als selbstverständlich ansehen. Ob es MitarbeiterInnen in Restaurants sind, die angeschnauzt werden wenn sie, die 8 Std. am Tag eine Mund-Nasenbedeckung tragen, KundInnen um eine solche bitten. Es ist nicht zu fassen, wenn in Arztpraxen, in Bussen, in Geschäften und anderswo das Einfordern eben jener Solidarität belächelt wird und unreflektiert kommentiert.

    ...mehr

    Das Mitteilungsheft – Unser bewährtes Kommunikationsmittel zwischen Schule und Eltern

    Das Mitteilungsheft dient seit dem Schuljahr 2009/10 – also bereits seit 11 Jahren – als verlässliches Kommunikationsmittel zwischen Eltern und Schüler*innen.

    Terminabsprachen, Kurzmitteilungen an die Eltern, besondere Leistungen der Schüler*innen, aber auch mehrfach vergessene Hausaufgaben / Unterschriften etc sollen von den Lehrkräften ebenso eingetragen werden wie seitens der Eltern die Entschuldigungen für versäumten Unterricht ihrer Kinder (Jahrgangsstufe 5-10). ...mehr

    Wer, bitte, ist Rudolf Koch?

    Die Rudolf-Koch-Schule ist die einzige ihres Namens in ganz Deutschland (wahrscheinlich die einzige Rudolf-Koch-Schule weltweit)! Trotz (oder vielleicht gerade wegen?) dieser Exklusivität wissen wahrscheinlich nur wenige, wer dieser Rudolf Koch war und was ihn als Menschen ausgemacht und ausgezeichnet hat.

    ...mehr

    Althandy-Sammelaktion zum Schutz der seltenen Berggorillas - VERLÄNGERT!

    Liebe Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen der RKS,

    anlässlich unseres Projektes "Ein Handy für den Gorilla" in der Projektwoche 2020 hatten wir dazu aufgerufen, möglichst viele alte – auch ganz alte! – Handys und Tablets für den Naturschutz zu spenden. Leider wurde die Aktion durch Corona unterbrochen… und wird deshalb nun bis Ende Oktober verlängert.

    Wir haben im Sekretariat und im Lehrerzimmer eine Box aufgestellt, in die Sie Ihr altes Handy oder Tablet einwerfen können. Diese Altgeräte werden recycelt und der Erlös kommt den vom Aussterben bedrohten Gorillas zugute. Vorher persönliche Daten löschen und SIM-Karte entnehmen. Akkus bitte im Gerät lassen!

    ...mehr

    Maskenpflicht im Unterricht aufgehoben, Sportunterricht wieder möglich

    Die Stadt Offenbach hat die bisher geltenden Allgemeinverfügungen zum verpflichtenden Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht nicht verlängert.

    Dies bedeutet, dass das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht ab Montag, den 7. September 2020, nicht mehr verpflichtend ist.
    Die RKS-internen Regelungen und die Vorgaben des Hessischen Kultusministeriums bleiben aber bestehen, d.h. im Schulgebäude und auch auf dem Schulhof muss weiterhin eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.

    Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die AHA-Regeln eingehalten werden, d.h.
    Abstand zueinander halten (mind. 1,5m), wo immer es möglich ist,
    Hygieneregeln einhalten (Niesetikette, Händewaschen, Verzicht auf Berührungen) und
    Alltagsmasken tragen.

    Der Sportunterricht kann mit den entsprechenden Corona-Einschränkungen des HKM auch wieder praktisch stattfinden. Die Sportlehrkräfte besprechen mit ihren Lerngruppen die Bedingungen dafür.


     

    Am Donnerstag, den 10. September 2020, findet der bundesweite Warntag 2020 statt. Um 11.00 Uhr werden an diesem Tag die Sirenen und andere Warnsysteme getestet. Es gibt also keinen Grund, sich zu erschrecken.


    @rks.schulen-offenbach.de nicht verfügbar!

    Liebe Schulgemeinde, leider funktioniert der o.g. Server nicht mehr.

    Seit Mitte letzter Woche (20. August 2020) können Sie uns nur noch über die offizielle Mail Adresse der Rudolf-Koch-Schule:
    poststelle@rks.offenbach.schulverwaltung.hessen.de
    erreichen.

    Bis dahin erreichen Sie das Ganztägige Lernen, die Betreuung und Hausaufgabenzeit über: RKS-GT-Team-Betreuung@web.de


    RKS-Mitteilungen und Neuigkeiten zum Schuljahr 2020/2021

    Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,
    liebe SchülerInnen,
    liebe Schulgemeinde,
    hallo allerseits,

    die Schule ist nach den Sommerferien wieder "online" –wir begrüßen Sie und euch ganz herzlich!

    Wie es schon beinahe gute Tradition ist, lesen Sie /lest Ihr zum Beginn des Schuljahres unsere Mitteilungen mit vielen Neuigkeiten und Eindrücken.

    Neben anderen interessanten Beiträgen werden auch unsere neuen Kolleginnen und Kollegen vorgestellt.

    Viel Freude bei der Lektüre!


    Von wegen Corona. Die RKS heißt die 5er herzlich willkommen!

    Am 18. August ging’s los. Rund 120 FünftklässlerInnen starteten in der Rudolf-Koch-Schule. Trotz Corona mit viel Spaß. ...mehr

    Informationen aus dem Hessischen Kultusministerium

    Liebe Eltern,
    liebe Schülerinnen und Schüler,

    hiermit erhalten Sie aktuelle Informationen des Hessischen Kultusministers Prof. Dr. R. Alexander Lorz zum Start in das kommende Schuljahr sowie Hinweise zum Umgang mit Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen.


    Elternbrief zum Schuljahr 2020/2021

    Umgang mit Krankheits-und Erkältungssymtomen bei Kindern und Jugendlichen


    Auf Wiedersehen, Frau Heimer!

    Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,
    liebe Schülerinnen und Schüler,
    liebe Schulgemeinde,

    leider mussten wir unsere Schulleiterin, Frau Heimer, am Ende des vergangenen Schuljahres verabschieden. Sie hat zum 1. August 2020 eine neue Stelle im Schulamtsbezirk Darmstadt/Dieburg angetreten. Insofern ist die Stelle der Schulleitung an der Rudolf-Koch-Schule die nächsten Wochen nicht besetzt. Frau Wachter-Bieri wird in Ihrer Funktion als stellvertretende Schulleiterin die Aufgaben wahrnehmen und Ihre zuständige Ansprechperson sein.

    Wir wünschen Frau Heimer viel Erfolg an ihrer neuen Stelle und vor allem viel Gesundheit!


    Lehrkraft für Deutsch gesucht!

    Zum kommenden Schuljahr 2020/2021 suchen wir noch Unterstützung im Fach Deutsch im TV-H, insbesondere für die Jahrgänge 5 und 9. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte mit Ihrer Bewerbung und Beifügung eines tabellarischen Lebenslaufs per Mail an:

    poststelle@rks.offenbach.schulverwaltung.hessen.de


    Zeitplan der SV-Wahlen 2020/2021

    Liebe Schüler*innen,

    aufgrund der Corona-Lage haben wir uns dazu entscheiden, die SV-Wahlen nach Jahrgängen zu trennen. Die Wahl wird nach den Ferien am 11. September stattfinden. Die Schüler*innen, die sich für ein Amt bewerben wollen, sollen Steckbriefe ausfüllen, die wir zur Verfügung stellen. Diese Steckbriefe sollen ausgefüllt bis zum 2. September bei uns im SV- Fach im Sekretariat liegen.
    ...mehr

    Glänzende Abiturzeugnisse einmal anders verliehen…

    Die Rudolf-Koch-Schule hat sich für ein besonderes Konzept für die Akademische Feier mit 20 x eins vor dem Komma entschieden.

    ...mehr

    Betreuung, Unterstützung, Beratung: Eine Videobotschaft für die neuen 5er

    Liebe neuen 5er,

    in wenigen Wochen kommt ihr zu uns an die Rudolf-Koch-Schule. Hier wird es für euch vieles zu entdecken geben, z.B. die Angebote des Bereichs "Ganztägiges Lernen".

    Neugierig geworden?

    Jannice Welte und Margret Witte sowie Fee-Alin Angetter und Carmen Hofmann-Heßler stellen sich und ihre Arbeitsbereiche kurz vor.

    Ihr könnt euch freuen: neben dem Unterricht wird euch an der RKS einiges geboten.


    Herzlich willkommen liebe Fünftklässler

    Herzlich willkommen an der Rudolf-Koch-Schule (RKS)!
    Wir freuen uns sehr, Euch an Eurer neuen Schule begrüßen zu dürfen! Gerne hätten wir Euch vorab schon kennengelernt, dies ist leider wegen der Coronabestimmungen momentan nicht möglich.

    ...mehr

    AG "Natur pur"

    Die neu entstandene AG "Natur pur" steht unter dem Motto: bauen, planen, anlegen, pflegen, ernten und genießen.

    Zwölf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 und 6 arbeiten seit Anfang des Schuljahres an der Planung und Realisierung eines Schulgartens.


    Juni 2020 - AG "Natur Pur"


    Anmeldung für die (Not)Betreuung, Hausaufgabenhilfe im kommenden Schuljahr bitte bis zu den Sommerferien vornehmen

    Die Ganztagsschule mit all ihren Angeboten leidet unter erheblichen Corona bedingten Änderungen. Noch (Stand Mitte Juni 2020) können wir nicht vorhersagen, wie sich der Schulbetrieb nach den Sommerferien gestaltet. Das setzt Sie und die ganze Schulgemeinde unter großen Druck und erfordert einige Unsicherheitskompetenzen. Bitte informieren Sie sich immer wieder auf der Homepage der Rudolf-Koch-Schule über die aktuelle Situation und anhand der Dateien im Downloadbereich.

    Ihre Anmeldung für die Notbetreuung, die Hausaufgabenzeit und/oder Betreuung sollte bis spätestens 3. Juli 2020 per E-Mail, per Brief oder Abgabe im Sekretariat erfolgen.


    Besondere Akademische Feier am 18. Juni – Abiturientinnen und Abiturienten only

    Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

    Wir freuen uns, euch feierlich verabschieden zu dürfen. Am 18. Juni ab 14.00 Uhr und 15.45 Uhr werden wir in zwei Gruppen die Akademische Feier mit euch begehen, mit neuem Konzept für besondere Bedingungen. Eure Eltern und Freunde dürfen euch nicht begleiten, dafür haben wir aber viele Fotos und Film für das Berichten danach.
    Bitte beachtet die Aufteilungen und die Gebote in der Einladung.

    Herzliche Grüße
    Eure Schulleitung


    Vortrag: "Whatsapp, Instagram und Snapchat: Was geht uns Eltern das an?"

    Am 19. Juni 2020 bietet das Medienzentrum Offenbach in Zusammenarbeit mit der VHS Offenbach einen Online-Vortrag für Kollegen und Eltern als Live-Stream an. Moritz Becker setzt sich in seinem Vortrag in unterhaltsamer und kompetenter Weise mit der Nutzung von Neuen Medien durch Jugendliche auseinander.


    April 2020 - Ökologie im Flaschengarten

     

    Ökologie im Flaschengarten

    Ökologie aus Büchern zu unterrichten ist schon schwierig genug. Ohne anwesende Klasse noch schwieriger 🙂. Um das Thema auch zu Hause etwas zu "beleben" haben die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen eigene Flaschengärten gebaut und führen nur zu Hause ökologische Beobachtungen durch. ...mehr

    Informationsveranstaltungen zum Übergang in die Einführungs- und Qualifikationsphase

    Die Informationsveranstaltungen am 27. April 2020 zum Übergang in die Qualifikationsphase (17.00 Uhr) und zum Übergang in die Einführungsphase (19.00 Uhr) müssen leider aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Sie können sich gerne auf der Seite

    "Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule"

    informieren. Bitte denken Sie daran, dass die Kurswahlen bis zum 3. Mai 2020 abgeschlossen sein sollen. Fragen können Sie gerne per Mail stellen:

    B.Hofmann@rks.schulen-offenbach.de
    (Übergang von der E-Phase in die Q-Phase)

    oder

    L.sommerlad@rks.schulen-offenbach.de
    (Übergang von der Sek 1 in die Einführungsphase).


    Wiederaufnahme des Unterrichts

    Die Hessische Landesregierung hat sich nach der Videokonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder im Kabinettausschuss Corona beraten und das weitere Vorgehen in der Corona-Krise festgelegt. Insbesondere die Frage, zu welchem Zeitpunkt die Schule mit welchen Klassen wieder beginnen wird, wurde konkretisiert. Darüber informierten der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier und der Hessische Kultusminister Alexander Lorz in Wiesbaden. ...mehr

    Aus Krapp wird Heimer. Wir gratulieren!

    Liebe Schülerinnen und Schüler,
    Liebe Eltern,
    Liebe Erziehungsberechtigte,

    Unsere Schulleiterin Frau Krapp hat am 1. April 2020 geheiratet und heißt nun Anja Heimer. Wir gratulieren zu dieser Entscheidung und wünschen Frau Heimer und ihrer Familie alles Gute, viel Glück und Gesundheit für die Zukunft!


    Hessisches Kultusministerium dehnt die Betreuung auf die Osterferien aus!

    Mit Beschluss der Landesregierung soll diese Notbetreuung auf den Bereich der Osterferien ausgedehnt werden.

    Einen Anspruch auf die Notbetreuung von Montag bis Freitag haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 der RKS, bei denen ein Elternteil in sogenannten kritischen Infrastrukturen beschäftigt und dieser am Arbeitsplatz unabkömmlich ist. Dies gilt gleichermaßen für Alleinerziehende.

    Ab dem 4. April 2020 bis zum 19. April 2020 steht eine erweiterte Notbetreuung zudem auch samstags und sonntags sowie an den Feiertagen zur Verfügung.

    ...mehr

    Das Abitur läuft!

    Die Abiturprüfungen im Fach Englisch sind heute um 9.00 Uhr planmäßig angelaufen.

    Aufgrund der derzeitigen Situation weisen wir alle Abiturienten darauf hin, dass der Mindestabstand von 2 m einzuhalten ist. Ferner führen wir am Eingang eine Gesundheitsabfrage durch.


    Mein Sport und Spiele Programm

    Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-7,

    bewegt ihr euch gerne? Spielt ihr gerne?

    Mit dem "RKS-Sport-und-Spiele-Check"  habt ihr die Möglichkeit, eure Aktivitäten in den kommenden Tagen bis zu den Osterferien zu dokumentieren.

    ...mehr

    Mitteilung des Kultusministeriums zu Corona

    In Hessen wird ab Montag, 16. März, an allen Schulen kein regulärer Unterricht mehr stattfinden. Am Montag haben Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte noch einmal Gelegenheit, in den Schulen zusammenzutreffen, um Verabredungen für die unterrichtsfreie Zeit bis zu den Osterferien zu treffen, persönliche Lehr- und Lernmaterialien aus den Schulen zu holen und Hinweise zu geben, wie Unterrichtsstoff ggf. vor- und nachbereitet werden kann. Schulleitungen sind an den Unterrichtstagen zu den üblichen Unterrichtszeiten zur Anwesenheit verpflichtet, um die Erreichbarkeit für die Schulaufsicht sicherzustellen und gegebenenfalls weitere Schutzmaßnahmen vor Ort umgehend umsetzen zu können. Für Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgänge 1 bis 6 ist eine Notbetreuung in kleinen Gruppen zu gewährleisten. Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, deren Eltern in sogenannten kritischen Infrastrukturen tätig sind. ...mehr

    Die RKS kooperiert mit der Jugendkunstschule Offenbach

    Die Rudolf-Koch-Schule freut sich, als neuer Kooperationspartner mit der Jugendkunstschule Offenbach zusammen zu arbeiten! Das erste mehrwöchige Projekt...

    ...mehr

    Die Schulgemeinde der RKS ist tief betroffen und schockiert von den Ereignissen in Hanau


    Wir sind in Gedanken bei den Opfern und den Betroffenen des Anschlags vom 19. Februar.
    Die RKS wendet sich als Schule ohne Rassimus - Schule mit Courage gegen jegliche Form von Rassismus und Extremismus.
    Als Zeichen der Solidarität und der Verbundenheit gedenken wir der Opfer und ihrer Angehörigen am Freitag, den 21. Februar 2020, um 12.00 Uhr mit einer Schweigeminute.


    15 Jahre Schulsanitätsdienst an der RKS

    Der Schulsanitätsdienst der Rudolf-Koch-Schule feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen.
    Beim Tag der Offenen Tür gewährten die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft einen Einblick in ihr alltägliches Aufgabengebiet und zeigen, wie sie im Ernstfall verletzten Mitschülern Hilfe leisten. ...mehr

    Der Leseclub der RKS sagt DANKE!

    Seit dem Schuljahr 2019/2020 gibt es ihn an der RKS, den Leseclub! Jeden Freitagnachmittag treffen sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7, um gemeinsam in die fantastische und unendliche Welt der Bücher einzutauchen! ...mehr

    Wegen Unwetter: Am Montag kein Unterricht

    Wegen der Unwetter findet am Montag, dem 10.2.2020, an der RKS kein Unterricht statt.
    Eine Notbetreuung wird aber eingerichtet.

    Die Wintersport-AG unterwegs ...

    Gleiten ins Tal, Kurven erfahren, Wetter fühlen, den (Bewegungs)-Horizont erweitern: die Teilnehmer der Wintersport-AG in "action".


    ALTHANDY-SAMMELAKTION zum Schutz der seltenen Berggorillas

    Liebe Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen der RKS,

    anlässlich unseres Projektes "Ein Handy für den Gorilla" haben wir im Sekretariat eine Box aufgestellt, in die Sie Ihr altes Handy oder Tablet einwerfen können. Diese Altgeräte werden recycelt und der Erlös kommt den vom Aussterben bedrohten Gorillas zu Gute. Vorher persönliche Daten löschen und SIM-Karte entnehmen. Akkus bitte im Gerät lassen!

    ...mehr

    Tag der offenen Tür

    Donnerstag, 30. Januar 2020, 16.00 Uhr

    Am Donnerstag, den 30. Januar 2020 öffnet die RKS ab 16.00 Uhr (bis 18.00 Uhr) ihre Pforten. Interessierte, künftige Schülerinnen und Schüler (jetzige Viertklässler) und deren Eltern können sich einen Eindruck von der Schule verschaffen.
    Dazu werden u.a. Schulführungen angeboten, um sich die Räumlichkeiten ansehen zu können, es wird spannende Workshops für die Schülerinnen und Schüler geben und unterschiedliche Projekte und Aktivitäten der Schule vorgestellt.
    Wer Fragen mitbringt, findet kompetente Ansprechpartner*innen.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


    "Eine Stadt ist eine Uni ist eine Stadt" – E1-Bio und E1-Deutsch zu Besuch in Marburg

    Gemeinsam mit ihren Tutorinnen Frau Bergmann und Frau Roth hatten die E1-Bio und die E1-Deutsch am Mittwoch, 18. Dezember 2019 kurz vor Weihnachten die Möglichkeit, Marburg als typische Universitätsstadt kennenzulernen. ...mehr

    Erstes Sportevent 2020: Basketball-Turnier der Jahrgangstufe 7, Wahl der fairsten Spieler

    In der Jahrgangsstufe 7 fand am Dienstag, den 14. Januar 2020, das diesjährige Basketballturnier der RKS statt, das wie üblich von einem Sport-Oberstufenkurs organisiert wurde. ...mehr

    VORLESEWETTBEWERB 2019/20 AN DER RKS

    Auch in diesem Jahr holten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a-d ihre Lieblingsbücher hervor und übten fleißig das Vorlesen. Am 11. Dezember 2019 traten nun die Klassensieger gegeneinander an.

    ...mehr

    Comic-Ausstellung "Ich. Du. Wir. Comics über erlebte Vielfalt." 13. Januar – 7. Februar 2020


    Das erste Mal in einem fremden Land? Konfrontiert mit rassistischen oder religiösen Vorurteilen?

    ...mehr

    Türkische Liebeslyrik goes Christmas

    Am 17. Dezember feierte die Rudolf-Koch-Schule Weihnachten und die kulturelle Vielfalt

    Nie war die Welt so nah wie an diesem Abend! Einem Abend, an dem mit einem die musikalisch künstlerische Welt umspannenden Konzert die Werte des Weihnachtsfestes nicht besser hätten gefeiert werden können. ...mehr

    Einladung zum Weihnachtskonzert


    Vorlesen und "Sport und Bewegung" – Wie kann das zusammengehören?

    Das Motto des bundesweiten Vorlesetags hieß in diesem Jahr "Sport und Bewegung". Eine große Herausforderung! Aber die Lesescouts haben gleich zu Beginn des Schuljahres ehrgeizig die Planung begonnen. ...mehr

    Schulgarten for future!

    Die Schulgarten AG der Rudolf-Koch-Schule plante und legte in Zusammenarbeit mit großzügigen Spendern einen Schulgarten an.



    ...mehr

    Multitalent Schulgesundheitsfachkraft – Die Rudolf-Koch-Schule: Eine von Zehn

    Was 2017 als Modellprojekt "Schulgesundheitsfachkraft" an zehn Schulen begann, ist heute an der Rudolf-Koch-Schule eine nicht mehr wegzudenkende Institution.

    ...mehr

    Schließung der RKS am 14. November 2019 ab 13.30 Uhr

    Am Donnerstag, den 14. November 2019, finden sowohl die Gesamtkonferenz als auch der zentrale Lehrersprechtag für die Klassenleitungen des 5. Jahrganges statt. Dies hat zur Folge, dass sämtlicher Nachmittagsunterricht, AGs, Fachsprechstunden, Förderkurse usw. entfallen. Auch die Betreuung und die Hausaufgabenzeit können an diesem Tag nicht wie gewohnt angeboten werden. Aus diesem Grund schließt die Schule an diesem Tag bereits um 13.30 Uhr ihre Türen.


    Fee-Alin Angetter stellt sich vor!



    Unterrichtsbegleitenden Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte (UBUS) zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages an Schulen in Hessen

    ...mehr

    Koreanisch kochen in der Koreanisch AG

    Zum Ende des letzten Schuljahres entschied sich die Koreanisch AG ein gemeinsames traditionell-koreanisches Essen zu kochen. Alle Schüler hatten viel Spaß bei der Zubereitung der Gerichte und beim späteren gemeinsamen Essen. ...mehr

    Zwei achte Klassen besuchen den Offenbacher Wochenmarkt

    Im Zuge der Einheit "Markt und Marktwirtschaft" besuchten die Klassen 8b und 8d den Offenbacher Wochenmarkt. Die Schüler*innen Santya und Javed aus der 8b haben dazu den folgenden Artikel verfasst:

    ...mehr

    Europa zum "Anfassen"?!

    Der "Brexit" bestimmt zur Zeit die Nachrichten. Was läge also näher, als sich direkt dorthin zu begeben, wo die europäische Politik "gemacht" wird - nach Straßburg ins Europaparlament!

    ...mehr

    Neugestaltung des Schulkiosks

    Gemeinsam mit der Offenbacher Street-Art-Künstlerin Thekra Jaziri gestalteten vier Schülerinnen der Klasse 7B den Kioskbereich der RKS neu.

    ...mehr

    Demokratie live - Der Klassenrat

    Seit 2017 heißt es an unserer Schule in der Regel einmal wöchentlich in immer mehr Klassen von 5 bis in die Oberstufe: Der Klassenrat tagt. … und dann entscheiden die Schüler und Schülerinnen. Wie funktioniert das?

    ...mehr

    Danke für die Unterstützung!

    Im Rahmen des Schulfestes wurde den Eltern und Schülern für ihre ehrenamtliche Arbeit in der Mediathek gedankt. Von links nach rechts: Frau Sikora, Frau Dupljak, Herr Patzner, (Frau Leckey, Ansprechpartnerin der Mediathek), Frau Methfessel, Frau Novak und Neha (Schülerin) sowie Frau Krapp, die im Namen der Schulleitung dankte. Unser Dank gilt auch: Frau Heil, Frau Ceylaner, Frau Junker, Frau Abraham, Frau Knezic, Frau Öztürk Jensen sowie den Schülerinnen Lea, Jasdip, Aliyah, Ronja und Natalia, die leider auf dem Foto fehlen.


    Diversity-Day 2019

    Ob ein Schulfest noch vielfältiger und bunter sein kann? Kaum vorstellbar. Der "Diversity-Day", der von der SV organisiert und von der ganzen Schulgemeinde getragen gestern über die Bühne ging, hat einmal mehr bewiesen, dass die Stimmung und das Miteinander an der RKS etwas ganz Besonderes sind. ...mehr

    Informationen zu Schließzeiten Ganztagsschule & besonderes Angebot am letzten Schultag vor den Herbstferien

    • kommenden Freitag, den 6. September 2019, findet der Personalausflug des RKS Kollegiums statt. Daher schließt die Betreuung mit dem Mittagessen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
    • Am Freitag, den 27. September 2019, heißt unser Ziel: MainÄppelHaus Lohrberg, Streuobstzentrum e.V., Klingenweg 90, 60389 Frankfurt.

    Informationen zum Ablauf und der Anmeldung finden Sie/Ihr nachfolgend als PDF zum Herunterladen/Ausdrucken:

    Die Zulassung zum Abitur 2021 wird schwieriger

    Für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die das Abitur ab 2021 ablegen, also auch die jetzige Q1, wird die Zulassung zum Abitur schwerer:
    Statt bisher sechs einbringungspflichtiger Grundkurse und dreier Leistungskurse dürfen nur noch insgesamt sechs einbringungspflichtige Kurse, darunter höchstens zwei Leistungskurse, mit weniger als fünf Punkten abgeschlossen werden. Die aktuelle Q3 ist davon nicht betroffen.

    ...mehr

    Gewässergüteuntersuchung am Bieberbach


    Q2 Biologie-LK / MAT untersucht einen Tag lang die Gewässergüte des Bieberbachs in Offenbach.

    ...mehr

    Genomix - ein genetischer Praktikumstag bei der Firma Sanofi

    Q2 Biologie-LK zu Gast bei Sanofi: Wir haben gentechnische Arbeitsmethoden selbst ausprobiert und einen genetischen Fingerabdruck erstellt.

    ...mehr

    Das neue Leben und Lernen schnuppern!

    Die neuen Fünftklässer wurden beim Schnuppernachmittag am 24. Juni 2019 an der Rudolf-Koch-Schule herzlich begrüßt.


    ...mehr

    Wandern mit der Oberstufe – Q2

    Endlich ist es soweit; nach langer Planung und einigen Treffen, bei denen u.a. gemeinsam Wanderequipment besorgt und im Taunus bei besten Testbedingungen – Regen, Sonne, Schneetreiben - probegewandert wurde, standen alle am Donnerstag, 13. Juni 2019 um 9.10 Uhr an der Haltestelle Offenbach Marktplatz.
    ...mehr

    "Kontraste"

    "Kontraste" – so lautete die Überschrift unseres diesjährigen Austauschs und somit auch das Motto für unser Programm in Offenbach.

    Nachdem wir im April in Anduze eine so schöne Zeit verbracht hatten, wollten wir unbedingt an die guten Erinnerungen anknüpfen und unseren Gästen ganz unterschiedliche Einblicke in unseren Alltag und unsere Umgebung ermöglichen.

    ...mehr

    Stolz, Wertschätzung und Kunst

    Die Abiturzeugnisse wurden an der Rudolf-Koch-Schule in einer feierlichen Zeremonie am 13. Juni 2019 verliehen

    "Auf diese Spitzenergebnisse sind wir stolz", verkündete der Oberstufenleiter, Bernhard Hofmann, während seiner Rede anlässlich der akademischen Feier in der Rudolf-Koch-Schule. "Von 118 angemeldeten Abiturientinnen und Abiturienten haben 108 das Abitur bestanden und 17 Mal haben wir eine Eins vor dem Komma stehen." ...mehr

    Leseförderung auf vier Pfoten

    Mit Bonny wird ein langgehegter Wunsch wahr: Dank des Projektes der benachbarten Stadtbibliothek Offenbach dürfen einige ausgewählte Kinder regelmäßig dem Schulhund vorlesen.

    ...mehr

    "Homologie"-Theater und LIBS-Workshops

    Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    Am 30. April 2019 fand – wegen des großen Erfolges zum wiederholten Male – das "Homologie-Theater" mit Timo Becker alias 'Malte Anders' in der Jahrgangsstufe 8 statt. ...mehr

    Diskussion zur Europawahl am 26. Mai 2019

    Der Kommunikationsraum ist gut gefüllt - großes Interesse der Jahrgangsstufe Q2 an den Kandidat*innen für die Europawahl

    Anlässlich der Wahl zum europäischen Parlament am 26. Mai 2019 diskutierten Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs Q2 am Freitag, den 17. Mai, mit zwei Kandidat*innen, Anna Kristina Tanev (SPD) und Michael Gahler (CDU).
    Kompetent moderiert wurde die Veranstaltung von Schüler Tayyab Mohammed.
    Um möglichst viele Fragen der Schüler*innen zu ermöglichen, die reichlich gestellt wurden, und um eine größere Dynamik zu fördern, wurde die Redezeit pro Antwort auf 1:30 Minuten beschränkt.
    Trotz dieser disziplinierenden Maßnahme war es kaum möglich, die vielen Themenbereiche, wie Wirtschafts-, Sicherheits-, Sozial- oder Finanzpolitik erschöpfend zu behandeln. Dennoch ist es gelungen, sich einen Eindruck von den Standpunkten dieser Kandidat*innen zu verschaffen und zu motivieren, sich selbst über andere angehende EU-Parlamentarier und Parteien zu erkundigen.


    Q2 hoch drei!

    Drei Themen, drei Aufführungen, drei Kurse: Der Q2 Theaterabend an der Rudolf-Koch-Schule bewegt und rüttelt wach.

    Müsste man den Theaterabend der Rudolf-Koch-Schule am 16. Mai 2019 in eine Formel packen, dann hieße sie: Q2 hoch drei!
    Ein Hoch deshalb, weil die Grundkurse Darstellendes Spiel der RKS unermüdlich geprobt haben, um so sensible Themen wie das Selbstbild, das Fremdbild, die gesellschaftlichen Zwänge, Träume und Ausgrenzung in vielen Facetten theatralisch umzusetzen. ...mehr

     

    Liebe Schulgemeinde, es ist soweit: alle Theaterinterressierten und Kuturschulliebenden sind eingeladen, sich die Arbeit der DS-Kurse der Q2 anzuschauen. Am 16. Mai ab 18 Uhr präsentiert sich das Schultheater mit selbstentwickelten Szenen zu Themen, die die Schüler bewegen. Seid dabei - es wird spannend!


    Freiwilliges Soziales Jahr an der Rudolf-Koch-Schule


    Du möchtest ...
    ... etwas erleben?
    ... Dich sozial engagieren?

    ...mehr

    Projekt "Ein offenes Ohr für Jugendliche": Wir hören euch zu!

    Es gibt ein neues Projekt an der RKS: Die Grundidee des Projektes "Ein offenes Ohr für Jugendliche und Kinder" ist es, Jugendlichen sowie Kindern, die sich von erwachsenen Bezugspersonen (Eltern, Lehrern oder Psychologen bzw. Therapeuten etc.) nicht ausreichend verstanden fühlen oder im Allgemeinen auf der Suche nach gleichaltrigen bzw. gleichgesinnten Gesprächspartnern sind, die Möglichkeit zu geben, sich mit uns auszutauschen und sensible Themen zu besprechen, die sie aktuell bewegen. ...mehr

    Nachwuchs-Journalisten der 8b besuchen die Offenbach-Post

    "Wie schafft man es, jeden Tag so viele Wörter zu schreiben?" – Diese Frage stellten die Schüler der 8b am 10. April 2019 neben vielen weiteren dem Chefredakteur Frank Pröse, der den wissbegierigen Besuchern der RKS im Verlagsgebäude der Offenbach-Post Rede und Antwort stand. ...mehr

    Einladung zur Vernissage


    Abenteuer zwischen zwei Deckeln

    Zehn Schüler messen sich im Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs
    Offenbach-Post, 21.02.2019 07.03.2019 pdf 630 kB

    Bewerbung- Beste Klasse Deutschlands

    Wir (die 6C) haben uns bei der Fernsehshow „Die Beste Klasse Deutschlands“ beworben. Hier ist unser Video:


    Entdeckungstour durch die Rudolf-Koch-Schule

    Mit einem neuen Konzept öffnete die Rudolf-Koch-Schule ihre Pforten

    Ähnlich wie auf einem "Markt der Möglichkeiten" war es am 31. Januar 2019, als die Rudolf-Koch-Schule zur Entdeckungstour einlud: Die Besucher konnten Führungen, Workshops und Probeunterricht buchen, sich von Darbietungen unterhalten lassen oder auf dem Marktplatz in der Aula bei Essen und Trinken verweilen. ...mehr

    Abend der offenen Tür

    Am Donnerstag, den 31. Januar 2019, öffnen sich die Türen der Rudolf-Koch-Schule für interessierte Eltern und künftige Schüler*innen.
    Von 17.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr finden Schulführungen, Ausstellungen und exemplarischer Probeunterricht statt.
    Für das leibliche Wohl sorgen der Freundeskreis der RKS (Förderverein) sowie das diesjährige Abikomitee.
    Eine gute Gelegenheit, die Schule und ihr Profil näher kennenzulernen!
    Die RKS freut sich auf Ihren Besuch!


    Stresstest für den Pausenhof – Zum Stehen reicht's

    In einer konzertierten Aktion mit der Schillerschule testet die Rudolf-Koch-Schule die Tauglichkeit des Schulentwicklungsplans

    Pläne sind gut, realistische Pläne sind besser! Also hat sich die Gruppe "Zukunftswerkstatt" an der Rudolf-Koch-Schule daran gemacht, zu überprüfen, ob sich die Rudolf-Koch-Schule für einen Aus-bau zu einem vier- oder fünfzügigen Gymnasium ab Klasse 5 eignet – das sieht nämlich der aktuelle Schulentwicklungsplan der Stadt vor, die das Problem hat, immer mehr Anmeldungen für die fünf-ten Gymnasialklassen zu verkraften. Schuldezernent Paul Gerhard Weiß – selber Rudolf-Koch-Schüler in den 70er Jahren, als die Rudolf-Koch-Schule noch sechszügig war – glaubt, dass man sich diesem "Erfolgsmodell" wieder annähern könne. ...mehr

    Weihnachtskonzert 2018 – Wer nicht da war, hat etwas verpasst!

    Die Flügel des Konzertsaals öffnen sich, das Publikum strömt in den festlich geschmückten Raum. Es ertönt ein Gong, das Raunen in den Rängen verstummt, Stille kehrt ein, erste Geigenklänge erfüllen den Raum …. ...mehr

    DIE DEUTSCHOLYMPIADE 2018

    Am 17. Dezember 2018 maßen sich die Klassensieger der Klassen 9a und 9b in dem Finale der Deutscholympiade. Über Wochen hatten sich die Schülerinnen und Schüler auf diesen Wettbewerb im Deutschunterricht vorbereitet, indem sie sich in den Disziplinen Reimen, Umschreiben, Erklären, Erzählen und Darstellen übten. ...mehr

    Einladung zum Weihnachtskonzert 2018


    Vorlesewettbewerb 2018/19 an der RKS

    In den sechsten Klassen war es am 10. Dezember 2018 wieder so weit: Der Vorlesewettbewerb fand statt! Wie in jedem Jahr wurden erst die Klassensieger ausgewählt und im Schulfinale wurde nun der Schulsieger bestimmt. Erst lasen die Klassensieger einen vorbereiteten Text und anschließend einen Fremdtext, was immer sehr viel Mut und Können fordert. Alle 8 Leser haben sehr gut gelesen, doch am Ende entschied sich die aus Lesescouts und dem Vorjahressieger bestehende Jury für Greta Hackstein aus der 6c. Herzlichen Glückwunsch an die LeserInnen und an unsere Siegerin Greta!


    (Xenia Fausak, 9b)

    Studieninfomarkt für die Q3

    am Freitag, den 7. Dezember 2018 in der RKS

    Am Freitag, den 7. Dezember 2018 fand in der 5. und 6. Stunde im Kommunikationssaal der jedes Jahr stattfindende "Infomarkt" für die Q3 statt.

    ...mehr

    "Studium und Stipendium"

    Studieninformation für die Q1 am Freitag, den 30. November 2018

    Wie in den vergangenen Jahren informierten auch in diesem Jahr 3 Mentorinnen von "Arbeiterkind" die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 im Rahmen eines Vortrags über die Voraussetzungen zum Erhalt eines Stipendiums bzw. andere Förderungsmöglichkeiten. Ebenso wurden allgemein wichtige Informationen zum Thema "Studium" gegeben. Man ging gemeinsam den folgenden Fragen nach: "Warum überhaupt studieren? Was studieren? Wie das gewählte Studium finanzieren?"
    Im Anschluss an den Vortrag konnten von den Schülern gezielt Fragen gestellt werden. Auch standen die Referentinnen im Anschluss an den Vortrag für die persönliche Beratung zur Verfügung.


    Die RKS ist einer der Preisträger der Aktion "Mach mit – spiel dich fit"

    Seit einigen Jahren bereits gibt es die vom Deutschen Badmintonverband ins Leben gerufene Aktion "Mach mit – spiel dich fit". Sie richtet sich an Schulen und verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schüler mit dem beliebten Badmintonsport vertraut zu machen und sie hierfür zu begeistern. Nicole Bittner, Landestrainerin des HBV, übergab am Dienstag, den 27. November den Preis stellvertretend an die Klasse 9c.

    ...mehr

    Lange Bälle, kurze Bälle, Schmetterbälle …

    Beim Badmintonturnier der Jahrgangsstufe ging es in der Sporthalle der RKS mal wieder laut her: mit fetziger Musikbegleitung – die Q1 als DJ – wurden zeitgleich auf 8 Feldern die jeweils achtminütigen Punktespiele ausgetragen. Alle haben toll gekämpft und die Gegner mit kurzen und langen Bällen ausgespielt oder sie mit Schmetterbällen unter Druck gesetzt. Die meisten Siege hatte am Ende die Klasse 9b für sich zu verbuchen, auf Platz 2 und 3 folgten die Klassen 9a und 9c.

    Organisiert wurde das Turnier in diesem Jahr vom Q1-Kurs von Frau Frühauf.


    Aktion zum bundesweiten Vorlesetag an der RKS – Wer gewinnt beim Vorlesequiz zu Natur und Umwelt?

    Grübelnde Gesichter, leises Murmeln im Klassenzimmer – die Schülerinnen und Schüler der 5c und der 6a sind hochkonzentriert. Welches Säugetier überlebt die niedrigsten Temperaturen? Und welches Reptil hat wohl die längste Zunge? Dann ist die Zeit abgelaufen und die Antwortschilder schnellen nach oben. A, B, C oder D – wer hat recht? ...mehr

    Die RKS hat gewählt!

    Auch in diesem Jahr hat die Rudolf-Koch-Schule an der sogenannten "Juniorwahl", diesmal zur Wahl des neuen Hessischen Landtags, teilgenommen.

    In der Woche vom 22. bis 26. Oktober 2018 haben die jeweiligen Klassen und Kurse im Rahmen des Politik und Wirtschaft - Unterrichts dabei die am 28. Oktober 2018 duchgeführte Wahl sowie die Abstimmung zur Änderung der Hessischen Verfassung simuliert. Die Wahlscheine und das Verfahren mit Erst- und Zweitstimme entsprachen dabei genau der "echten" Wahl.

    ...mehr

    1. Platz: Plakatwettbewerb der Bildungsstätte Anne Frank

    Am 21. September fand die Preisverleihung des Plakatwettbewerbs "Wir suchen Streit" der Bildungsstätte Anne Frank statt. Aus mehr als 200 eingereichten Arbeiten konnte das eingereichte Plakat der Schülerin Pauline Cermak (Foto) die Jury am meisten überzeugen.

    ...mehr

    Krass gegen Hass – Videowettbewerb 2018

    Schülerinnen der Klasse 9a haben im Rahmen des Ethikunterrichts bei Frau Hofmann Filme gegen rassistische Ausgrenzung produziert. Eine Gruppe (Nada Ahmed, Chaymaa Aoudani, Amandeep Bhamrah und Beyza Odaci) reichte ihren Beitrag beim Filmwettbewerb "KRASS gegen HASS" der Stadt und des Kreises Offenbach ein ...mehr

    RKS - Mitteilungen und Neuigkeiten zum Schuljahr 2018/2019

    Nachfolgend die aktuellen Mitteilungen der Schulleitung als PDF zum Herunterladen:

    Einladung zum FRKS-Ausflug 2018


    RKS gewinnt Plakatwettbewerb zur Meinungsfreiheit

    Bereits im vergangenen Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler der Politik und Wirtschaft-Leistungskurse von Herrn Petrak und Herrn Schwarz am Wettbewerb "Plakate für die Meinungsfreiheit" der "Kulturregion FrankfurtRheinMain", der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Museum für Kommunikation mit großem Erfolg teilgenommen. ...mehr

    Einladungen zu den Elternabenden

    am Donnerstag, den 23. August um 19.00 und 20.00 Uhr

    Klassenteambuilding 2018


    In der ersten Schulwoche stellten sich die vier neuen 5. Klassen gleich mehreren Challenges, die es galt gemeinsam zu meistern.



    ...mehr

    Neue Schließfächer

    Liebe Schülerinnen und Schüler,
    liebe Eltern,
    ab dem Schuljahr 2018/19 gibt es bei uns ein neues Schließfachsystem. Die Schränke sind bereits im Erdgeschoss bzw. im 2. Stock aufgestellt und diejenigen, die vor den Ferien eine Anmeldung abgegeben haben, können die Schließfächer bereits nutzen.
    Ihr habt noch kein Fach, wollt aber eins mieten? Ihr habt ein Fach, wollt es aber gegen ein anderes tauschen? Kein Problem!
    Informationen (Anmeldeverfahren, Kosten, Vergabe der PIN, …) gibt es auf der Homepage von AstraDirect www.astradirect.de.

    ...mehr

    Herzlich Willkommen an der RKS, liebe 5er!

    "Das Beste am heutigen Tag war die tolle Einschulungsfeier", schwärmt Salma aus der Klasse 5a und alle nicken zustimmend.



    ...mehr

    Lesefieber in der RKS - Die Klassen 5c und 6a übernachten in der Schule!

    Alle Lichter sind gelöscht, alle Türen verschlossen. Von außen wirkt alles still und gewöhnlich. Aber in der Nacht vom 21. auf den 22. Juni wurde das Schulgebäude zum Leben erweckt.
    ...mehr

    Umgestaltung der RKS

    Podiumsdiskussion - Montag, 14. Mai 2018, 17.00 Uhr

    Die Stadt Offenbach freut sich über ein rasantes Wachstum - an vielen Stellen entstehen neue Wohnungen, die Bevölkerungszahl ist viel stärker als erwartet auf 133.000 angewachsen (geplant waren 120.000). Dies hat zur Folge, dass es auch mehr Kinder in der Stadt gibt, für die Plätze in Krabbelgruppen, Kindertagesstätten, Grundschulen und auch weiterführenden Schulen bereit gestellt werden müssen. Das Problem: schon jetzt sind die Kapazitäten erschöpft. Doch wo sollen die Schülerinnen und Schüler hin? Eine kurzfristige Abhilfe sollen "Unterrichtsmodule" (Container) schaffen, doch wie sehen mittel- und langfristige Konzepte aus und welche Auswirkungen haben diese auf die Rudolf-Koch-Schule?
    Darüber werden wir am Montag, den 14. Mai 2018, ab 17.00 Uhr in der Aula der RKS mit wesentlichen EntscheidungsträgerInnen diskutieren.
    Interessant ist dies für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Eltern der aktuellen Schülerschaft, aber auch Eltern der jetzigen Grundschüler, die bald eine Entscheidung für die weiterführende Schule treffen.
    ...mehr

    Buchtauschaktion anlässlich des "WELTTAGES DES BUCHES"

    Anlässlich des Welttags des Buches veranstalten die Lesescouts auch in diesem Jahr am Montag, den 23. April 2018, eine Buchtauschaktion in der Aula.

    Für die Aktion werden möglichst viele Bücherspenden benötigt, die wenn möglich mit Geschenkband o.Ä. ein wenig verpackt sein können – die wichtigsten Informationen sollen jedoch noch zu erkennen sein.

    Ein Beispiel für ein "fertiges Buch" liegt der Mediathek aus. Dort werden auch die Buchspenden ab sofort gesammelt.

    Der Tausch ist für die ganze Schulgemeinde ausgelegt.

    Jeder kann am Tauschtag ein Buch mitnehmen, auch wenn er selbst keines beigesteuert hat!

    Wir freuen uns über Spenden und auf den Tag!

    Die Lesescouts und Frau Wonner


    STUNDEN RUND UMS LESEN 2018

    "Ich fand es cool und lustig!"
    "Mir hat der Fragebogen am meisten Spaß gemacht, wir mussten zusammenarbeiten, allein hätte man es nicht geschafft."
    "Ich finde, man kann an der Stunde nichts verbessern!"

    Dies sind ein paar der wunderbaren Rückmeldungen der Fünftklässler zu der "Stunde rund ums Lesen". Die Lesescouts strahlten!


    Auszeichnung für Carmen Hofmann-Heßler

    Unsere "school nurse" Carmen Hofmann-Heßler wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie an der evangelischen Hochschule Darmstadt für das erfolgreiche Bestehen der Weiterbildung zur Schulgesundheitsfachkraft ausgezeichnet.
    ...mehr

    Herzlich Willkommen!


    Was lange währt…

    Es hat sich länger hingezogen, als erhofft, doch nun hat die RKS endlich eine neue Schulleiterin. Wir begrüßen ganz herzlich Frau Anja Krapp!

    ...mehr

    Ausstellung zu Menschenrechten an der RKS

    Ausstellungseröffnung am 13. März 2018 um 14.30 Uhr

    Vom 13. bis 23. März 2018 wird an der RKS das mobile Lernlabor "Mensch, du hast Recht(e)!" der Bildungsstätte Anne Frank zu sehen sein. Als "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" freuen wir uns über interaktive Zugänge zu den Themen Rassismus, Diskriminierung und Menschenrechte… ...mehr

    Spielleichtathletik 2018

    Wenn 120 Fünftklässler darauf warten, endlich in die Sporthalle zu dürfen, dann ist Spielleichtathletik-Tag.

    ...mehr

    Mathecamp auf der Wasserkuppe

    Die Stichworte "Kälte, Sonne, Mathe, Darts, Schnee und nochmals Mathe" beschreiben wohl am besten die Eindrücke des Mathecamps im Jugendbildungswerk auf der Wasserkuppe.

    ...mehr

    Einladung zur Woche des Dualen Studiums in Hessen vom 24.02. bis 03.03.2018


    Skifahrt der RKS 2018

    Auch in diesem Jahr lernten einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 im Rahmen der Wintersport-AG Ski oder Snowboard fahren. Ein Highlight der diesjährigen Skifahrt war dabei neben ausreichend Schnee sicher das Traumwetter.

    ...mehr

    RKS Schülerinnen und Schüler gestalten in der Projektwoche eine Graffiti Wunderwelt

    Im Zuge unserer Projektwoche haben 26 Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe, mit Hilfe einer Offenbacher Künstlerin, einen fünftägigen Graffitiworkshop durchgeführt.

    ...mehr

    Tag der geschlossenen Tür

    Die einwöchige Projektwoche am Ende des ersten Halbjahres hat wie immer auf vielfältige Weise die Interessen und Talente unserer Schülerinnen und Schüler angesprochen. Erstmals werden die Projektergebnisse jedoch nicht wie gewohnt präsentiert, denn das Jahr 2018 wird in der Geschichte der RKS als das Jahr des "Tags der geschlossenen Tür" eingehen.


    Einladung zum Elternsprechtag

     

    Am Freitag, den 16. Februar 2018, 16.00 - 19.00 Uhr, findet ein Elternsprechtag in der Rudolf-Koch-Schule statt.


    ...mehr

    Boomwhackers, Moorhexen und Last Christmas

    Die Weihnachtsfeier der Rudolf-Koch-Schule mehr als ein Konzert

    "Almost is never enough?", fragte ein Lied. Fast genug? Nicht an der Rudolf-Koch-Schule! Von Klasse 5 bis Q3 wird gerockt, werden Balladen zum Besten gegeben, getanzt, Theater gespielt, Filme gezeigt und mit Boomwhackers das Xylophon zum Vibrieren gebracht. ...mehr

    Herzliche Weihnachtsgrüße

    Liebe Schülerinnen und Schüler,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,
    liebe Freunde der Schule,

    wir wünschen Euch/Ihnen ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018, erholsame Ferien und viele schöne Momente, an die man sich gerne erinnert.

    Das Schulleitungsteam der
    Rudolf-Koch-Schule

    "Siegerehrung des Knobelfensters" oder "Stress am Freitag"

    "Habt ihr eine neue Knobelaufgabe?" "Ja auf dem Stick" "Ok, ihr macht die Aufgaben auf Seite… und ich geh schnell die Aufgaben ausdrucken."
    Stress am Freitag für die EMathe und für Frau Schreiner. Pünktlich zur ersten Pause sollten nämlich immer die neuen Knobelaufgaben aushängen.
    ...mehr

    Von der Baumwollplantage in meinen Kleiderschrank Globalgalaktische Frage?


    Am 12. Dezember 2017 betätigten sich SchülerInnen der Rudolf-Koch-Schule als Wirtschaftsforscher. ...mehr

    „"Wa(h)re Werte – Die Wirtschafts.Forscher!"

    Wir sind "Wirtschafts.Forscher!" - Workshop zum Thema Internationale Textilproduktion

    Seit Schuljahresbeginn sind die Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Koch-Schule wieder auf Entdeckungsreise durch die Welt der Wirtschaft. Sie setzen sich aber nicht nur mit ökonomischen Fragestellungen, sondern auch mit ethischen Wertvorstellungen auseinander. ...mehr

    Vorlesewettbewerb 2017/18 an der RKS

    Es war wieder soweit, am Donnerstag, den 7. Dezember 2017, trafen sich die 6. Klassen zusammen mit den Lesescouts im Kommunikationsraum der RKS. Der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs stand wieder auf dem Programm und die Schülerinnen und Schüler standen total unter Strom. ...mehr

    Wir vermessen die Mathematik

    Kann man Mathematik "anfassen" und erleben? Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b können dies nun wohl bestätigen. Der Amtsleiter des Vermessungsamtes Hans-Peter Bicherl nahm sich mit seinen Mitarbeitern Ulrich Hartmann und Kurt Kleinhofen nicht nur Zeit, sondern wartete auch mit modernster Technik auf. Die selbst getätigten Vermessungen zeigten, dass die Mathematik konkrete Anwendungsmöglichkeiten hat und das erlernte Wissen "richtig cool einsetzbar war".


    Offenbach Post, 6. Dez. 2017 15.01.2018 pdf 1276 kB

    Sie wünschen eine Schulführung der besonderen Art?

    Bei uns ist dies möglich! An der RKS wurde im Sommer "Ein Fall für zwei" gedreht und am 3. November im Fernsehen ausgestrahlt. Bis Januar 2018 kann man sich Dank der Mediathek des ZDF den Fall "Notenwahn" in aller Ruhe anschauen. ...mehr

    Die Schulgemeinde der RKS trauert um Kazim Cihan

    Die gesamte Schulgemeinde trauert um unseren ehemaligen Schüler Kazim Cihan, der am 7. Oktober 2017 bei einem schweren Autounfall ums Leben kam.

    Kazim hat 2017 sein Abitur bestanden. Er hatte gerade sein Studium an der Universität in Gießen aufgenommen.

    Wir sind in Gedanken bei der Familie und all seinen Freunden, die Kazim schmerzlich vermissen.


    Willkommen an der RKS

    Wir begrüßen unsere neue stellvertretende Schulleiterin, Frau Wachter-Bieri.

    Frau Wachter-Bieri unterrichtet die Fächer Mathematik und Sport.

    Herzlich Willkommen!


    Einladung zum Weihnachtskonzert 2017


    Ungewohnte Schreibpositionen: Einführung in die Ästhetik des Expressionismus mit der Schulkünstlerin Tanja Leonhardt

    Dem Deutsch GK der Q3 wurde ein Zugang zur Ästhetik der expressionistischen Stilepoche aus Sicht einer Künstlerin geschaffen. Vermittelt wurde zunächst, dass expressionistisches Lebensgefühl sich nicht nur in der Literatur äußerte, sondern als übergreifendes Genre alle künstlerischen Disziplinen "infizierte". ...mehr

    Studieninfomarkt


    Am Freitag, den 1. Dezember 2017 fand in der 5. und 6. Stunde im Kommunikationssaal der jedes Jahr stattfindende "Infomarkt" für die Q3 statt.



    ...mehr

    Lokale Agenda 2017

     

    Sprachpaten der RKS nehmen an einem Workshop im Rahmen der "Lokalen Agenda" zum Thema "Sprachliche Bildung-Handlungsbegleitendes Sprechen" teil.

    ...mehr

    Knobelfenster 2017


    Wie bereits letztes Jahr vor den Weihnachtsferien, öffnet sich wieder das Knobelfenster für die 5.,6. Klässler.


    ...mehr

    Das nächste Skiabenteuer kann kommen!

    In der Projektwoche (Januar 2018) ist es wieder soweit, die Schülerinnen und Schüler der Wintersport-AG werden in die Berge reisen und sich dort intensiv dem Skifahren widmen. Neben dem Sport wird natürlich auch das gesellige Beisammensein eine wichtige Rolle spielen.

    Mehr hierzu dann im Januar!


    Was wir von den Coquille Indianern lernen können…

    Das Homologie-Theater mischt den 8. Jahrgang der Rudolf-Koch-Schule auf und bringt viele Vorurteile in Bezug auf Homosexualität ins Wanken.

    ...mehr

    Tag der geschlossenen Tür 2018

    Liebe Schulgemeinde,
    liebe Eltern der Jahrgangsstufe 4,
    sollten Sie / solltet ihr (bislang vergeblich) nach einem Termin für den "Tag der offenen Tür" gesucht haben: es wird keinen geben! Im Februar 2018 bleiben die Türen geschlossen. In Absprache mit den beiden anderen Offenbacher Gymnasien (Albert-Schweitzer-Schule und Leibniz-Schule) wird dieser Tag einmalig ausgesetzt, um auf die zunehmende Arbeitsbelastung sowie die immer schwieriger werdende Unterrichtssituation aufmerksam zu machen. ...mehr

    "Studium und Stipendium"

    Studieninformation für die Q1 am Freitag, den 24. November 2017

    Wie in den vergangenen Jahren informierten auch in diesem Jahr 3 Mentoren von "Arbeiterkind" die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 im Rahmen eines Vortrags über die Voraussetzungen zum Erhalt eines Stipendiums bzw. andere Förderungsmöglichkeiten. ...mehr

    Besondere Öffnungszeiten der Betreuung


    Achtung, am Mittwoch, dem 6. Dezember 2017, wird es keine Hausaufgabenhilfe und keine Betreuung geben.

    ...mehr

    Homologie – vom gleich sein und vom anders sein

    Homologie als Schulstunde im Theaterformat. Malte Anders wird am 16. November im Rahmen des Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Tages mit den SchülerInnen des Jahrgangs 8 thematisieren, was es bedeutet gleich zu sein und doch anders zu sein. ...mehr

    Wie kommt der Apfel eigentlich in die Flasche?


    Am 6. Oktober 2017 haben wir einen Ausflug auf den Lohrberg, zu einer Streuobstwiese gemacht.


    ...mehr

    8 b auf Science Tour

    Am 4. Oktober 2017 machte sich die 8 b, begleitet von Frau Teichmann und Herrn Petrak, auf nach Frankfurt an die Uni. Wir folgten einem Angebot der Goethe-Uni, Fachbereich Wirtschaftspädagogik, der die Schülerinnen und Schüler auf das Thema „Wirtschaft“ einstellen wollte. Tatsächlich ging es um das Eintauchen in die Rolle eines Käufers bzw. Verkäufers von Aktien. ...mehr

    Juniorwahl an der RKS - Ergebnisse

    Wie an anderer Stelle berichtet, hat die RKS - wie bereits 2013 - an der Simulation der Bundestagswahl, der Juniorwahl, teilgenommen. Hier kommen nun die mit Spannung erwarteten Ergebnisse! ...mehr

    Kelterei, was ist das?


    Am Freitag, den 22. September 2017 sind einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 und Klasse 6 in die Apfelsaftkelterei Possmann nach Frankfurt gefahren.

    ...mehr

    RKS - Mitteilungen und Neuigkeiten zum Schuljahr 2017/2018

    Nachfolgend die aktuellen Mitteilungen der Schulleitung als PDF zum Herunterladen:

    Die RKS wählt den Bundestag - Juniorwahl

    In der Woche vor den Bundestagswahlen nimmt die RKS an der "Juniorwahl" teil - wir sind gespannt auf das Ergebnis!

    ...mehr

    Speed-Debating zur Bundestagswahl

    Rudolf-Koch-Schule: Eine Bewerberin und vier Bewerber um einen Platz im Bundestag diskutierten am 7. September in einer außergewöhnlichen Form mit SchülerInnen.

    Sie haben richtig gelesen: Speed-Debating! Was das für ein neumodischer Kram ist? Ganz einfach: Politiker stellten sich am 7. September einzeln den Fragen einer Gruppe SchülerInnen in einem Themenraum und das in mehreren Runden à 15 Minuten. "Politiker einmal hautnah zu erleben, das war total spannend", betonen Elena und Marina aus den Leistungskursen. ...mehr

    Unsere neuen 5er sind da! – Herzlich willkommen!

    Unter dem Motto "Schüler für Schüler" gestalteten unsere Sechstklässler ein buntes Begrüßungsprogramm für die "neuen Kleinen" und deren Eltern. Neben drei Liedbeiträgen und den Rollenspielen "Bienvenue à la RKS" standen Interviewfragen an die künftigen Klassen- und Co-Klassenlehrer im Mittelpunkt. "Wenn Sie nicht Lehrer geworden wären, welchen Beruf hätten Sie sonst ergriffen?" "Wenn Sie Schüler wären, wie würden Sie sich selbst beschreiben?" Dies und vieles mehr wollten die Sechstklässler von den Lehrern wissen.

    ...mehr

    Aktion "Loslassen" hat 5.336,00 € Spenden für Hokisa erbracht!

    Schöne Ferien!

    Vielen Dank für die inspirierende und angenehme Zusammenarbeit.

    Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer.
    Ovid, römischer Epiker, 43 v. Chr. – 17 n. Chr.


    Alles Gute für die Zukunft,
    Ihre Christiane Rogler und Elmar Gerhart


    Offenbach-Post, 29.06.2017 04.07.2017 pdf 447 kB
    Offenbach-Post, 01.07.2017 04.07.2017 pdf 122 kB

    RKS — Zum Schuljahresende 2016/2017

     


    Einladung zur Akademischen Abiturfeier

    Freitag, 23. Juni 2017 um 14.00 Uhr in der Aula der RKS

    Einladung zum Ausdrucken bitte anklicken.

    DS-Abend an der RKS am 20. Juni 2017

    Die drei Q2-DS-Kurse von Herrn Asal, Frau Trautmann/Frau Buschardt und Frau Leckey laden zur Aufführung ihrer drei Stücke ein. "Jugend in Offenbach" – Enttäuschte Liebe, wie Mütter ihre Töchter beeinflussen, vom Kongo und anderen Fehltritten, auf der Suche nach einem verschwundenen Mitschüler, was einem RKSler so alles auf einer Busfahrt passieren kann …: ...mehr

    Schnuppernachmittag bereitet viel Freude und macht Mut auf einen schulischen Neubeginn

    Wie jedes Jahr folgten sehr viele Schülerinnen und Schüler der künftigen 5. Klassen zusammen mit ihren Eltern der Einladung zum Schnuppernachmittag, der bereits lange Tradition an der RKS hat.

    In entspannter Atmosphäre konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Klassenkameraden, ihre Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer sowie ihre Co-Klassenlehrerinnen und Co-Klassenlehrer kennen lernen und können nun beruhigt in die Sommerferien gehen.

    Die Eltern erhielten viel Informationen und konnten in einem Elterncafé bereits erste Kontakte knüpfen. ...mehr

    Über den Schulhof rollen


    Eine Woche konnten die Schüler in den Genuß des Wheelup Trailers kommen und von Waveboard bis Longboard auf Rollen aller Art unterwegs sein.
    ...mehr

    [Eskalationsrisiko]

    Premiere im Gallustheater verpasst? Vorstellung im Rahmen der Schultheatertage im Gallustheater verpasst?
    Es gibt noch eine Chance das Projekt der Theater-AG in Zusammenarbeit mit dem Gallustheater, gefoerdert durch den Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main, [ESKALATIONSRISIKO] zu sehen, nämlich am 8. Juni 2017 um 20 Uhr im Studio der RKS.
    Details entnehmen Sie bitte unserem Flyer.
    Wir freuen uns!


    Kunterbunte Mauer am Hafen – die Klasse 5c macht es möglich!

    "Kunst: Verzierung dieser Welt" (Wilhelm Busch)

    Dass die Verzierung dieser Welt nicht nur die Aufgabe der Großen ist, stellten bei strahlendem Sonnenschein 27 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c unter Beweis. Ausgerüstet mit Spraydosen, Handschuhen und Mundschutz verwandelten sie das triste Grau der Betonmauer in ein kunterbuntes Meer von Farben und Formen. ...mehr

    Kunst ist es, den Partner mit einem Kaktus zu streicheln!


    Die Rudolf-Koch-Schule stellt Kunstwerke von 180 beteiligten SchülerInnen im Hessischen Kultusministerium aus.

    ...mehr

    Buchtauschaktion anlässlich des "WELTTAGES DES BUCHES" 2017

    - Zwei Mädchen in Eile auf dem Schulhof kurz vor der 1. großen Pause:
    "Hey, heute ist doch der Büchertisch in der Aula!" -

    - Eine Klasse stürmt beim Klingeln in die Aula: "Oh nein, wir sind schon wieder zu spät!"
    (Nein, waren sie zum Glück nicht!) -

    Diese Stimmen machen mich froh und zeigen, dass die Buchtauschaktion für die Schulgemeinde ein wunderbares Ereignis ist.
    Herzlichen Dank für die vielen Buchspenden und ein großes Dankeschön an die beteiligten Lesescouts, die für die Tauschaktion Werbung machen, die abgegebenen Bücher nach Alter sortieren, einige Bücher noch mit Schleifchen versehen und den Stand aufbauen und betreuen.

    Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage – Projekttag 2017

    Der diesjährige SOR-Tag findet am Mittwoch, den 10. Mai 2017, als Projekttag mit zwei ganz unterschiedlichen Angeboten statt.

    ...mehr

    Warten auf das Känguru


    Warten…warten auf: Wer ist der Beste? Wer macht den weitesten Sprung? Was gibt es als Geschenk? ...Warten auf das Paket von den Veranstaltern des Känguruwettbewerbs.

    ...mehr

    Einladung zur Kunstausstellung



    Einladung zum Ausdrucken bitte anklicken.

    Ab 1. Juni 2017 - Schulgesundheitsfachkraft an der RKS

    Wir freuen uns sehr, für das Modellprojekt "Schulgesundheitsfachkräfte" als eine von zehn Schulen ausgewählt worden zu sein und begrüßen Frau Carmen Hofmann-Heßler ab 1. Juni 2017 bei uns an der RKS. ...mehr

    Buchtauschaktion anlässlich des „WELTTAGES DES BUCHES“

    Zum sechsten Mal veranstalten die Lesescouts eine Buchtauschaktion.
    Da der "Welttag des Buches" an einem Sonntag liegt, holen wir ihn am Donnerstag, den 27. April 2017, nach.

    ...mehr

    "STUNDEN RUND UMS LESEN 2017"

    Vor den Osterferien luden die Lesescouts die 5. Klassen zu der "Stunde rund ums Lesen" ein. Vielen Dank für das starke Interesse der "Kleinen" und das außerordentliche Engagement der "Großen"!


    ...mehr

    Faires Miteinander und Gegeneinander

    32 Minuten Spielzeit pro Team, 147 Punkte im Turnierverlauf und eine erfolgreiche Bilanz für alle drei Klassen: mit dem PIT-Basketballturnier fand das "Cool sein, cool bleiben Training" der Jahrgangsstufe 7 in der Sporthalle einen gelungenen gemeinsamen Abschluss.
    ...mehr

    Einladung zum Elternsprechtag


    Am Freitag, den 17. Februar findet von 16.00 bis 19.00 Uhr ein Elternsprechtag in der Rudolf-Koch-Schule statt.

    Nachfolgend finden Sie die Einladung zum Herunterladen/Ausdrucken:


    Einladung zum Elternsprechtag 16.01.2017 pdf 665 kB

    Musik, Theater, Zaubertricks...eine ganze Woche lang – Die Projektwoche an der RKS

    Vom 30. Januar bis zum 3. Februar hatten Englisch, Deutsch, Mathe und Co. keine Chance.

    ...mehr

    Einladung zum Tag der offenen Tür 2017

     

    Darf es etwas mehr sein?

    Schülerworkshop "Massenproduktion von Fleisch"

    Im Rahmen des Projektes "Wa(h)re Werte – Wirtschaftsforscher" fand am 16. Januar 2017 der Schülerworkshop zum Thema "Massentierhaltung" in der RKS statt. Die Klasse 8d begab sich in ein interaktives Forschungslabor und schlüpfte dort in die Rolle von Konsumenten, Unternehmen und politisch Verantwortlichen. ...mehr

    Betreuungsangebot während der Projektwoche

    Liebe Eltern der Klassen 5 – 7,

    auch in 2017 haben unsere Projektwoche und die Methodentage – einschließlich Sozialem Lernen (für die 5. Klassen) - das pädagogische Ziel, fächerübergreifend und fächerverbindend zu arbeiten, um die methodischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu erweitern. Projektwoche und Methodentage werden von Montag, dem 30. Jan., bis Freitag, dem 3. Febr. 2017, durchgeführt. Am Freitag, dem 3. Febr. 2017, findet zudem von 15.00 bis 18.00 Uhr
    der Tag der offenen Tür statt. Die Anwesenheit ist an diesem besonderen Nachmittag für alle Schüler/innen verpflichtend.

    ...mehr

    Traum Dabs und Piano Coolness

    Die Rudolf-Koch-Schule feiert Weihnachten mit einer fulminanten Pop-Rock-Klassik-Tanz Show.



    ...mehr

    Kugelige und kerzige Weihnachtsgrüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017 wünscht Ihnen und Euch

    Christiane Rogler
    Schulleiterin


    Betreuungsangebot letzter Schultag vor den Weihnachtsferien

    Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

    am Mittwoch, den 21. Dezember 2016 bieten wir von 10.15 - 15.00 Uhr ein Betreuungsangebot für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-7 an. Wir beginnen um 10.15 Uhr mit Waffeln, die wir frisch backen (bitte Getränke und Becher mitbringen). Anschließend schauen wir uns gemeinsam den Film "Die Kinder des Monsieur Mathieu" an.

    Die Anmeldung bitte bis zum 19. Dezember 2016 abgeben.

    Wir freuen uns auf Euch.

    Silvia Wagner (FSJlerin) und Margret Witte (Diplom-Sozialpädagogin)

    Nachfolgend Anmeldeformular zum Herunterladen/Ausdrucken:


    Einladung zum Weihnachtskonzert


    Einladung zur Wahl der ElternvertreterInnen Q1-Phase

    Der Elternbeirat der Q-Phase wird kursübergreifend für ALLE ELTERN der Q1 gewählt. Die Wahl gilt für 2 Jahre - also bis zum Abitur.

    Dienstag, den 6. Dezember 2016 um 19.00 Uhr

    Die Wahl wird im Kommunikations- und Konferenzraum über der Cafeteria (1. OG) stattfinden.

    Tagesordnung:

    1. Begrüßung
    2. Protokoll
    3. Wahl der VertreterInnen
    4. Sonstiges

    Erscheinen weniger als 20 Wahlberechtigte, so kann die Wahl (lt. Schulgesetz) nicht stattfinden.

    Sollte dies der Fall sein, laden wir schon jetzt zur 2. Wahlversammlung ein, diese findet statt am:

    Dienstag, den 6. Dezember 2016 um 19.30 Uhr

    Die Wahl findet dann auf jeden Fall statt.

    Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freuen wir uns bereits jetzt.

    Ihr Vorstandsteam des SEB


    Übergang 4. Klasse -> 5. Klasse

    Einladung zum Informationsabend über das pädagogische Konzept der Rudolf-Koch-Schule für die Eingangslassen 5 am Dienstag, den 29. Nov. 2016 um 19.00 Uhr im Kommunikationsraum.





    ...mehr

    Betreuungsangebot am letzten Schultag vor den Herbstferien

    Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der Jahrgangsstufen 5 und 7,

    am Freitag, den 14. Oktober 2016, endet der Unterricht nach der dritten Stunde um 10.15 Uhr. Für alle, die noch bleiben möchten, laden wir zu einem besonderen Betreuungsangebot bis 15.00 Uhr ein.

    Weitere Infos finden Sie/findet Ihr im nachfolgenden Elternbrief:

    Beide RKS-Teams gewinnen die Stadtmeisterschaft im Mädchenfußball

    Traditionell werden zu Beginn des neuen Schuljahres die Stadtmeister im Fußball ermittelt.

    Nachdem die RKS im vergangenen Jahr keine Mannschaft ins Turnier schicken konnte, reiste man diesmal gleich mit zwei Teams auf die Rosenhöhe, um sich dort an den anderen Offenbacher Schulen zu messen.

    ...mehr

    Fragt uns Löcher in den Bauch - Die Fachsprechstunde!

    Wenn ihr Schwierigkeiten in Mathe habt, in Chemie nicht hinterher kommt, mit dem Thema Lyrik nicht klar kommt oder euren Wortschatz in einer Fremdsprache ausbauen wollt, dann nutzt das Angebot an unserer Schule und kommt in die offene Fachsprechstunde, denn hier nehmen sich Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule Zeit für eure Fragen und helfen euch gern ganz individuell und ganz ohne Druck.

    ...mehr

    Hessischer Tag der Schulverpflegung

    Liebe Schülerinnen und Schüler!
    "Wir machen euch Dampf – (mit Smoothies)!"


    Wann?
    Am Hessischen Tag der Schulverpflegung,
    Dienstag, 11. Okt. 2016, 1. Große Pause

    Wo?
    Vor der Cafeteria bei Sonne, im Foyer bei Regen

    Wir freuen uns – euer Ernährungsteam


    RKS - Mitteilungen und Neuigkeiten zum Schuljahr 2016/2017

    Nachfolgend die aktuellen Mitteilungen der Schulleitung als PDF zum Herunterladen:

    Lernen in entschleunigter Atmosphäre

    Das ganzheitliche Lernkonzept der Rudolf-Koch-Schule besitzt ein neues Element: das 50-Cent-Kaffee.

    "Rohrstock und Disziplin, nur so kann Lehre und Lernen funktionieren! Dieser moderne Quatsch, ts ts ts…." So oder so ähnlich klangen pädagogische Grundsätze noch vor 60 Jahren. In der Zwischenzeit hat sich unser Leben gehörig gewandelt und beschleunigt. Manchmal hat man gar das Gefühl, sich selbst zu überholen. Wie aber Geschwindigkeit reduzieren und Ruheinseln schaffen? ...mehr

    Viele Grüße zum neuen Schuljahr!

    Ein weiteres Schuljahr mit einem wunderbaren Kollegium für wunderbare SchülerInnen.

    Herzlicher Gruss an alle SchülerInnen und Eltern

    Christiane Rogler
    Schulleiterin


    Herzlich willkommen an der RKS!

     

    Mit einem abwechslungsreichen Programm begrüßten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen unsere neuen Fünftklässler ...

    ...mehr

    Öffnungszeiten Sekretariat während der Sommerferien

    18.07.2016 - 22.07.2016
       9.00 Uhr - 12.00 Uhr

    22.08.2016 - 26.08.2016
       9.00 Uhr - 12.00 Uhr


    Einladung zum Kulturtag 2016 - AUF GEHT'S...


    Die UNO zum Anfassen und andere "WELTFRAGEN"

    Internationale Friedenssicherung und Konfliktlösung, GÄHN? Ganz und gar nicht! Die Klassen 9 a und 9 c haben sich im PoWi-Unterricht von Frau Romig Themen dazu selbst erarbeitet. Die recherchierten Inhalte wie UNO, NATO, Gewaltverbot, Kriegsvölkerrecht, Syrien-Konflikt, Afghanistan-Konflikt wurden referiert. Anschließend haben die SchülerInnen aus allen Referaten Fragen herausgearbeitet, die sie beschäftigen. Diese "WELTFRAGEN" sendeten sie an die UNO, die NATO, die Bundeskanzlerin und an andere Staatsmänner und Staaten.

    Hier eine Antwort der UNO zum Thema Gewaltverbot: ...mehr

    PoWi-Leistungskurse besuchen das Europaparlament

    Unsinn oder Ernst? Diese Frage stellte sich beim Straßburg-Besuch der beiden Politik und Wirtschaft - Leistungskurse von Frau Durchholz und Herrn Petrak, hatte man doch ein Gespräch mit Martin Sonneborn von der Partei "Die Partei", die Satire als Mittel begreift, auf - aus ihrer Sicht bestehende - politische und gesellschaftliche Missstände hinzuweisen. ...mehr

    Eine gerechte Wirtschaft – geht das? Podiumsdiskussion an der RKS am 29. Juni 2016

    Wie geht eine gerechte Wirtschaft?

    Schwierige Frage, sehr vielschichtig. Es gibt keine einfachen Antworten.

    hr-info hatte zusammen mit dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Uni Frankfurt das Funkkolleg "Wirtschaft" begleitet und suchte eine Schule für die Abschlussveranstaltung dieser Reihe. Unsere LK-PoWi-Lehrer(in) Mirjam Durchholz und Christian Petrak, die die Schülerinnen und Schüler der Q 2 im letzten halben Jahr auf die Themen vorbereitet hatten, bewarben sich als Austragungsort für die Veranstaltung und bekamen den Zuschlag.

    ...mehr

    Schnuppernachmittag bereitet viel Freude und macht Mut auf einen schulischen Neubeginn

    Wie jedes Jahr folgten sehr viele Schülerinnen und Schüler der künftigen 5. Klassen zusammen mit ihren Eltern der Einladung zum Schnuppernachmittag, der bereits lange Tradition an der RKS hat.
    In entspannter Atmosphäre konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Klassenkameraden, ihre Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer sowie ihre Co-Klassenlehrerinnen und Co-Klassenlehrer und ihre Mentoren kennen lernen und können nun beruhigt in die Sommerferien gehen.
    Die Eltern erhielten viele Informationen und konnten in einem Elterncafé bereits erste Kontakte knüpfen. ...mehr

    Die Heldenreise beginnt…

    Die Rudolf-Koch-Schule begeht ihre akademische Feier am 17. Juni 2016 um 14.00 Uhr.
    Tja... wer ist man mit Abitur eigentlich? Hat sich etwas verändert? Fühle ich mich als Abiturientin oder Abiturient, als Absolventin oder Absolvent? Bin ich erwachsen oder noch ein Kind? Gar Akademikerin oder Akademiker? ...mehr

    Theaterabende an der RKS

    Am 30. Juni (Donnerstag)und am 4. Juli (Montag) heißt es Vorhang auf…

    Gezeigt werden am Donnerstag "I love you too" des DS-Kurses Q2 von Herrn Asal sowie "Reading Spell" der Theater-AG unter der Leitung von Frau Stiller und am Montag eine szenische Collage zu "Brave New World" (DS-Kurs von Frau Schütz) und ein zweites Mal "I love you too", jeweils um 19 Uhr im Theaterraum der Schule.

    ...mehr

    Podiumsdiskussion: Gerechte Wirtschaft – geht das?

    Dieser spannenden Frage gehen wir bei einer Podiumsdiskussion am 29.06.2016 um 18 Uhr im Rahmen der HR-Info Funkkolleg Wirtschaft Schultour nachgehen.

    ...mehr

    Einladung zur Akademischen Abiturfeier

    Die Akademische Feier findet am 17. Juni 2016 statt.
    Sie beginnt um 14.00 Uhr in der Aula der Rudolf-Koch-Schule.
    (Einlass 13.30 Uhr bis 14.00 Uhr - danach ist kein Einlass mehr möglich)

    In einem feierlichen Rahmen überreichen wir die Abiturzeugnisse und ehren besonders engagierte Schülerinnen und Schüler.  

    Ch. Rogler B. Hofmann
    Schulleiterin Oberstufenleiter

    Präventionsaktion "Fahrraddiebstahl"

     

    Stell dir vor, du willst mit deinem Fahrrad nach Hause fahren und es ist nicht mehr da!

    Einigen Schülerinnen und Schülern ist diese bittere Erfahrung vertraut und sie wissen, wie ärgerlich der Verlust des eigenen Fahrrades ist.

    Damit dies in Zukunft nicht mehr passiert, informierten die Polizei, der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (adfc) und das Ordnungsamt der Stadt Offenbach am 9. Juni, wie Fahrräder effektiv gegen Diebstahl gesichert werden können.

    ...mehr

    Gewaltprävention in der Jahrgangsstufe 7

    Im elften Jahr in Folge hieß es in den vergangenen zwei Monaten "PIT für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7". Wie kann man Gewaltsituationen im öffentlichen Raum aus dem Weg gehen? Wie verhält man sich, wenn man selbst bzw. ein Freund/eine Freundin in eine bedrohliche Situation gerät? Claudia Weigmann-Koch von der Jugendhilfe und Peter Keller von der Polizei können den Jugendlichen viele wichtige Tipps geben.

    ...mehr

    WELTTAG DES BUCHES

    Ganz herzlichen Dank für die Buchspenden!

    Die Lesescouts und Frau Wonner


    Stunden rund ums Lesen 2016

    Liebe Leser,

    an einem Tag zu Beginn des Halbjahres verbrachten die Lesescouts der RKS jeweils eine Stunde mit den 5. Klassen. Das Thema lautete "Stunden rund ums Lesen".

    ...mehr

    22.-24. April 2016 - SCHULE trifft GALERIE trifft SCHULE

     

    Wir setzen uns mit kulturellen Differenzen an der Rudolf-Koch-Schule auseinander

    Wir nehmen in unserer Gesellschaft eine zunehmende Radikalisierung bei Jugendlichen fest, die uns Sorgen bereitet. Dies war der Hintergrund, den diesjährigen Pädagogischen Tag der Bearbeitung dieses Themas zu widmen.
    Dementsprechend luden wir verschiedene Referenten ein, die uns Impulse für die Diskussion gaben und mit uns in Workshops auf sehr unterschiedliche Weise den Umgang mit dem Anderen sensibilisierten. ...mehr

    Buchtauschaktion anlässlich des "Welttages des Buches"

    Zum fünften Mal veranstalten die Lesescouts eine Buchtauschaktion. Da der "Welttag des Buches" an einem Samstag liegt, holen wir ihn am Freitag, den 29. April 2016, nach.

    ...mehr

    Der "Bürgermeister on Tour" an der RKS

    Im Rahmen des Projektes "Bürgermeister on Tour", das durch das Kinder- und Jugendparlament Offenbach organisiert wird, besucht der amtierende Bürgermeister Peter Schneider am Mittwoch, den 16. März 2016, die RKS, um mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen.

    Ausgewählt wurde hierfür die Klasse 7d, die sich im Politik und Wirtschaft-Unterricht auf den Besuch vorbereitet hat.


    AG - Wir forschen (SII)

    Die AG bietet besonders interessierten Oberstufen-schülerinnen und -schülern die Möglichkeit, selbst gewählte naturwissenschaftliche Themen zu erforschen. Die Lehrkräfte (M. Mattes und Dr. J. Vernimb) beraten die AG-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer und vermitteln bei Bedarf notwendige wissenschaftliche Methoden.

    Im ersten Halbjahr erforschte eine Schülergruppe einen Aspekt zum Schlaf-Wach-Rhythmus...

    ...mehr

    "Cool wirken reicht nicht"

    Die Schulband der Rudolf-Koch-Schule rockt das KJK Sandgasse

    Am 5. März feiteren Jennifer McCann, Elena Anmanidou, Anh Truong, Merle Frey, Marius Rescheleit, John-Philipp Schwenk, Nick Doll und Paulius Baronas eine gelungene Premiere beim "School off Rock"-Festival in Offenbach und zeigten, dass sie nicht nur cool sind sondern auch musikalisch Einiges drauf haben.


    Offenbach-Post, 8. März 2016 24.03.2016 pdf 406 kB

    SCHULE trifft GALERIE trifft SCHULE

    Ein Ausstellungsprojekt mit Schulkunst

    Sechs Frankfurter Galerien und sechs Schulen haben "Tandems" gebildet und starten im Frühjahr 2016 erstmals ein gemeinsames Ausstellungsvorhaben.
    Die SchülerInnen des Leitungskurses Kunst Q4 werden ihre im Kunstunterricht entstandenen Arbeiten in der Galerie Lorenz in Frankfurt in Form einer professionellen Ausstelllung präsentieren.

    Wir laden alle SchülerInnen, Eltern und Freunde herzlich zur Vernissage am Freitag, den 22. April von 19-21 Uhr ein. Die Ausstellung ist weiterhin am Samstag, den 23. April und Sonntag, den 24. April von 12-18 Uhr geöffnet.

    Alle Informationen zu Ausstellungsorten und ausstellenden Schulklassen sind auf folgender Website nachzulesen: www.bdkhessen.de

    ...mehr

    Interessierte zukünftige Journalisten? Das ist euer Einstieg!

    In der Jahrbuch-AG geht es um Schülerinnen und Schüler, die zusammen mit Herrn Feldmeier ein Jahrbuch zur Rudolf-Koch-Schule entwerfen. Es werden Artikel, Interviews und Reportagen verfasst. Geachtet wird auf den Einsatz vielfältigen Bildmaterials. 150 Exemplare wurden im vergangenen Jahr schon verkauft. Die AG ist mit seinen acht SchülerInnen eine sehr kleine, jedoch interessierte Gruppe, die uns einen umfangreichen Überblick über das aktuelle Schulleben geben möchte. "Wer gerne schreibt und sich für journalistische Arbeit interessiert, ist bei uns herzlich willkommen, wir freuen uns über Interessenten und Neueinsteiger!", sagt Herr Feldmeier im Interview. Klingt recht interessant. Also an Alle, informieren lohnt sich auf alle Fälle!

    (Selcan Dinc
    LK Deutsch bei Frau Rogler)


    Februar 2016 - Schüleraustausch Frankreich

     

    Eine rundum schöne Woche in Frankreich

    Nun sind sie schon seit einer Woche weg, unsere Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 7 und 8. Wie es ihnen wohl bislang in Frankreich ergangen ist???

    Letzter Tag, 19.00 Uhr. Wie ist die Stimmung?
    ...mehr

    FRAGT UNS LÖCHER IN DEN BAUCH – DIE FACHSPRECHTUNDE!

    FRAGT UNS LÖCHER IN DEN BAUCH!!! Das ist ganz ernst gemeint. Alle Fragen sind herzlich willkommen in der Fachsprechstunde. Wir Lehrerinnen und Lehrer sind stolz auf jeden, der seine Schwächen erkennt.
    Hilfe holen ist groß und mutig!!! Ihr werdet dafür belohnt und nicht komisch angeschaut☺.

    ...mehr

    Einladung zum Elternsprechtag

    Am Freitag, den 12. Februar 2016, 16.00 - 19.00 Uhr, findet ein Elternsprechtag in der Rudolf-Koch-Schule statt.

    Elternbrief / Schülerbrief zum Pädagosischen Tag zum Herunterladen/Ausdrucken.

    ...mehr

    Das Netzwerk Schule

    Die Rudolf-Koch-Schule präsentiert sich an ihrem Tag der offenen Tür.
    "Rudolf-Koch-Schule" und "Kulturschule" steht auf den leuchtend bunten Fahnen, die die Besucher am Tag der offenen Tür am 29. Januar begrüßen.

    Die Schriftkünstlerin Corinna Krebber hat die Fahnen gemeinsam mit der Lehrerin Sabine Blau und einer Schülergruppe während der Projektwoche erstellt. Die Gruppe hat das "Netzwerk RKS" auf verschiedene Weise visualisiert.

    Medina Hamidovic ist mit ihren Eltern zum Tag der offenen Tür gekommen. Sie ist in der vierten Klasse und möchte gerne ab nächstem Schuljahr Teil dieses Netzwerks sein. ...mehr

    Projektwoche 2016 vom 25.-29. Januar 2016

    Ein eigenes Musikvideo drehen, auf Schatzsuche mit dem GPS-Gerät gehen, sich als Streitschlichter ausbilden lassen oder einmal intensiv mit Psychologie beschäftigen...

    Es ist wieder Projektwoche an der RKS. Wie jedes Jahr bieten die vielen Projekte die Möglichkeit, eine Woche lang einmal etwas ganz anderes auszuprobieren. ...mehr

    Einladung zum Tag der offenen Tür

     

    Faust- Projekt an der RKS

    Literatur zum Fühlen
    Zu Beginn möchte ich Ihnen gerne ein paar Details über mich geben. Ich heiße Yassine A. und bin 20 Jahre alt. Ich wiederhole das Schuljahr Q3-4. Als ich gesagt bekam, dass wir das Drama "Faust" von Johann Wolfgang von Goethe nochmal lesen, hat dies mir nicht wirklich imponiert, da ich im vorherigen Jahr nicht wirklich Sympathie für das Werk empfand. Doch dieses Jahr lief alles anders! ...mehr

    Frohe Weihnachten!


    Ein unvergessliches Turnier

    Motivierte Gesichter, schwitzende Hände und konzentrierte Ballaufschläge: Eine kämpferische Atmosphäre herrscht in der Turnhalle der RKS, denn am 22. Dezember 2015 findet wie jedes Jahr das 3 stündige Volleyballturnier der E-Phase statt.

    ...mehr

    22. Dezember 2015 - Vollyballturnier der E-Phase

     

    Schwebende Magneten und beschleunigte Teilchen an der Rudolf-Koch-Schule

    Wissenschaft zum Anfassen: Unter diesem Motto stand am 21. Dezember 2015 die Rudolf-Koch-Schule in Offenbach. An mehreren Experimentierstationen im Kommunikationsraum konnten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe modernste Beschleunigerphysik hautnah erleben. ...mehr

    21. Dezember 2015 - Physik-Event an der RKS

     

    Ein Weihnachtskonzert der besonderen Art

    Ein Musik- und Showprogramm, das seinesgleichen sucht, 500 Besucher und kulturelle Vielfalt.
    Das macht das Weihnachtskonzert der Rudolf-Koch-Schule aus.

    ...mehr

    15. Dezember 2015 - Weihnachtskonzert

     

    Einladung zum Weihnachtskonzert 2015


    Übergang 4. Klasse -> 5. Klasse

    Informationsabend am Dienstag, den 8. Dezember 2015 um 19.30 Uhr im Kommunikationsraum.

    In den kommenden Monaten entscheiden Sie darüber, welche Schule Ihr Kind ab der Klasse 5 besuchen soll. Das wirft viele Fragen auf und ist keine leichte Entscheidung. Informationsveranstaltungen der Grundschulen, der weiterführenden Schulen und die persönliche Beratung durch die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer der Grundschule stehen bevor und sollen helfen, die richtige Entscheidung für Ihr Kind zu treffen. Informationsmaterial finden Sie auf dieser Homepage unter dem Bereich "5 bis 12/13".

    Gern können Sie über das Sekretariat der Schule einen Beratungstermin vereinbaren. Einfach: Kontaktformular auf der Homepage verwenden.

    Nachfolgende Informationen zum Herunterladen und/oder Ausdrucken:

    4. Dezember 2015 - Studieninfomarkt für die Q3

     

    Ein ganz besonderer Adventskalender …

    Es gibt sie noch, die "ganz besonderen" Adventskalender!
    Was das Besondere daran ist?


    ...mehr

    Vorlesewettbewerb 2015 an der RKS

    Am 30. November 2015 fand der Lesewettbewerb des sechsten Jahrgangs statt. Die sechs Klassensiegerinnen (Melanie, Lisa, Sahar, Raffi, Elli und Xenia) saßen vor dem Publikum.
    Nach der Vorstellung der Lesescouts, der Lehrer und der Schulsiegerin des letzten Schuljahres 2014/2015 wurde die Reihenfolge für die erste Runde ausgelost. ...mehr

    "Yes, we can!" – Hospitation der SchillerschülerInnen

    Die SchülerInnen Lukas, Emma, Mona, Timo und Daniel aus der Schillerschule berichten von ihren Hospitations-Erfahrungen.

    ...mehr

    "Studium und Stipendium"

    Studieninformation für die Q1 am Freitag, den 27. November 2015
    Wie in den vergangenen Jahren informierten auch in diesem Jahr 4 Mentoren von "Arbeiterkind" die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 im Rahmen eines Vortrags über die Voraussetzungen zum Erhalt eines Stipendiums bzw. andere Förderungsmöglichkeiten. ...mehr

    Die RKS im Hessischen Landtag

    Wir sind Abgeordnete - ein Bericht aus dem Landtag von Abbas Shah
    Am 18. November 2015 besuchten Schülerinnen und Schüler der RKS den Hessischen Landtag, um im Rahmen eines Planspiels in die Rolle von Abgeordneten zu schlüpfen.
    ...mehr

    Nahost-Workshop: Israeli und Palästinenser zu Gast an der RKS

    Ben Yeger, ehemaliger israelischer Soldat und europäischer Repräsentant der israelisch-palästinensischen Friedensorganisation "Combatants for Peace" und Osama Zatar, palästinensischer Künstler, verheiratet mit einer Israelin, führten am 16. Nov. 2015 einen Workshop zum Thema "Konflikttransformation2 an der RKS durch. ...mehr

    18. November 2015 - Die RKS im Hessischen Landtag

     

    16. November 2015 - Nahost-Workshop an der RKS

     

    Wir sind tief betroffen angesichts der furchtbaren Anschläge in Paris vom vergangenen Freitag

     

    Nach den Herbstferien gibt es wieder die offene Fachsprechstunde

    Liebe KollegInnen und liebe SchülerInnen,

    schon seit 2014 gibt es die offene Fachsprechstunde. Viele Schüler haben sie genutzt, viele neue Schüler kennen sie noch nicht. Genau wie das individuelle Lernen, was nicht alle Jahrgangsstufen in ihrem Stundenplan haben, bietet die offene Fachsprechstunde den Freiraum für eine individuelle Betreuung und Förderung.
    ...mehr

    Betreuungsangebot am letzten Schultag

    Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der Jahrgangsstufen 5 und 7,

    am Freitag, den 16. Okt. 2015, endet der Unterricht nach der dritten Stunde um 10.15 Uhr.
    Für alle, die noch bleiben möchten und für die Betreuung angemeldet werden, veranstalten wir bis 15.00 Uhr einen kleinen Ausflug an den Stadtrand von Offenbach. Das warme Mittagessen entfällt an diesem Tag, bitte für ausreichend "Picknickmahlzeiten" sorgen.
    ...mehr

    Ihre Dattel war ihr eine notwendige Laterne

    Die Schriftkünstlerin Barbara Fahrner liest in der Rudolf-Koch-Schule aus ihrem Schriftkunstwerk "Leuchte und Lenz"

    ...mehr

    1. Oktober 2015 - Lesung aus dem Schriftkunstwerk "Leuchte und Lenz"

     

    Die RKS lädt ein ...

    Barbara Fahrner trifft Georg Büchner, - LEUCHTE statt LENZ


    Willkommen an der RKS!

    Einen guten Start an der RKS wünschen Euch, liebe Fünftklässler, die Klassenlehrerteams der Jahrgangsstufe 5.

    Gerapter Zauberlehrling trifft Rudolf, den Koch

    Mit einem Feuerwerk an Sprachen und kulturellen Beiträgen begrüßt die Rudolf-Koch-Schule die "neuen 5er". ...mehr

    Künftig gilt ein Handyverbot für die Klassen 5-9

    Nach der sehr positiv empfundenen Testphase (Oktober bis Dezember 2014) haben alle Gremien der Rudolf-Koch-Schule mehrheitlich einem Handyverbot für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I zugestimmt.
    Das Handy-Verbot tritt ab dem 7. September 2015 in Kraft. ...mehr

    Ferien - endlich ist der Sommer da!

    Zeit zum "Seele baumeln lassen", zum Entspannen und um etwas Abstand zu gewinnen. Viel Spaß dabei!
    Ich wünsche allen sonnige Sommerferien und gute Laune. Kommen Sie/kommt ihr gut erholt und mit ganz viel Tatendrang zurück!

    Das Sekretariat ist während der Sommerferien vom 27.07.2015 bis 31.07.2015 und vom 31.08.2015 bis 04.09.2015 jeweils von
    9.00 Uhr - 12.00 Uhr geöffnet.
    Der Terminkalender für das kommende erste Halbjahr 2015/2016 steht im Downloadbereich zur Verfügung.

    Sonnige Grüße,
    Christiane Rogler
    Schulleiterin


    Nährstoffoptimierter Monatsspeiseplan

    Unser Caterer – ESSwerk gemeinnützige Integrationsgesellschaft mbH – hat eine Zertifizierung erlangt.

    Für das kommende Schuljahr erfüllt ESSwerk damit die Qualitätsanforderungen an eine nährstoffoptimiert zusammengestellte Kost. Die RKS gratuliert.
     


    21. Juli 2015 - Brückenschlag 2015 in Offenbach

     

    21. Juli 2015 - Abschiedsfeier im Rahmen des "Brückenschlags"

     

    Schulfest am 23. Juli 2015

    Die RKS feiert in die Sommerferien hinein!


    22. Juli 2015 - HITZEFREI

    Für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 bis einschließlich 9 heute nach der fünften Stunde.
    Ab der sechsten Stunde besteht bis 16:30 Uhr ein Betreuungsangebot im Ganztagsbereich (Hausaufgabenhilfe, Spiele etc.).

    Christiane Rogler
    Schulleiterin


    DS-Abend am 16. Juli 2015

    Am Donnerstag, dem 16. Juli 2015, fand im Theatersaal der diesjährige DS-Abend mit Aufführungen der Q2-Kurse und der Theater-AG statt. Der Theatersaal war bis auf den letzten Platz ausverkauft und die Zuschauer ließen sich auch von der drückenden Schwüle nicht abhalten, die insgesamt vier Aufführungen zu bestaunen. ...mehr

    16. Juli 2015 - DS-Abend

     

    Brückenschlag in Offenbach 2015


    Präsentation der literarisch/künstlerischen Projekte von Schülerinnen und Schülern der RKS in Zusammenarbeit mit der Schulkünstlerin Tanja Leonhardt.
    Schriftkunst an der RKS – weit entfernt von Schönschreiben!
    ...mehr

    17.07.2015: Hitzefrei

    17.07.2015: Hitzefrei
    Für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 bis einschließlich 9 heute nach der fünften Stunde.

    Ab der sechsten Stunde besteht bis 16:30 Uhr ein Betreuungsangebot im Ganztagsbereich (Hausaufgabenhilfe, Spiele etc.).

    Christiane Rogler
    Schulleiterin

    Rollstuhlbasketball – neue Bewegungserfahrungen für Sechstklässler

    upload/S_2015-07-17_Collagen3

    Zwei Jahre ist es her, dass an der RKS im Rahmen des Sportprojektes „Kinder stark machen“ zum letzten Mal Rollstuhlbasketball gespielt wurde. Da das Projekt die Schülerinnen und Schüler damals begeisterte, wurde es am vergangenen Freitag erneut angeboten. Diesmal konnten zwei Klassen der Jahrgangsstufe 6 ihre Geschicklichkeit mit dem Rollstuhl unter Beweis stellen und zumindest für einen kurzen Moment erfahren, was es heißt, sich im Rollstuhl fortzubewegen. ...mehr

    Theaterabend

    Die DS-Kurse und die Theater-AG präsentieren Arbeitsergebnisse

    Am Donnerstag, den 16. Juli, ist es wieder soweit: die DS-Kurse und die Theater-AG präsentieren insgesamt vier verschiedene Stücke.
    Die Vorführungen finden im DS-Raum statt und beginnen um 18.00 Uhr.
    Der Eintritt beträgt 2,- Euro pro Schüler, 4 Euro pro Erwachsene.


    Einladung zum Theaterabend 08.07.2015 pdf 285 kB

    Einladung zum Schnuppernachmittag am 8. Juli 2015

    Wir laden alle Schülerinnen und Schüler unserer zukünftigen fünften Klassen und deren Eltern recht herzlich zum Schnuppernachmittag am Mittwoch, den 8. Juli 2015 um 15.00 Uhr in die RKS ein.

    ...mehr

    24. Juni 2015 - SOR-Projekttag: Salafismus und "Schule ohne Rassismus, aber mit Courage"

     

    Ausgezeichneter Praktikumsbericht

    Beim stadtweiten Wettbewerb für den besten Praktikumsbericht hat auch ein Schüler der Rudolf-Koch-Schule Erfolg gehabt. Am Mittwoch, den 1. Juli wurde Luca Morgano aus der 9c für seinen Praktikumsbericht ausgezeichnet, mit dem er in der Kategorie Gymnasium den 3. Platz erreicht hat.

    ...mehr

    Die RKS war dabei ...

    Text zum Lesen/Herunterladen bitte anklicken.


    Salafismus und "Schule ohne Rassismus, aber mit Courage"

    Einhundertundzwanzig Rudolf-Koch-SchülerInnen der Q2, vier Experten und ein Projekttag: Salafismus "erfahren, ertragen und hinterfragen". ...mehr

    Schüleraustausch 2015 - Gegenbesuch aus St. Geniès de Malgoirès, 2. Teil


    Schüleraustausch mit St. Geniès de Malgoirès –
    Besuch in Deutschland - die Fortsetzung

    ...mehr

    Juni 2015 - Schüleraustausch

    Gegenbesuch aus St. Geniès de Malgoirès, 2. Teil

     

    Gegen Salafismus, für freien Glauben

    Während des Projekttages "Schule ohne Rassismus" am 24. Juni 2015 werden RKS-SchülerInnen der Q2 die extremistische Strömung des Salafismus "erfahren, ertragen und hinterfragen".
    ...mehr

    10 Jahre PIT an der Rudolf-Koch-Schule

    Kaum zu glauben: was sich einst als Modellprojekt zaghaft in die außerunterrichtliche Profillandschaft der Rudolf-Koch-Schule eingebettet hat, feiert in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum!

    ...mehr

    Schüleraustausch 2015 - Gegenbesuch aus St. Geniès de Malgoirès

    Die Franzosen sind da!
    Nach langer Zeit gibt es endlich das herbeigesehnte Wiedersehen. Nachdem die Schülerinnen und Schüler der RKS Ende Februar/Anfang März bereits in Frankreich waren, darf man nun die Gastgeberrolle einnehmen und sich für die in St. Genies de Malgoirès erlebte Gastfreundschaft revanchieren. ...mehr

    Juni 2015 - Schüleraustausch

    Gegenbesuch aus St. Geniès de Malgoirès

     

    12. Juni 2015 - Sommfest des Ganztags

     

    Lutz van Dijk stellt an der RKS sein neues Buch „Endlich den Mut...“ vor

    "Was war Stefan T. Kosinski denn so für ein Mensch?" ist eine der Fragen der Klasse 9c an den Autor Lutz van Dijk, der im Kommunikationsraum der RKS sein neues Buch "Endlich den Mut..." vorstellt. Und der Autor lässt sich nicht lange bitten und erzählt davon, wie er Teofil Kosinski kennengelernt hat und wie aus dessen Erfahrungen als homosexueller Jugendlicher während des zweiten Weltkriegs in Polen das Jugendbuch "Verdammt starke Liebe" entstand. ...mehr

    3. Juni 2015 - Basketballturnier der 7. Klassen

     

    1. Juni 2015 - Lesung an der RKS

    Lutz van Dijk stellt sein neues Buch „Endlich den Mut...“ vor

     

    Mediencoachs

    Ansprechpartner: Herr Schwarz
    Termine: fortlaufendes Angebot, bitte bei Interesse Herrn Schwarz ansprechen
    Teilnehmer: Jahrgangsstufe E1-Q1

    ...mehr

    Rappen für den Klimaschutz


    Die RKS lädt ein: Lesung mit Lutz van Dijk

    Am 1. Juni 2015 um 19.00 Uhr im Kommunikationsraum der RKS
    Die RKS lädt alle Freunde, Eltern, Schüler Kollegen und Interessierte ein zu einer Lesung mit Lutz van Dijk. ...mehr

    AG - Robotik

    In der Robotik AG könnt ihr lernen, wie man einen LEGO Roboter zusammenbaut, programmiert und "zum Leben erweckt". ...mehr

    20. April 2015 - Fünftklässler wetteifern bei der Spielleichtathletik

     

    22. April 2015 - Vorlesewettbewerb Französisch

     

    Bücher gesucht!

    Buchtauschaktion anlässlich des "Welttages des Buches" am 23. April 2015

    Und wieder einmal feiern die Lesescouts den Welttag des Buches am 23. April mit einer Buchtauschaktion. An diesem Tag kann jeder in den gespendeten Büchern stöbern und sich eines davon mit nach Hause nehmen.

    ...mehr

    Braucht mein Kind ein Handy – und wozu?

    Digitale Lebenswelt als Herausforderung für die Familie!

    Der Schulelternbeirat der RKS lädt ein zum
    Informationsabend an der Rudolf-Koch-Schule

    Am: 16. April 2015
    Ort: Rudolf-Koch-Schule (Kommunikationsraum),
    Schloßstr. 50, 63065 Offenbach
    Uhrzeit: 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
    Referentin: Beate Kremser, Infocafe Stadt Neu Isenburg
    Eintritt: 2 Euro für Erwachsene, 1 Euro Schüler

    ...mehr

    Partielle Sonnenfinsternis


    Die Rudolf-Koch-Schule schaute am Freitag, dem 20. März 2015, mit ihren Schülerinnen und Schülern "schutzbebrillt" in die partielle Sonnenfinsternis live hinein.

    ...mehr

    Schweigeminute für Absturzopfer

    Donnerstag, 26. März 2015, 10.53 Uhr

    Als Zeichen unserer Anteilnahme für die verunglückte Germanwings-Maschine werden wir heute um 10.53 Uhr für eine Schweigeminute den Unterricht unterbrechen. Bei dem Unglück sind nach bisherigen Erkenntnissen 150 Menschen in den französischen Alpen ums Leben gekommen. Es waren auch 16 Schülerinnen und Schüler und 2 Lehrkräfte an Bord des Flugzeuges.

    Christiane Rogler
    Schulleiterin


    Frankreich-Austausch mit Anduze

    26 Schülerinnen und Schüler der 7. – 9. Klassen waren vom 24. Februar bis 4. März 2015 in Südfrankreich: 13 in St. Geniès mit Frau Frühauf, 13 in Anduze mit Frau Wiemann und Frau Teichmann.
    Obwohl wir nur 30 km entfernt waren und ein ähnliches Programm absolvierten, haben wir uns nur im TGV ausgetauscht.
    Aber für alle Schülerinnen und Schüler scheint der Besuch eine besonders schöne Erfahrung gewesen zu sein.
    Davon wollen die Schülerinnen und Schüler berichten.
    ...mehr

    Echange scolaire 2015 – le journal des élèves



    Und was erlebten die Schüler in St-Geniès?
    Näheres erfährt man hier!


    ...mehr

    Abitur 2015

    Liebe Abiturienten,
    liebe Abiturientinnen,

    in diesem Jahr steht IHR im Mittelpunkt und viele gute Wünsche und aufmunternde Worte säumen Euren Weg auf der Zielgeraden zum Abitur.
    Wir fiebern alle mit Euch und wünschen Euch eine zufrieden und selbstbewusst stimmende Vorbereitungszeit , angenehme Prüfungen und tolle Ergebnisse.
    Wir, das ist das ganze RKS-Team, drücken die Daumen!

    Ch. Rogler
    Schulleiterin


    Handballturnier der Jahrgangstufe 6

    Knappe Entscheidungen beim Handball-Turnier der sechsten Klassen ...mehr

    RKS-Schüler auf Entdeckungsreise in Südfrankreich

    Nach einer ruhigen Reise im TGV, der allerdings erst in Frankreich richtig Geschwindigkeit aufnehmen konnte, haben wir unsere Ziele erreicht.
    "Unsere Ziele"??? Richtig gehört: es ist wieder ein Jahr, in dem wir beide französischen Austauschorte besuchen, St. Geniès de Malgoirès und Anduze.
    ...mehr

    Stunden rund ums Lesen in den 5. Klassen

    Am 23. Februar 2015 fand das Projekt "Stunde Rund ums Lesen" mit den Fünftklässlern statt. Die Lesescouts haben die Stunden alleine geleitet. Da es für einige der Lesescouts das erste Mal war, waren sie zunächst sehr aufgeregt, aber dann hatten alle viel Spaß. ...mehr

    Pädagogischer Tag zum Thema "Soziales Lernen"

    Am 18. Februar 2015 fand an der RKS unter der Beteiligung von Eltern und Schülern der diesjährige Pädagogische Tag statt, diesmal zum Thema "Soziales Lernen".

    Drei externe Trainer boten Workshops zu den Themen "Kommunikation", "Konfliktbearbeitung", "Kooperation & Lob" und "Urteilsfindung und Entscheidungsfindung" an. Die Teilnehmer führten Übungen wie z. B. den "Turmbau" durch, in dem es darum geht, möglichst effektiv und konfliktfrei zu kooperieren und anschließend die Zusammenarbeit zu reflektieren. In einer anderen Übung ging es z. B. darum, dem anderen – authentisch und ehrlich - möglichst viel Lob zu spenden. Der Workshop "Konfliktbearbeitung" widmete sich u.a. der Definition von Konflikten (z. B. anhand des "Konflikt-ABCs") und der Analyse von (Schüler-) Konflikten.

    Einige der angewandten Übungen werden bereits im Programm "Soziales Lernen", das die RKS mit den 5. , 6. und 11. Klassen durchführt, angewandt.
    Neben den Übungen gab es auch Raum für Diskussionen über über pädagogische Haltungen und Maßnahmen und über das gewünschte Zusammenleben von Schülern, Eltern und Lehrern an der RKS.


    OFFENE FACHSPRECHSTUNDE im 2. Stock der Mediathek

    Liebe KollegInnen und liebe SchülerInnen,

    auch in diesem Halbjahr gibt es sie wieder: Die Fachsprechstunde! Getreu dem Motto "Wer nicht fragt, bleibt dumm!" richtet sich die Fachsprechstunde an alle diejenigen SchülerInnen, die noch Fragen zu einem Thema haben – egal ob etwas nicht ganz verstanden wurde, oder man sich noch weiter in das Thema vertiefen möchte. Entsprechend können natürlich auch KollegInnen, die das Gefühl haben, dass einzelne Personen noch etwas Nachholbedarf haben, diesen die Fachsprechstunde empfehlen.

    ...mehr

    Einladung zur Info-Veranstaltung

    "Islamismus und Salafismus als Herausforderung in der Schule"

    Liebe Eltern der RKS,

    die um sich greifende Radikalisierung auch junger Deutscher - insbesondere durch das Wirken der Salafistenszene - hat uns LehrerInnen alarmiert, so dass wir seit Beginn des Schuljahres dabei sind, den Hintergründen und Zusammenhängen auf die Spur zu kommen, indem wir Vorträge und Fortbildungen besucht haben.

    Wir bieten am Dienstag, den 24. Februar 2015 eine Fortbildung der Quandt-Stiftung zum Thema "Islamismus und Salafismus als Herausforderung in der Schule" an. Diese wird im Kommunikationsraum der RKS von 14 - 17 Uhr stattfinden und zu der möchten wir Sie herzlich einladen.

    Inhaltlich wird es um Hintergrundinfos zum Salafismus, seine Atrraktivität für Jugendliche und Konsequenzen für die pädagogische Arbeit gehen.

    Wir würden uns freuen, wenn einige von Ihnen Zeit, finden, das Angebot anzunehmen.

    Christiane Rogler und Gisela Teichmann
    (Schulleiterin und komm. FBL II der RKS)  


    Einladung zum Elternsprechtag

    Am Freitag, den 20. Februar 2015, 16.00 - 19.00 Uhr, findet ein Elternsprechtag in der Rudolf-Koch-Schule statt.

    ...mehr

    Schüler helfen Schülern – Mediencoaches informieren über die Gefahren im Netz

    Im Januar und Februar fanden an der Rudolf-Koch-Schule für die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen wieder die Schulungen durch die Mediencoaches statt. Ein gewachsenes und engagiertes Team v.a. aus Oberstufenschülerinnen bestehend, vermittelte die wichtigen Inhalte. Vorher wurden sie von einem Team von Lehrern gecoacht. Schüler helfen Schülern.

    ...mehr

    Social Skills Day in der E-Phase


    Nachdem das Soziale Lernen in den Klassen 5 und 6 längst etabliert ist, wurde im laufenden Schuljahr 2014/2015 erstmals ein Programm für das Soziale Lernen in der Oberstufe (E-Phase) angeboten.

    ...mehr

    "Kinder stark machen" – nichts für Stubenhocker!


    Wer sich gerne viel bewegt und Lust hat, neue Sportarten auszuprobieren, der ist in diesem Projekt gut aufgehoben.

    ...mehr

    Das web als Spiegel und Bühne – mein Selfie im Internet

    Ein Ferienangebot für die Jahrgänge 7 – E2 der Rudolf-Koch-Schule in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und der Medienetage der Sandgasse. Kostenfrei, incl. Mittagessen.

    ...mehr

    Betreuungsangebote Pädagogischer Tag am 18. Februar 2015

    Am Päd. Tag können die Schülerinnen und Schüler neben der Teilnahme am Pädagogischen Tag selbst – Thema: Soziales Lernen – zwischen zwei weiteren Angeboten wählen: entweder unter Anleitung von Rebecca Schmidt Erholungsmomente im Schulleben im Schuhkarton darstellen oder aber mit Samuel Kramer einen poetry slam Workshop aufsuchen.

    Weitere Informationen entnehmen Sie / entnimmst Du bitte nachfolgender Einladung mit Anmeldeformular als PDF zum Herunterladen/Ausdrucken:


    27. Januar 2015 - Je suis CHARLIE

     

    Bunte Vielfalt am Tag der offenen Tür an der Rudolf-Koch-Schule

    "Wo stellt die Gruppe "Dreh deine Schule" aus?", "Wann findet die Informationsveranstaltung zum Übergang in die Klasse 5 statt?" und "Wo befindet sich der B-Trakt?". An der Rudolf-Koch-Schule war am Tag der offenen Tür vergangenen Freitag viel los. Nicht nur Schüler der Schule und ihre Eltern sind gekommen, um die Ergebnisse der vorausgegangenen Projektwoche zu bestaunen sondern auch viele interessierte Eltern mit Kindern, die das Gymnasium im kommenden Schuljahr besuchen möchten.

    ...mehr

    30. Januar 2015 - Tag der offenen Tür

     

    Sag beim Abschied leise "Servus"

    Am Freitag, den 30. Januar 2015, werden Angelika Amborn-Morgenstern (OStR‘, Kunst und Biologie), STD‘ Margitta Neeb-Steckelberg (Studiendirektorin zur Wahrnehmung von Schulleitungsaufgaben, Deutsch, Geschichte, PoWi, Evangelische Religion) und Harald Müller (Schulpfarrer, Evangelische Religion, Ethik) im Anschluss an den Tag der offenen Tür feierlich verabschiedet.
    ...mehr

    "Je suis Charlie" – was hat das mit uns zu tun?

    Das brutale Attentat auf die Redaktion des Satire-Blattes „Charlie Hebdo“ und die Hinrichtung von 10 Karikaturisten, die Ermordung von Polizisten und jüdischen Bürgern in Paris/Frankreich haben viele Menschen auch hier erschüttert und aufgewühlt. In das große Erschrecken über den Terror von Paris, in die Rührung über das große Aufbegehren gegen den Angriff auf Freiheit mischen sich erste kritische Stimmen, die in etwa so lauten: Es gab doch vorher schon schlimme Anschläge und Attentate in Europa, ohne dass hier deswegen jemand besonders aufgewühlt gewesen wäre. ...mehr

    Einladung zum Tag der offenen Tür


    16. Dezember - Weihnachtskonzert

     

    Über 300 Weckmänner erfreuen die Schülerherzen

    Die Weckmannaktion findet seit 2012 jährlich in der Vorweihnachtszeit statt. Die damalige SV rief die Aktion ins Leben und seitdem erfreuen sich jedes Jahr wieder die Schülerherzen an dem kleinen Gebäck. ...mehr

    Weihnachtskonzert 2014: VOLLES HAUS – SCHÖNER ABEND

    Es ist auch dieses Jahr wieder richtig schön geworden. Die Aula war sehr gut gefüllt, denn zahlreiche Besucher wollten das Konzert erleben. Sie haben viel geboten bekommen: Auf der Bühne waren im Laufe des Abends etwa 150 Beteiligte mit 23 verschiedenen Beiträgen von Gesang mit und ohne Begleitband über Theater, Percussion und Slam Poetry, bis Tanz zu erleben. ...mehr

    Projektwoche 2015 vom 26. - 30. Januar 2015

    Es ist wieder soweit: Die Projektwoche kündigt sich an. Schon seit Wochen hängen die Projektangebote im Foyer aus und ziehen in jeder Pause wieder Trauben von Schülern an. Improvisation oder Navigation? Oder doch lieber ein Slam Poetry Workshop? Die Schüler haben die Wahl.

    Was auch immer dabei herauskommt, kann am Tag der offenen Tür am 30. Januar von 15.00 bis 18.00 Uhr bestaunt werden. Doch zunächst einmal freuen wir uns auf eine spannende Woche, in der einmal ohne Zeitdruck in jahrgangsübergreifenden Gruppen an einem selbstgewählten Thema gearbeitet werden kann. ...mehr

    Einladung zum RKS-Weihnachtskonzert

    Weihnachtskonzert und großes Kulturprogramm in der Aula der Rudolf-Koch-Schule am Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 19.00 Uhr.

    Aus dem Probenraum der Schulband sind häufiger als sonst Gitarrenriffs zu hören, und es klingt nicht nach „Leise rieselt der Schnee“. Die Vorbereitungen für das Weihnachtskonzert an der Rudolf-Koch-Schule laufen auch sonst auf Hochtouren und wie üblich sind viele daran beteiligt. Für den Konzert- und Kulturabend gab es auch ein Casting, aber ganz ohne Show. Die findet nämlich erst am Dienstag vor den Weihnachtsferien statt. Schülerinnen und Schüler, Lehrerschaft und Eltern gestalten zusammen einen Abend mit vielfältigem Programm: Musikalisch reicht das Angebot von Solo- bis Chorgesang, von Percussi¬on bis zur Schulband, quer durch die musikalischen Genres. Theater wird ebenfalls auf der Bühne geboten, im Foyer gibt es Getränke und Snacks.

    Im Zentrum stehen die Schülerinnen und Schüler, die ihr Potenzial in diesem großen Rahmen auf der Bühne zeigen können. Wie in den letzten Jahren verspricht es ein Glanzpunkt im Jahr der Schule zu werden. Der Vorverkauf der Karten läuft, und es wird empfohlen sich bald Karten zu sichern.


    Der HoKiSA Spendenlauf der Rudolf-Koch-Schule Offenbach – ein Resümee

    Eine Lesung – ein Besuch in Südafrika – ein Projekt im Rahmen der Projektwoche 2014 – ein Startschuss für hunderte Läufer – ein fabelhaftes Ergebnis!

    ...mehr

    VORLESEWETTBEWERB AN DER RKS


    Am 2. Dezember 2014 fand von der 1. bis zur 3. Stunde im Kommunikationsraum der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt.

    ...mehr

    November 2014 - Schulung des Schulsanitätsdienstes

     

    Das offene Klassenzimmer hat Zuwachs bekommen ...



    Jetzt gibt es an der RKS sogar ein Koordinatensystem auf dem Schulhof ...

    ...mehr

    Schüler der RKS ehrenamtlich tätig als Sprach- paten

    Im Rahmen der "Lokalen Agenda 21" engagieren sich -z.T. bereits seit 3 Jahren- SchülerInnen der RKS als Sprachpaten. Folgender Bericht aus dem Stadtmagazin "Mut & Liebe" stellt ihre engagierte Tätigkeit dar und weckt in dem Einen oder Anderen vielleicht die Lust dazu, selber ehrenamtlich tätig zu werden.


    Stadtmagazin "Mut & Liebe" 25.09.2014 pdf 433 kB

    OFFENE FACHSPRECHSTUNDE im 2. Stock der Mediathek

    Liebe KollegInnen und liebe SchülerInnen,

    seit dem letzten Schulhalbjahr hat die RKS eine weitere Besonderheit: Die Fachsprechstunde! Getreu dem Motto "Wer nicht fragt, bleibt dumm!" richtet sich die Fachsprechstunde an alle diejenigen SchülerInnen, die noch Fragen zu einem Thema haben – egal ob etwas nicht ganz verstanden wurde, oder man sich noch weiter in das Thema vertiefen möchte. Entsprechend können natürlich auch KollegInnen, die das Gefühl haben, dass einzelne Personen noch etwas Nachholbedarf haben, diesen die Fachsprechstunde empfehlen.

    Die Ansprechpartner der Fachsprechstunde sind in dem Zeitraum von 13.30 Uhr bis 15.45 Uhr im oberen Bereich der Mediathek anzutreffen. Welche Fächer wann abgedeckt sind, kann einem ausgestellten Stundenplan im Glaskasten neben der Mediathek sowie im 2. Stock der Mediathek entnommen werden – oder ihr schaut einfach mal vorbei, wer gerade da ist.

    Die Fachsprechstunde ist ein freiwilliges und deshalb auch unbenotetes Angebot und hat deswegen natürlich auch keine negativen Auswirkungen auf die Fachnoten, bestimmt hat sie aber positive Effekte, wie uns das Feedback der SchülerInnen im letzten Jahr zeigte. Die behandelten Fragen bleiben selbstverständlich innerhalb der Fachsprechstunde und werden dem unterrichtenden Lehrer nicht weitergegeben.

    Wenn Fragen von höchster Vertraulichkeit zu klären sind, haben die LehrerInnen der Fachsprechstunde die Möglichkeit auf freie Räumlichkeiten zurückzugreifen.

    Wir freuen uns auf alle, die noch etwas lernen wollen!


    Stundenplan der Fachsprechstunde 18.09.2014 pdf 113 kB

    RKS-Geldübergabe an HOKISA

    Der Weltladen Offenbach-Bürgel lädt zur Autorenlesung von Sonwabiso Ngcowa am
    13. September um 11.00 Uhr in den Gemeindesaal der Ev. Gustav-Adolf-Gemeinde, Langstraße 62 ein.

    An diesem Termin wird auch die Spende aus dem Benefizlauf der Rudolf-Koch-Schule an den Kinderbuchautor Lutz van Dijk übergeben.
    Die RKS ist gerannt, und zwar für den guten Zweck: Schüler und Lehrer haben zusammen Spenden im Wert von über 6.500 Euro gesammelt, indem sie im Büsingpark am Dienstag, den 8. Juli 2014 ihre Runden gelaufen sind. Das gesamte gesammelte Geld geht nach Masiphumelele, ein kleines Dorf in Südafrika. Hier ist HoKiSA angesiedelt (Homes for Kids in South Africa), eine Organisation die Aidswaisen und aidskranken Kindern eine Zukunft sichert.


    Pressebericht 10.09.2014 pdf 254 kB

    Öffnungszeiten in den Sommerferien

    Das Sekretariat ist während der Sommerferien vom 28. Juli bis 1. August 2014 und vom 1. bis 5. September 2014 jeweils von 9.00 - 12.00 Uhr geöffnet.

    Bienvenue à Offenbach!

    Nach einer wunderschönen und ereignisreichen Woche in Frankreich war klar: wir wollen unseren französischen „Corres“ ebenfalls unvergessliche Tage in Offenbach und Umgebung ermöglichen. ...mehr

    HoKiSA Spendenlauf der RKS am Dienstag, den 8. Juli 2014

    Die RKS ist gerannt, und zwar für den guten Zweck: Schüler und Lehrer haben zusammen Spenden im Wert von mehreren Tausend Euro gesammelt, indem sie im Büsingpark am Dienstag, den 8. Juli 2014 ihre Runden gelaufen sind. Das gesamte gesammelte Geld geht nach Masiphumelele, ein kleines Dorf in Südafrika. Hier ist HoKiSA angesiedelt (Homes for Kids in South Africa), eine Organisation die Aidswaisen und aidskranken Kindern eine Zukunft sichert. ...mehr

    Pädagogische Konferenzen am 22. Juli 2014

    Nach der 4. Stunde (11.00 Uhr) entfallen Unterricht, AGs und Förderunterricht.
    Mittagsbetreuung und Hausaufgabenhilfe finden wie gewohnt statt.

    Einladung zum Kulturtag am 17. Juli 2014


    Schnuppernachmittag am 9. Juli 2014

    Bin ich mit meiner Freundin in einer Klasse? Wer wird mein neuer Klassenlehrer? Wie sieht mein neuer Klassenraum aus? Diese und ähnliche Fragen waren vielen Schülern ins Gesicht geschrieben, die mit ihren Eltern am 9. Juli 2014 zum Schnuppernachmittag in die Rudolf-Koch-Schule kamen. ...mehr

    Schreibprojekt der Klasse 6 b: Rettung der Insel Mysantis

    Eine Insel als Vorlage, Ereigniskarten, die den Weg bestimmen, eine Aufgabe, die zu lösen ist.
    Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 b bekamen die Aufgabe, die Insel Mysantis zu retten. In Gruppen mussten sie sich eigenständig auf Eigenschaften der mitspielenden Personen einigen, den Weg über die Insel festlegen und sich Ereignissen, die auf vorgefertigte Karten bestimmt waren, stellen, Hindernisse umgehen. Nur ein Zaubermittel stand ihnen dazu zur Verfügung. Am Ende entwarf jede Gruppe auch einen eigenen Inselplan, der auf einem Plakat mit den jeweiligen Geschichten präsentiert wurde. Das Ergebnis einer Gruppe soll hier vorgestellt werden.

    ...mehr

    Gastfamilien vom 20. bis 26. August 2014 gesucht!

    Schüleraustausch – Besuch japanischer Gastschüler

    Vom 20. bis 26. August 2014 organisiert das Jugendamt der Stadt Offenbach einen Schüleraustausch mit der japanischen Partnerstadt Kawagoe. Es kommen 22 Schülerinnen und Schüler nach Offenbach. Für 7 Besucherinnen und Besucher suchen wir dringend noch Gastfamilien. Die jungen japanischen Gäste sind ca. 14 - 16 Jahre alt. Eigene Kinder im Alter zwischen ca. 13 und 17 Jahren wären ideal. Ihre Kinder würden gemeinsam mit unseren japanischen Gästen an einem Freizeitprogramm des Offenbacher Jugendamts teilnehmen. Ausführlichere Informationen geben Ihnen unsere verantwortlichen Projektmitarbeiter Herr Patrick Probst (069 8065 3967, patrick.probst@jugendamt-of.de) und Frau Layla Bouhmidi ( 069 834520, layla.bouhmidi@jugendamt-of.de).

    Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.


    RKS erfolgreich beim Wettbewerb um den besten Praktikumsbericht


    Christina Krämer, Sascha Kipper, Pauline Zimmer (von li nach re) und Rebecca Fischer (nicht auf dem Foto) überzeugten die Jury.

    ...mehr

    Abiturienten der RKS für besondere Leistungen in Physik ausgezeichnet

    Für besondere Leistungen in Physik wurden anlässlich der Verleihung der Abiturzeugnisse vier Schüler der Rudolf-Koch-Schule mit dem Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) geehrt. Samuel Kramer, Florian Krauß, Minh Nguyen Binh und Anh Tu Tran ...mehr

    Paten der “Lokalen Agenda 21“ erhalten die „Würdigung des Landes Hessen“ für ihre ehrenamtliche Tätigkeit

    Am Freitag, den 13. Juni 2014 wurde auch in diesem Jahr wieder SchülerInnen im Stadtverordnetensaal des Rathauses vom Oberbürgermeister der Stadt Offenbach die „Würdigung des Landes Hessen“ für ihr ehrenamtliches Engagement im Rahmen der „Lokalen Agenda 21“ verliehen. ...mehr

    THEATERTHEATERTHEATERTHEATERTHEATER

    Am 3. Juli findet um 19.00 Uhr ein DS-Abend statt. 3 Kurse der Q2 präsentieren ihre Arbeit. (Schüler 2€, Erwachsene 4€) - Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse.

    1. Szenische Collage zum Thema Freiheit
    2. L_ck_nh_ft – eine Auseinandersetzung mit der Generation Smartphone
    3. Sandmann – neu verstreut – Bilder zu E.T.A. Hoffmanns Erzählung „Der Sandmann“

    Wir freuen uns auf Euch!

    THEATERTHEATERTHEATERTHEATERTHEATER


    Bundesjugendspiele 2014

    Auf die Plätze fertig - los! Am 1. Juli fällt der Startschuss für die Bundesjugendspiele 2014

    Am Dienstag, den 1. Juli finden auf dem Sportplatz am Tambourweg / Wiener Ring die diesjährigen Bundesjugendspiele der RKS statt. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 bestreiten einen Vierkampf (Sprint, Weitsprung, Wurf bzw. Kugelstoßen, Mittelstrecke). Begleitet und betreut werden die Klassen von ihren Lehrern bzw. von Oberstufenschülern. Das Mittagessen sowie die Hausaufgabenbetreuung entfällt an diesem Tag für die gesamte Sek I. Der Unterricht in der Oberstufe findet – sofern keine anderen Absprachen getroffen wurden – nach Plan statt. Detaillierte Informationen (Treffpunkt, Dauer, Betreuungswünsche vor bzw. nach dem Wettkampf) wurden per Elternbrief mitgeteilt.

    Nur bei ausgiebigem Dauerregen (!) werden die Bundesjugendspiele verschoben. Die Entscheidung hierfür fällt morgens gegen 8.00 Uhr, es findet dann (sofern möglich) Unterricht nach Plan statt. Der Ersatztermin ist Mittwoch, der 2. Juli.

    Wir wünschen allen Beteiligten spannende Wettkämpfe, mitreißende Stimmung und gute Leistungen!


    Zeitlicher Ablaufplan 23.06.2014 pdf 45 kB

    Offenbacher Brückenschlag 2014

    17. Juni 2014 um 16.00 Uhr im Kommunikationsraum der RKS
    Präsentation der literarisch/künstlerischen Projekte von Schülerinnen und Schülern der RKS in Zusammenarbeit mit der Schulkünstlerin Tanja Leonhardt.

    Literatur am eigenen Leib erfahren – das Abenteuer geht weiter!
    ...mehr

    Einladung zum Schnuppernachmittag am 9. Juli 2014

    Wir laden alle Schülerinnen und Schüler unserer zukünftigen fünften Klassen und deren Eltern recht herzlich zum Schnuppernachmittag am Mittwoch, den 9. Juli 2014 um 15.00 Uhr in die RKS ein.

    Diese Veranstaltung bereitet den Schülern immer viel Freude und macht Mut auf einen schulischen Neubeginn. Jeden Fünftklässler plagen zunächst Fragen wie "Kommen meine Freunde und ich in dieselbe Klasse?" oder "Wer wird mein neuer Klassenlehrer?". Um Spannungen und Ängste abzubauen, haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre neuen Klassenkameraden sowie ihre Klassen- und Co-Klassenlehrer noch vor den Sommerferien in entspannt lockerer Atmosphäre kennen zu lernen.

    In einem Elterncafé werden die neuen Eltern von den Eltern des jetzigen Fünferjahrgangs bewirtet. Neben dem Austausch mit anderen Eltern besteht die Möglichkeit, sich bei unserer Sozialpädagogin Frau Witte über das Nachmittagsangebot und die Essensmöglichkeiten an der RKS zu informieren. Außerdem wird ein Vertreter vom OVB zu Gast sein, um über alle Fragen zum Thema Busfahren Rede und Antwort zu stehen.


    EMIL und die WORTMALER – Ein Dichterworkshop mit dem Schriftsteller Arne Rautenberg

    Am Mittwoch, den 9. April 2014, nahmen einige Schülerinnen und Schüler der 8b und 8c am Workshop "Emil und die Wortmaler" teil, der vom Literaturhaus Frankfurt/Main organisiert wurde. Dabei durften sie mit dem Dichter Arne Rautenberg zusammenarbeiten und ihrer Fantasie und Kreativität u.a. im Schreiben eigener Gedichte freien Lauf lassen. ...mehr

    Mädchenfußball Regionalentscheid 2014

     

    Jury prämiert beste Vorleserin

    Um 11.30 Uhr öffneten sich die Türen des Klingspormuseums und gewährten den jeweiligen Klassensiegerinnen und -siegern des Vorlese-wettbewerbes (1. Fremdsprache Klasse 6, 2. Fremdsprache Klasse 7) Einlass. Vier Schülerinnen und zwei Schüler sollten wenig später die Jury vor eine schwierige Aufgabe stellen: Wer liest am besten, wer wird diesjähriger Gewinner des französischen Vorlesewettbewerbs der Rudolf-Koch-Schule? ...mehr

    Buchtauschaktion anlässlich des "Welttages des Buches"

    Zum dritten Mal veranstalten die Lesescouts eine Buchtauschaktion.

    Da der "Welttag des Buches" in den Ferien liegt, holen wir ihn am Mittwoch, den 30. April 2014, nach.

    Für die Aktion werden möglichst viele Bücherspenden benötigt, die wenn möglich mit Geschenkband o.Ä. ein wenig verpackt sein können – die wichtigsten Informationen sollen jedoch noch zu erkennen sein. Es kann außerdem ein Briefchen mit einer kurzen Nachricht für den Empfänger beigelegt werden, zum Beispiel mit der E-Mail-Adresse des Absender und der Bitte, eine kurze Botschaft zu senden, wie er/sie das Buch fand.

    Ein Beispiel für ein "fertiges Buch" liegt der Mediathek aus. Dort werden auch die Buchspenden ab sofort gesammelt.

    Der Tausch ist für die ganze Schulgemeinde ausgelegt.

    Jeder kann am Tauschtag ein Buch mitnehmen, auch wenn er selbst keines beigesteuert hat!

    Wir freuen uns über Spenden und auf den Tag!

    Die Lesescouts und Frau Wonner


    Infobrief zur Schulentwicklung G8 und G9

    Die Rudolf-Koch-Schule entscheidet sich für die Wiedereinführung von G9 ab dem kommenden Schuljahr 2014/2015.

    Nachfolgend der entsprechende Infobrief als PDF zum Herunterladen/Ausdrucken.


    50 Jahre Abitur 1964

    Seit rund 50 Jahren ist es Tradition an der Rudolf-Koch-Schule, dass sich ehemalige Abiturienten und Abiturientinnen der Schule dort treffen um den 25., 50. oder gar den 60. Jahrestag Ihres Abitures mit einer Führung durch die Schule zu feiern.

    Diese Führungen werden durch Angelika Amborn-Morgenstern, Kunsthistorikerin und Oberstudienrätin, und dem Freundeskreis der Rudolf-Koch-Schule organisiert.
    ...mehr

    Der Frühling ist da! – Auch für den Rasenkantenscherenästheten

    Der Frühling birgt vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten – Friederike Ewert (LK Deutsch, Q 2) hat ihren Text einer besonderen Spezies gewidmet ...mehr

    Offenes Klassenzimmer am Pont du Gard

    Jedes Frühjahr heißt es an der Rudolf-Koch-Schule „Raus aus der Schule, ab nach Frankreich!“, und so machten sich auch in diesem Jahr 23 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 auf den Weg zu ihrem „Corres“ in Südfrankreich.
    ...mehr

    OFFENE FACHSPRECHSTUNDE im 2. Stock der Mediathek

    Seit dem 10.02.2014 gibt es an der RKS etwas Neues: Die Fachsprechstunde!

    Getreu dem Motto "Wer nicht fragt, bleibt dumm!" richtet sich die Fachsprechstunde an alle diejenigen SchülerInnen, die noch Fragen zu einem Thema haben – egal ob etwas nicht ganz verstanden wurde, oder man sich noch weiter in das Thema vertiefen möchte. Entsprechend können natürlich auch KollegInnen, die das Gefühl haben, dass einzelne Personen noch etwas Nachholbedarf haben, diesen die Fachsprechstunde empfehlen.

    ...mehr

    Unterricht mal anders

    Am 24. Februar 2014 konnte man ein mysteriöses Treiben am Mainufer beobachten. Mehr als ein dutzend Schüler beschrieben scheinbar wahllos den Boden des Parkplatzes. Eine Passantin sprach von Vandalismus, dabei war es Kunst. Ein Haufen Expressionisten war am Werk. ...mehr

    Grüße aus Frankreich

    Nach einer entspannten Reise - es gab keinerlei Verspätungen oder andere Vorkommnisse - sind alle Austauschschüler und -schülerinnen gut in Nîmes angekommen. Hier standen dann auch schon die Austauschpartner unserer Gruppe mit ihren Eltern bereit und schwupdiwups waren schon alle verschwunden. ...mehr

    Offene Konferenz am 25. März 2014

    Nachfolgend als PDF zum Herunterladen die Enladung zur Offenen Konferenz am 25. März 2014 von 17.00 bis 19.00 Uhr in der Aula der RKS.

    Thema:
    Wechsel der zeitlichen Organisation der gymnasialen Mittelstufe mit bereits laufenden Jahrgängen – Chancen und Möglichkeiten in der RKS


    Einladung zur Offenen Konferenz 18.03.2014 pdf 277 kB

    Deutschunterricht bei Herrn Locco: Die Klasse 8c stellt sich vor

    Die Schüler sind mit Eifer an die Textproduktion gegangen. Das soll auch einmal auf der Homepage vorgestellt werden. Außerdem wird deutlich, dass Herr Locco nach kompetenzorientierten Gesichtspunkten vorgegangen ist.

    Viel Spaß bei der Lektüre!!

    ...mehr

    Projektwoche 2014: Ein Projekt stellt sich vor

    Die Projektgruppe "Kreatives Schreiben" möchte ihre Ergebnisse vorstellen.
    Dieses Projekt ließ sich am Tag der offenen Tür nicht „publikumswirksam“ darstellen. Schreiben sollte hier ein sehr persönlicher Prozess sein, der weniger für die Außendarstellung gedacht war. ...mehr

    Der beste Leser Offenbachs kommt von der Rudolf-Koch-Schule



    Maurice Magin, 6 b, hat die Rudolf-Koch-Schule als Sieger des diesjährigen Schulentscheids beim Stadtentscheid vertreten und hat gewonnen. Wir gratulieren dir herzlich und drücken dir die Daumen für die nächste Runde im Bezirksentscheid!

    Sophie Pump im Literaturhaus Frankfurt

    Sophie Pump, LK Deutsch- Q 2, hat an einer Schreibwerkstatt im Literaturhaus Frankfurt teilgenommen.

    Sie hat sich mit einem Text für die Schreibwerkstatt beworben und ist in Frankfurt angenommen worden. An mehreren Wochenenden hat sie dort mit anderen jungen Autorinnen gearbeitet.

    Am 19.2.2014 wurde in einer Abendveranstaltung die daraus entstandene Anthologie veröffentlicht.

    Mitschüler von Sophie waren an diesem Abend auch anwesend und Rhiannon hat später mit Sophie ein Interview geführt.

    ...mehr

    Einladung zum Elternsprechtag

    Am Freitag, den 14. Februar 2014, 16.00 - 19.00 Uhr,

    findet ein Elternsprechtag in der Rudolf-Koch-Schule statt.

    Wir haben dafür einen Freitagabend gewählt, um möglichst vielen von Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Fachlehrerinnen und Fachlehrer Ihrer Kinder gerade nach dem Halbjahreszeugnis zu sprechen. Bei Interesse an der Hausaufgabenhilfe haben Sie auch die Möglichkeit mit der Hauptverantwortlichen Frau Margret Witte zu sprechen.

    Förderpläne:
    Besprechen Sie im Fall von drohendem Leistungsversagen die individuellen Förderpläne (Lernstand, individuelle Stärken und Schwächen, Fördermaßnahmen) mit den Fachkolleginnen und Fachkollegen und treffen Sie gemeinsame Absprachen.

    Vereinbaren Sie über Ihr Kind die Termine mit den jeweiligen Fachlehrerinnen und Fachlehrern.

    Nutzen Sie bitte die Gelegenheit zum Gespräch im Interesse Ihrer Kinder und zur guten Zusammenarbeit mit unserer Schule.


    Ehrung der Mediatheks Mitarbeiter/innen am Tag der offenen Tür der Rudolf-Koch-Schule

    Die Mediathek hat an unserer Schule eine besondere Funktion. Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Koch-Schule können in der Mediathek an Computern arbeiten, haben diverse Nachschlagewerke zu Verfügung, können in den Räumen in Ruhe lernen, sich ausruhen und unterschiedliche Bücher ausleihen. Aber nicht nur Schüler ziehen einen Nutzen aus der Mediathek. Auch können dort Medienkoffer, Notebooks und Moderationsmatrialien für den Unterricht ausgeliehen und Kreide geholt werden. ...mehr

    RKS-Infobrief zum 2. Schulhalbjahr 2013/2014

    Nachfolgend ein Infobrief der Schulleitung als PDF zum Herunterladen:

    AG Wintersport 2013/2014

    16 RKS-Wintersportler tummeln sich derzeit im Schnee und genießen bei Sonnenschein ihre Fortschritte auf der Piste. Sicherlich werden unsere Skifahrer bei ihrer Rückkehr am "Tag der offenen Tür" viel zu berichten haben. Wir sind schon sehr gespannt!

    DANKE – Ehrenamtliche Arbeit der RKS-Eltern in der Mediathek

    Sich in der weiterführenden Schule der Kinder freiwillig und ehrenamtlich zu engagieren, ist nicht selbstverständlich. An der RKS arbeiten Eltern - vielfach über mehrere Jahre schon - an einem Vormittag in der Mediathek, unterstützen damit die Schulgemeinde in besonderer Weise. ...mehr

    "Let's talk about us" 2013 - "Im Wegenetz zum Ich"

    Wie auch in den vergangenen Jahren fand "Let’s talk about us" im Kontext der Interkulturellen Wochen in Offenbach statt. Gefördert wurden in diesem Jahr jugendkulturelle Aktionen und Produktionen, die kreative Beiträge zum Thema "Im Wegnetz zum Ich – Wer bin ich? Wo will ich hin?" lieferten. ...mehr

    Einladung Tag der offenen Tür am Freitag, den 31. Januar 2014, 15.00 Uhr - 18.00 Uhr

    Am 31. Januar 2014 öffnete die Rudolf-Koch-Schule wieder einmal ihre Türen zum jährlich stattfindenden Tag der offenen Tür.

     

    RKS entscheidet sich für Wiedereinführung von G9

     
    Pressemitteilung - Rückkehr zu G9 21.01.2014 pdf 48 kB

    Neue Unterrichts- und Pausenzeiten im 2. Halbjahr 2013/2014

    1./2 Std.    7.45 -   9.15 Uhr  
         9.15 -   9.30 Uhr Pause
    3./4. Std.    9.30 - 11.00 Uhr  
       11.00 - 11.15 Uhr Pause
    5. Std.  11.15 - 12.00 Uhr  
    6. Std.  12.00 - 12.45 Uhr Mittagspause für Jg. 8/9
    7. Std.  12.45 - 13.30 Uhr Mittagspause für Jg. 5-7 und Oberstufe
    8./9. Std.  13.30 - 15.00 Uhr  
    10./11. Std.  15.00 - 16.30 Uhr  
    12./13. Std.  16.30 - 18.00 Uhr  


    Das Sekretariat ist geöffnet:
    in den beiden großen Pausen (9.15 – 9.30 Uhr und 11.00 – 11.15 Uhr)
    sowie in der Mittagspause von 12.30 – 13.00 Uhr.


     

     

    Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

    Am Dienstag, den 10.12., trafen sich die drei 6. Klassen im Kommunikationsraum für den Schulentscheid im Vorlesewettbewerb. Die sechs Klassensieger traten gegeneinander an. Die Jury, bestehend aus Frau Blau, drei Lesescouts und der Vorjahressiegerin, wählte Maurice Magin (6b) zum besten Leser. Herzlichen Glückwunsch!


    Romantik

    Romantik – Texte aus dem LK Deutsch - Q 1
    Die Auseinandersetzung mit der Epoche der Romantik steht auf dem Lehrplan der Oberstufe. Die Beschäftigung mit der Lyrik soll Aufschluss geben über das Menschenbild dieser Zeit. - Können Schüler damit etwas anfangen? ...mehr

    Weihnachtskonzert am 17. Dezember 2013

     

    Sprachenvielfalt vom 16. – 24. November 2013 an der RKS

    Endlich war es soweit: unsere Comenius-Partner kamen aus ihren Ländern Italien, Spanien, Türkei, Polen, Frankreich und Portugal zu uns, um sich über unser Kulturerbe zu informieren. Aber natürlich wollten sie auch uns, unsere Lebensweise, unsere Schule und unsere Familien kennenlernen und gemeinsam mit uns eine erlebnisreiche Woche gestalten. ...mehr

    Gesundheit macht Schule: 9 neue Gesundheitsbotschafter an der RKS!

    Vom 6. - 8. November 2013 wurden 9 Schülerinnen und Schüler an der Dietrich-Grönemeyer-Stiftung in Bochum erfolgreich zu Gesundheitsbotschaftern ausgebildet.
    ...mehr

    Feedback zum Mittagessen in der Cafeteria

    Seit Anfang November 2013 steht in der Cafeteria eine neue Mitteilungsbox. Kreativ gestaltet wurde diese von unserer FSJ‘lerin, Jannice Welte. Mit dem neuen Bewertungsbogen haben die Schülerinnen und Schüler der RKS die Möglichkeit ihre Kritik (positiv und negativ) zum Mittagessen in der Cafeteria schneller zu äußern. ...mehr

    Stipendiateninformation für die Q1

    am Freitag, den 22.11.2013 in der 5. + 6. Stunde (Musiksaal der RKS)

    Wie in den vergangenen Jahren informieren auch in diesem Jahr Mentoren von „Arbeiterkind“ die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 im Rahmen eines Vortrags über die Voraussetzungen zum Erhalt eines Stipendiums bzw. andere Förderungsmöglichkeiten. Ebenso werden allgemein wichtige Informationen zum Thema „Studium“ gegeben. In Absprache mit Herrn Hofmann und Frau Rogler wird

    am Freitag, den 22. November 2013 in der fünften und sechsten Stunde

    – also u.a. der Tutorenstunde – die Informationsveranstaltung mit dem Titel „Studieren mit Stipendium“ durchgeführt (bereits im Terminplan angekündigt). Im Anschluss an den Vortrag können gezielt Fragen gestellt werden. Die Information richtet sich an künftige Abiturienten aber auch an SchülerInnen, die das „Fachabitur“ anstreben.


    Welcome partners!

    Wir freuen uns vom 18. – 22.11.2013 unsere Partner aus Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Polen und der Türkei in Offenbach begrüßen zu können.

    Die 19 Gastschülerinnen und –schüler werden in Familien wohnen und unsere Kultur kennenlernen. Begleitet werden sie von 16 LehrerInnen. Wir alle freuen uns auf das Treffen.

    Natürlich steht die Präsentation unseres Themas im Mittelpunkt:

    Bewahren wir unser Kulturerbe!/ Our heritage: let’s know and preserve it!

    Dazu sind Besuche der Saalburg und die Wahrnehmung des kulturellen Schatzes der Gutenberg-Bibel in Mainz geplant. Aber auch Offenbach hat hochwertiges Kulturerbe zu bieten, wenn man an das Ledermuseum und die einmalige Geschichte denkt, dass viele Mozart-Partituren Anfang des 19. Jahrhunderts vom Musikverleger André aufgekauft und dank einer neuen technischen Erfindung – des Lithographie-Druckverfahrens - bewahrt werden konnten.

    Wir hoffen, dass es für alle eine spannende und bereichernde Woche wird.


    „Optimale Kommunikation - Störungen der Kommunikation“

    ein Vortrag von Christian Grüning am Mittwoch, den 27. Nov. 2013 um 19.00 Uhr in der Aula der Rudolf-Koch-Schule

    Liebe Eltern, liebe Schulgemeinde,

    wir freuen uns, den Referenten, Herrn Christian Grüning für einen Vortrag
    zum Thema „Optimale Kommunikation - Störungen der Kommunikation“
    gewonnen zu haben. Herr Grüning ist als Rechtsanwalt, Wirtschaftsmediator,
    Dozent und Autor (Titel: „Garantiert erfolgreich lernen“ und „Visual Reading“)
    tätig. Seine Bücher wurden in 10 Sprachen übersetzt.

    Weitere Informationen zum Vortrag und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Elternbrief.

    Tag der Naturwissenschaften 2013

    "Der Tag [...] hilft mir sehr bei der Berufs- und Studienwahl. Großes Lob!" "Mir hat es sehr gefallen. Die Vorträge und Experimente waren sehr interessant. Die Professoren haben alles sehr verständlich erklärt. Ich möchte später an dieser Uni studieren!", so zwei der zahlreichen, durchweg positiven Schülerrückmeldungen zum Tag der Naturwissenschaften der Frankfurter Johann Wolfgang-Goethe Universität. ...mehr

    Schulkonferenz - die neuen Mitglieder

    Am 26. September 2013 wurden die nachfolgenden neuen Mitglieder der Schulkonferenz für zwei Jahre gewählt.

    1. Reihe von links nach rechts:
    Herr Mustapha Hadouch (Eltern), Frau Christiane Rogler (Schulleiterin), Herr Dr. Martin Trageser (Lehrkraft), Frau Elsa Classen (Lehrkraft), Herr Mansour Azizy (Eltern), Frau Jessica Malkmus (Lehrkraft)

    2. Reihe von links nach rechts:
    Frau Manuela Maier (Schulelternbeirätin), Ruth Eckrich (Schülerin), Ramil Ali (Schüler), Sebastian Kann (Schüler), Ole Schickedanz (Schulsprecher), Frau Mirijam Prauschke (Lehrkraft), Herr Melzer (Lehrkraft), Herr Elmar Gerhart (stellv. Schulleiter)

    3. Reihe von links nach rechts:
    Frau Margret Witte (Sozialpädagogin), Herr Kai Heilmann (Lehrkraft)
     


    Die RKS hat gewählt!

     
    Alle Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangstufe 7 haben in der Woche vor den Bundestagswahlen an der "Juniorwahl" teilgenommen.
     
     
      ...mehr

    Märchen

    "Wie wäre es, sich gemütlich zurückzulehnen und sich von märchenhaften Texten verzaubern zu lassen?", fragte das Gänseblümchen.
    "Nichts leichter als das", antwortete der Löwenzahn und betätigte die Maustaste ...mehr

    Bewerbung bei Noah

    Die Schüler der Klasse 6 b haben sich in Gedichtform für die Aufnahme auf der Arche bei Noah beworben.

    Schon im letzten Schuljahr haben sie Gedichte beschrieben, aber auch selbst geschrieben. Zu Beginn des Schuljahres haben wir dieses Thema als Einstieg wieder aufgenommen. Noah hat einen Brief an alle Tiere geschrieben und sie dazu aufgefordert, sich für die Aufnahme auf der Arche zu bewerben.

    Ein besonders pfiffiges Gedicht ist Lena Maier gelungen! ...mehr

    Elternabende 02.09.2013, Klassen 5 und Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe - Partizipation wird an der RKS ernst genommen!

    Der gestrige Abend ist vorüber und wir nehmen den Mund nicht zu voll, wenn wir sagen: Er war wirklich gelungen und prima besucht! ...mehr

    RKS — Mitteilungen und Neuigkeiten zum Schuljahr 2013/2014

    Nachfolgend die aktuellen Mitteilungen der Schulleitung als PDF zum Herunterladen:

    “Schrift mit allen Sinnen“

    Klingspormuseum und RKS laden zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein

    Ein Vortrag zum Thema „Handschrift“ (Ute Andresen) und eine Lesung aus einem Roman, in dem ebenfalls Schrift und Schreiben das Thema ist, (Ulf Erdmann Ziegler) sind eine interessante Abendveranstaltung im Klingspormuseum. Sie findet statt am Freitag, 6. September 2013, Beginn: 19.00 Uhr.

    Schüler/innen und Eltern, Kolleg/innen und Freunde der Schule sind herzlich eigeladen.


    Einladung "Schrift mit allen Sinnen" 29.08.2013 pdf 169 kB

    Schulkonferenz - Neuwahl für zwei Schuljahre

    In diesem Schuljahr wird die Zusammensetzung der Schulkonferenzmitglieder durch Neuwahl neu festgelegt. Die Schulkonferenz, in dem alle Beteiligten (Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte) vertreten sind, ist das oft unterschätzte zentrale Gremium der Schule. Hier werden entscheidende Beschlüsse gefällt.

    Die Rechte und Zuständigkeiten der Schulkonferenz sind grundlegend in § 47 Schulgesetz festgelegt. Die Schulkonferenz nimmt deutlichen Bezug zu den Zuständigkeiten und Inhalten der anderen Greminen:

    • Die Schulkonferenz besitzt Anhörungsrechte zu bestimmten Beschlüssen der Gesamtlehrerkonferenz (GK),
    • bestimmte Beschlüsse der GK bedürfen des Einverständnisses der Schulkonferenz und
    • teilweise entscheidet die Schulkonferenz auch abschließend (wobei die GK hierzu ein Vorschlagsrecht besitzt).

    Der erhebliche Umfang der Zuständigkeiten, welche die Schulkonferenz besitzt, wird häufig unterschätzt.

    Wir freuen uns auf die nächste Schulprogrammperiode und die Zusammenarbeit. Überlegen Sie sich, ob Sie das Schulkonferenzgremium durch Ihre Kandidatur bereichern möchten!

    Christiane Rogler
    (Schulleiterin)


    Wahlausschreibung Schulkonferenz 28.08.2013 pdf 47 kB

    Öffnungszeiten Sekretariat

    Ab sofort gelten täglich wieder die nachfolgenden Offnungszeiten:

    07.30 Uhr - 07.45 Uhr
    09.20 Uhr - 09.35 Uhr
    11.10 Uhr - 11.25 Uhr
    13.00 Uhr - 13.30 Uhr

    oder nach Terminvereinbarung.


    Mediathek - Ehrenamt

    Das Engagement der RKS-Eltern in der Mediathek und der Bibliothek ist so groß wie nie. Tätig sind von Montag bis Freitag von 7.30 - 11.30 Uhr in der Regel fünf bis zehn Eltern. Nicht zuletzt der tatkräftigen Koordination von Frau Maier ist es zu verdanken, dass wir VERLÄSSLICHE Öffnungszeiten haben.
    Wenn Sie das Team unterstützen möchten, so schicken Sie uns einfach eine Kontaktmail - wir freuen uns auf Sie!


    Herzlich willkommen!

    Wir begrüßen Sie und Euch ganz herzlich zum alljährigen Schulstart nach den Sommerferien. Frohgemut ziehen wir zurück in die Schule und genießen den wunderbar gereinigten Schulbau. Wir haben für das kommende Schuljahr ein reichhaltiges Programm vor uns und freuen uns auf die vielen Events, die auch im Rahmen der KulturSchule auf unserer Schulbühne ablaufen werden. Um stets auf dem neuesten Stand zu sein, erhalten Sie bis zu den Herbstferien die jährlichen Mitteilungen der Schulleitung.

    Wir wünschen einen guten Start!

    Christiane Rogler
    Schulleiterin

    Wissenswertes zur Pädagogischen Mittagsbetreuung an der RKS

    In der ersten Schulwoche wird es für alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 – 8 ein Betreuungsangebot geben. Nähere Informationen finden Sie nachfolgend als PDF-Datei zum Herunterladen. Anmeldungen bitte bis zum 09.08.2013 der Schule zukommen lassen.

    Für das 1. Schulhalbjahr finden Sie die Anmeldeformulare und Informationen rund um die Hausaufgabenhilfe und Betreuung ebenfalls als PDF-Datei im Bereich Download für Erziehungsberechtigte. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.


    Ein Zuhause für Insekten – Wer will fleißige Handwerker sehen?

    Mündliches Abitur – Unsere Abiturienten/innen schwitzten in ihren Prüfungen, angemeldete Betreuungsschüler/innen schwitzten beim Sägen, Hämmern und Bohren – Wir bauen ein Insektenhotel! ...mehr

    Mittagstisch nur noch online bestellbar

    Ab dem neuen Schuljahr 2013 / 2014 ist es nicht mehr möglich, das Mittagessen manuell – per Hand – zu bestellen. Das Einpflegen aller manuellen Bestellungen war sehr zeitaufwendig, daher stellen wir auf nur noch online um. Bitte richten Sie einen mail account ein und teilen diesen persönlichen Internetzugang ESSwerk mit.

    ESSwerk wird Ihnen antworten und die Zugangsdaten zu senden. So können Sie bequem von daheim das warme Mittagessen dem Stundenplan entsprechend auswählen. Sollten Sie diesbezüglich Unterstützung benötigen, wenden Sie sich vertrauensvoll an ESSwerk, Herr Gräf, Jacques-Offenbach-Straße 12, 63069 Offenbach, 069 / 830097860.
    Für alle Familien, die zuhause über keinen Internetzugang verfügen, besteht die Möglichkeit in der Mediathek der Rudolf-Koch-Schule einen online-Zugang einzurichten.

    Wissenswertes rund um die Essenbestellung nachfolgend als PDF zum Herunterladen:

    Einladung zum Brückenschlag 2013

    Schreib-Performances in der Rudolf Koch-Schule in Offenbach

    Die Videos, die Sie hier sehen können, dokumentieren die Projekte, in denen allein über die Tätigkeit des Schreibens Verstehensprozesse angeregt und Lerninhalte vertieft wurden.

    Aufführung Grundkurs DS Q2 „Das Bildnis des Dorian Gray“ am 27. Juni 2013 um 19.00 Uhr

    “Wie traurig es ist! Ich werde alt, hässlich, widerlich. Aber dieses Bild wird immer jung bleiben. [...] Wenn ich es wäre, der ewig jung bliebe, und das Bild altern könnte!“ So wie Dorian Gray es sich in Oscar Wildes bekanntem Roman aus dem Jahr 1890 wünscht, denken viele Menschen auch heute über ihr Äuβeres. Die Schülerinnen und Schüler der Q2 bewegen Fragen der Schönheit, wie in einer Umfrage zur Themenwahl der diesjährigen Inszenierung heraus kam. Aber nicht nur. Dorian sagt weiter, dass er selbst seine „Seele als Preis“ dahin gäbe, könnte sein Wunsch in Erfüllung gehen. Das zweite, von den Schülerinnen und Schülern als wichtig und behandelnswert erachtete Thema, war ‚moralisches und unmoralisches Verhalten‘. So bot es sich an, den Roman von Oscar Wilde auf die Bühne zu bringen, in dem das Gemälde Dorian Grays altert, während sein makelloses Aussehen erhalten bleibt, er sich aber immer weiter vom gesellschaftlich und rechtlich akzeptierten Verhalten entfernt. Die Schülerinnen und Schüler wählten dabei selbst die ihnen als wesentlich erscheinenden Textstellen aus und entwickelten ihre Inszenierungsideen dazu. Auch Bezüge zu unserem heutigen Umgang mit Schönheit und Moral fehlen nicht. Wie das Ergebnis aussieht?

    Sehen Sie selbst: am Donnerstag, den 27. Juni 2013 um 19 Uhr in der Aula der Rudolf-Koch-Schule. Karten kosten 3 EUR für Erwachsene und 2 EUR für Schülerinnen und Schüler. Die Aufführung dauert ca. 1 Stunde und 15 Minuten.


    RKS – Schülerinnen und Schüler der Oberstufe haben zwei Stolpersteine finanziert

    Stolpersteine sind mittlerweile fast allen bekannt. Sie fordern uns auf, gedanklich zu stolpern, d.h. sich zu erinnern, wenn wir ihnen auf der Straße begegnen. In der Taunusstraße 44 in Offenbach wohnte die Familie Sznizer, die einfach wegen der Tatsache, dass sie Juden waren, im September 1942 in das Vernichtungslager Treblinka (Polen) deportiert wurde.

    Daran hat in einer Gedenkfeier unser ehemaliger Schüler Giulio Riccitiello stellvertretend für viele andere RKS-Oberstufenschüler erinnert. …

    ...mehr

    RKS – Schülerinnen und Schüler der Oberstufe haben zwei Stolpersteine finanziert

     

    Projekttag „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage „

    Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Koch-Schule diskutieren mit Tarek Al-Wazir über das Thema „Religion – raus aus den Schulen?!“

    Am Mittwoch, den 19. Juni 2013 findet ab 11.25 Uhr im Musiksaal der Rudolf-Koch-Schule der diesjährige Projekttag „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ statt.

    Das Thema „Religion – raus aus den Schulen?!“ verspricht eine interessante Plenumsdiskussion.
    Eingangs wird ein Informationsfilm zu sehen sein, anschließend diskutieren die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 das Thema in kleineren Gruppen und entwickeln Fragestellungen, die dann in die Plenumsdiskussion mit Tarek Al-Wazir eingebracht werden sollen.

    Die Veranstaltung endet voraussichtlich um 14.30 Uhr.


    Impressionen Bundesjugendspiele 2013

     

    Terminkalender 2. Halbjahr 2012/2013

    Nachfolgend der aktualisierte Terminkalender für das 2. Halbjahr 2012/2013 als PDF zum Herunterladen:

    Comenius-Projekt in Cordoba vom 27. – 31. Mai 2013

     

    RKS erhielt Teilzertifikat "Sucht- und Gewaltprävention"

     

    Gedichtvortrag in der E-Phase

    Die Schüler der Deutschklasse hatten die Aufgabe, jeweils ein Gedicht ihrer Wahl im Laufe des zweiten Halbjahres vorzutragen.

    Sophie Pump hat sich dafür entschieden, ein eigenes Gedicht vorzustellen. Ihr solltet es auf jeden Fall auch lesen können!

    ...mehr

    Auf der Greifswalder Straße

    Der DS-Kurs Q2 der Rudolf-Koch-Schule unter der Leitung von Gebhard Asal zeigt am 17.6. und 18.6. im JUZ Sandgasse Roland Schimmelpfennigs „Auf der Greifswalder Straße“. Beginn ist jeweils 19.30 Uhr.

     
      ...mehr

    Zusatzveranstaltung "Literatur ff"

    Wegen "Ausverkaufs" der Premiere am 2. Mai gibt es eine Zusatzveranstaltung von "Literatur ff" am 16. Mai um 19:00 Uhr im Theatersaal der Rudolf-Koch-Schule. Die Theater-AG freut sich auf viele Zuschauer!


    RKS erhielt Teilzertifikat "Sucht- und Gewaltprävention"

    Am 3. Mai 2013 fand in der RKS die Übergabe des Teilzertifikates statt.

    Die Verleihung wurde begleitet von einer künstlerischen Performance des Q2- Grundkurses Deutsch und der Schulkünstlerin Tanja Leonhardt. Die Kulturstiftung der Städtischen Sparkasse Offenbach am Main förderte diese Aktion. Bei der anschließenden Diskussion saßen Frau Drechsler-Schubkegel, eine Vertreterin aus dem Landesschulamt Offenbach, Schülerinnen und Schüler und der Offenbacher Schuldezernent Herr Dr. Schwenke auf dem Podium. Thema: Gewaltprävention - was ist die Aufgabe der Schule, was kann sie leisten - was geht uns an?

    WELTTAG DES BUCHES

    Wie im letzten Jahr war die Buchtauschaktion schon etwas schneller beendet, da es sehr viele Buchinteressenten gab.

    Die Freude über ein Buch zu sehen, war ein schönes Erlebnis!

    Ganz herzlichen Dank für die Buchspenden!

    Die Lesescouts und Frau Wonner


    Büchertauschaktion am Welttag des Buches

    Am Welttag des Buches, am Dienstag, den 23.04., organisieren die Lesescouts von 9.20-13.30 Uhr wieder eine Büchertauschaktion.

    Alle sind herzlich dazu eingeladen, (mit einem Geschenkband versehene) Bücher bis Montag in der Mediathek oder am Dienstag am Stand in der Aula abzugeben. Jeder, auch wer kein „Buchgeschenk“ mitbringt, darf sich eines der Bücher aussuchen!


    Theaterabend an der RKS

    Die Theater-AG zeigt am 2. Mai 2013 ihre Eigenproduktion Literatur ff - eine Auseinandersetzung mit literarischen Werken im schulischen Kontext. Wir erwarten Sie / Euch um 19.30 Uhr im Theatersaal der Rudolf-Koch-Schule.
    Nach einer kurzen Pause präsentiert der DS - Kurs Q2 seine Bearbeitung des Dramas Draußen vor der Tür von Wolfgang Borchert.  

    Eintritt: Erwachsene € 4,-, Schüler € 2,-.


    SOS – Gastfamilien für COMENIUS-Projekt gesucht

    Liebe Schülerinnen und Schüler,
    liebe Familien der RKS!

    Unser Comenius-Projekt ist vom 27.-31. Mai 2013 Gastgeber des nächsten Treffens.

    Zu uns nach Offenbach kommen Schüler und Schülerinnen aus 6 Partnerländern (Spanien, Portugal, Frankreich, Italien, Türkei, Polen). Leider sind mehr oder weniger zeitgleich zwei (!) Schülergruppen aus Frankreich zu Gast (Schüleraustausch mit Anduze sowie mit Saint-Geniès), so dass fast alle unserer Comenius-Schüler keinen weiteren Partner aufnehmen können.

    Wir sind bei unserem letzten Aufenthalt in Italien sehr herzlich aufgenommen worden und würden gerne die gleiche Gastfreundschaft an die jungen Europäer zurückgeben. Deshalb suchen wir Gastfamilien, die für die Zeit von Montag bis Freitag bereit sind, jemanden aufzunehmen. Unsere Projektsprache ist Englisch, d.h. mit allen Projekt-Schülern kann man sich zumindest auf Englisch verständigen.

    Falls Sie die Möglichkeit sehen, uns zu unterstützen, melden Sie sich bitte bei

    Frau Teichmann   (Teichchrist@t-online.de)   oder bei

    Frau Möhling   (Birgit.Moehling@gmx.de).

    Danke!


    Die RKS besucht das Europaparlament

    Am Dienstag, den 12. März 2013, haben Schülerinnen und Schüler der Q2 im Rahmen des Politik und Wirtschaft - Unterrichts das Europaparlament in Straßburg besucht. ...mehr

    Gewaltprävention an der RKS

    In der Jahrgangsstufe 7 steht an der RKS seit Jahren das PIT-Training „Cool sein – cool bleiben“ auf dem Programm. Herr Becker von der Polizei und Frau Weigmann-Koch von der Jugendhilfe führen an mehreren Tagen mit den einzelnen Klassen ein Training durch, das zum Ziel hat, Konfliktsituationen im öffentlichen Raum frühzeitig zu erkennen und Lösungsstrategien zu entwerfen.

    Das nächste Training wird für die Klasse 7a am 12. April stattfinden.

    RKS Jungs sind Stadtmeister

    RKS-Fußballerinnen und Fußballer schneiden bei der Hallenstadtmeisterschaft im Soccer-Point hervorragend ab
    Am Mittwoch, den 6. März 2013, fand im Soccer-Point Offenbach die diesjährige Stadtmeisterschaft im Hallenfußball für die Wettkampfklasse II (Jahrgang 1996 und jünger statt). Die RKS konnte ein Mädchen- und ein Jungenteam aufstellen. ...mehr

    Betreuungsangebot 2. Halbjahr 2012/2013

    Auch im 2. Halbjahr bieten wir Ihnen wieder eine Betreuung zu bestimmten unterrichtsfreien Zeiten / Tagen an.

    Weitere Informationen nachfolgend als PDF zum Herunterladen:

    Einige Schülerinnen und Schüler sind gerade in Frankreich. Wie es ihnen wohl geht?

     
    Frau Frühauf, die gemeinsam mit Frau Buschardt die „Saint-Geniès-Gruppe“ begleitet, berichtet:
     
    ...mehr

    Ein musikalischer Leckerbissen: T. M. Stevens kommt in die RKS!

     

    Am kommenden Dienstag, den 19. März, besucht T. M. Stevens unsere Schule.

    ...mehr

    RKS - Verwaltung

    Nachfolgend ein Elternbrief mit Massnahmenkatalog zur derzeitigen Unterbesetzung in unserem Verwaltungsbereich als PDF zum Herunterladen:
    Elternbrief: RKS - Verwaltung 11.03.2013 pdf 76 kB

    Exkursion Klingspor-Museum

     
     
    Zeichnen nach Kinderbüchern der Internationalen Kinderbuchausstellung
     
     
      ...mehr

    Französisch-Lesewettbewerb am 7. März 2013

    Heute fand wieder der Wettbewerb zwischen den besten Leserinnen und Lesern in den 6. und 7. Klassen in Französisch statt. In „Le secret de Lucas“ – eine Lektüre, die im 2. Lernjahr von allen gelesen wird – geht es um schwerwiegende Probleme eines jungen Protagonisten, der zwischen Angst und Zivilcourage heranwächst. Dass dies auch wirklich für die Zuhörerinnen und Zuhörer nachvollziehbar wird, dafür mussten sich unsere Leser/innen ausdrucksstark einsetzen. ...mehr

    Partnerstadt-Projekt

      

    Schülerbilder auf einer Ausstellung in Japan, Kawague, Offenbachs Partnerstadt
     
     
      ...mehr

    "Let's talk about us" 2012

    Präsentation „Let’s talk about us - Was nachhallllt…“, Rathaus Offenbach im November 2012
    Die Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Koch-Schule präsentieren Kunst im öffentlichen Raum zum Thema NACHHALTIGKEIT.
      ...mehr

    "Let's talk about us" 2012

    Präsentation „Let’s talk about us - Was nachhallllt…“, Rathaus Offenbach im November 2012
    Die Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Koch-Schule präsentieren Kunst im öffentlichen Raum zum Thema NACHHALTIGKEIT.
      ...mehr

    "Let's talk about us" 2012

    Verlassene Stadt? Oder Belebung der City?
     
    Die Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Koch-Schule präsentieren Kunst im öffentlichen Raum zum Thema NACHHALTIGKEIT.

    ...mehr

    "Let's talk about us" 2012

    Zivilisationsmüll? Energiefresser? Alternativen gesucht!
     
    Die Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Koch-Schule präsentieren Kunst im öffentlichen Raum zum Thema NACHHALTIGKEIT.
      ...mehr

    "Let's talk about us" 2011

     
     
    Die Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Koch-Schule präsentieren Kunst im öffentlichen Raum.
     
      ...mehr

    Projektwoche 2013

     

    COMENISUS ON TOUR

     

    E1-Volleyballturnier 2012

     

    Rollstuhlbasketball an der RKS

    Wie aus dem Nichts wurde aus einer kurzen Marathonmessen-Begegnung mit Michael Ortmann vom RSC Frankfurt ein Projekt für 20 Schülerinnen und Schüler der RKS.
    Neues selbst ausprobieren, Erfahrungen sammeln, mit einem Insider sprechen: im Rahmen von „Kinder stark machen“ wurde dies möglich. ...mehr

    Rollstuhlbasketball an der RKS

     

    E1-Volleyballturnier 2012

     
    Wenn ein Jahrgangsstufenturnier an der RKS auf eine lange Tradition zurückblicken kann, dann ist es das Volleyballturnier der „Elftklässler“ – heute der E1. Und ebenso traditionell ist der Termin: der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien.

    ...mehr

    Einladung zum Elternsprechtag

    Am 15. Februar 2013 findet von 16.00 - 19.00 Uhr ein Elternsprechtag statt.

    Nachfolgend die Einladung sowie ein Elternbrief zum 2. Halbjahr 2012/2013 als PDF zum Herunterladen:

    Florina Hasani

    Im Rahmen unserer Sportlergalerie möchten wir Ihnen heute Florina Hasani (15 Jahre, E1 Mathematik) näher vorstellen:

    Schulmannschaft Fußball
    Mini-Marathon Frankfurt
    Ausgebildete Schülermentorin der Hessischen Turnjugend

    ...mehr

    Tag der offenen Tür am 1. Februar 2013

     

    Weihnachtskonzerte in der Rudolf-Koch-Schule

    tragen immer einen besonderen Charakter in sich:
    Die kulturelle Vielfalt der Schülerschaft spiegelt sich in einem bunten und abwechslungsreichen Programm wider.
    Wie jedes Jahr zu dieser Zeit lud die Rudolf-Koch-Schule (RKS) zur traditionellen Weihnachtsfeier am Dienstag, den 18. Dezember 2012, ein. Das bunt-kulturelle Programm versprach einen stimmungsvollen Abend, dessen Hauptakteure junge, zuvor gecastete Schülerinnen und Schüler der RKS waren. ...mehr

    Alle Jahre wieder ...

    Von allen Seiten prasselt es auf uns ein: bald ist Weihnachten.
    Wir merken es – überall hängen blinkende, bunte Lichterketten, deren Flackern eher an eine Las Vegas Revue erinnern als an winterliche Besinnlichkeit.
    Die Regale sind vollgestopft mit Stollen, Lebkuchen und Dominosteinen. Unsere Mägen auch. Egal: Hauptsache, Ihnen und Ihren Kindern macht‘s Spaß und Sie bleiben weiterhin so kreativ und einfallsreich wie in diesem Jahr und Ihre Kinder kommen alle zusammen wohlbehalten am 14.01.2013 wieder in die Schule.

    Schöne Ferien und herzliche Grüße
    Christiane Rogler & Elmar Gerhart


    Französischer Autor zu Gast an der RKS

     
    Da ist er also zu Gast an der RKS, Jean-Marc Mathis, der Autor von „ Cinq, six bonheurs“ und „Le bébé et le hérisson“, der unsere Schülerinnen und Schüler mit seinen Texten rund ums Thema „Glück“ in seinen Bann gezogen und zum Nachdenken angeregt hat. ...mehr

    Weihnachtskonzert am 18. Dezember 2012

     

    Schülergedicht zum Herbst

    Herbst

    Ich lebe den Herbst
    Den Sommer zu verlassen,
    das kann man nur hassen
    Der du die Blätter färbst

    Im Winter fahren wir Schlitten
    Und nähen und flicken
    Die Hühner picken
    Wir vom Berg runter blicken

    Im Frühling dann wird’s wieder warm
    Wir packen die warmen Sachen runter,
    und draußen wird es auch wieder bunter
    Und die Enten kommen im Schwarm

    Im Sommer wird’s erst richtig warm
    An meinem Geburtstag
    ist ein schöner Tag,
    da machen wir den ganzen Tag den allerschönsten Kram

    Ich lebe den Herbst
    Den Sommer zu verlassen,
    Das kann man nur hassen
    Der du die Blätter färbst

    (Tjard Zimmer, 5 b )

    Schüleraustausch 2012

     

    Auswertungskonferenz der Schulinspektion 2012

    Am 3. Dezember 2012 um 17.00 Uhr findet die Auswertungskonferenz zur Schulinspektion 2012 im Kommunikationsraum der RKS statt.

    Hierzu eingeladen sind:
    Mitglieder der Schulkonferenz
    sowie alle Vertretungsmitglieder
    und Schulelternbeirat
    die Schülervertretung
    Lehrkräfte der RKS
    Schulfachlicher Dezernent: Herr Dr. Stürzer
    Schulentwicklungsberatung: Frau Dennhof
    Schulinspektorin: Frau Hertz

    Nachfolgend die Einladung als PDF zum Herunterladen und/oder Ausdrucken:


    Qu’est-ce que le bonheur pour vous?

    Was ist Glück? Das ist eine gute Frage! Gemeinsam mit dem Franzosen Jean-Marc Mathis begeben sich am Donnerstag, den 29. November 2012 zwei Stunden lang Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8-E1 auf die Suche nach dem Glück.
    Sicherlich rechnet der Autor mit einer ganz normalen Lesung, denn er weiß noch nicht, dass ihn – passend zu seinen Texten – ein Rap, ein Rollenspiel sowie weitere Texte und ein „BD“ erwarten. Der Vormittag verspricht spannend zu werden – so ein Glück!

    „Das Karussell“ zu Besuch im Kommunikationsraum

    Zweite Autorenlesung an der Rudolf-Koch-Schule am 14.11.2012 ...mehr

    50 Jahre Freundeskreis der RKS

    Wir möchten mit Ihnen feiern:

    Freitag, den 16. November 2012
    von 17:00 bis 20 Uhr
    im Kommunikationsraum
    der Rudolf-Koch-Schule

    Wir bitten um Voranmeldung

    allgemein@frks.de

    Tel. 069 56994331

    Nachfolgend die Einladung zum Herunterladen oder Ausdrucken:


    Einladung 50 Jahre FRKS 07.11.2012 pdf 632 kB

    Michael Sura

    Im Rahmen unserer Sportlergalerie möchten wir Ihnen heute Michael Sura (16 Jahre, E2 PoWi) näher vorstellen:

    Mini-Marathon Frankfurt
    Sportschecklauf Frankfurt
    Schulmannschaft Fußball

    ...mehr

    Ole Schickedanz

    Im Rahmen unserer Sportlergalerie möchten wir Ihnen heute Ole Schickedanz (15 Jahre, Klasse 9b) näher vorstellen:

    Schulmannschaft Fußball
    Schulmannschaft Basketball
    Schulmannschaft Handball

     

    ...mehr

    Umwelt baut Brücken geht weiter ...

    nach den eindrucksvollen Begegnungen in Istanbul und in Offenbach geht das „UbB-Projekt“ in seine zweite Runde. ...mehr

    Pädagogischer Tag am 12. November 2012

    Am 12. November 2012 findet unser diesjähriger Pädagogischer Tag statt. Nachfolgend ein Elternbrief mit Informationen zum Thema "Neue Lernräume" und zum Betreuungsangebot als PDF zum Herunterladen:

    Sechs RKS-Schüler feiern ihren Einzug in die Frankfurter Festhalle


    Nichts konnte sie aufhalten: weder die Tatsache, dass der Mini-Marathon am letzten Sonntag in den Herbstferien stattfand, noch die winterlichen Temperaturen von knapp über 0 Grad. ...mehr

    RKS-Läufer beim Mini-Marathon am 28. Oktober 2012 in Frankfurt

     

    KLAUS KORDON KOMMT

    Was:        Autorenlesung

    Wann:      Mittwoch, 14.11.2012, 18:00 Uhr

    Wo:          Kommunikationsraum der RKS

    Kosten:    5,- Euro (für Schüler der RKS kostenlos)

    Moderation und Gestaltung des Abends übernehmen die Lesescouts der RKS.

    ...mehr

    Die RKS macht sich auf den Weg – wir werden KulturSchule

    Die Rudolf-Koch-Schule hat sich erfolgreich an der Schulentwicklungsmaßnahme KulturSchulen beworben und nimmt mit fünf weiteren Schulen an der Qualifizierungsmaßnahme der Hessischen Landesregierung teil.

    Mehr Informationen hierzu finden Sie unter: AUF DEM WEG ZUR KULTURSCHULE

    Hessische Landesmeisterschaften im Rudern in Eschwege 2012


    Bei den Hessischen Landesmeisterschaften am 29. und 30. September 2012 waren die Schüler und Schülerinnen der Rudolf-Koch-Schule wieder erfolgreich. ...mehr

    Hessische Landesmeisterschaften im Rudern 2012 in Eschwege

     

    Tag der Naturwissenschaften 2012

    Am 25. September besuchten unsere naturwissenschaftlich interessierten E1-Schüler den Tag der Naturwissenschaften an der Frankfurter Johann Wolfgang Goethe-Universität. Die Goethe-Uni veranstaltete den Tag bereits zum 10. Mal, um vor allem Schülerinnen und Schüler der E-Phase zur Wahl eines naturwissenschaftlichen Leistungskurses zu motivieren und über naturwissenschaftliche Studiengänge zu informieren. ...mehr

    Jugend trainiert für Olympia

    RKS scheitert an ASS

    Auch unsere „kleinen Jungs“ (WK IV) spielten am Dienstag, den 18. September 2012 bei der Fußball-Stadtmeisterschaft mit.


    ...mehr

    HOKISA zu Besuch an der RKS

    Am kommenden Donnerstag, den 27. September 2012, von 11.30 bis 13.00 Uhr werden Robyn Cohen (Co-Director) und Eunice Mbanjwa (Team-Leader of Hokisa) im Kommunikationsraum der Schule einen Vortrag über das Projekt HOKISA in Süd-Afrika halten. ...mehr

    Jugend trainiert für Olympia

    RKS-Fußballerinnen qualifizieren sich für den Regionalentscheid
    Die RKS konnte bei den Fußball-Stadtmeisterschaften gleich zwei Mannschaften ins Mädchen-Turnier schicken, ein Team im Wettkampf II (Jahrgang 1997-1999) und ein Team im Wettkampf IV (Jahrgang 2001-2003). ...mehr

    RKS erfolgreich bei den Fußball-Stadtmeisterschaften

    Bei den Stadtmeisterschaften im Fußball der Wettkampfklasse 2 (WKII, Jungen) am Mittwoch, den 19. September 2012 hat die RKS unerwartet erfolgreich abgeschlossen.

    ...mehr

    RKS-Fußballerinnen qualifizieren sich für Regionalentscheid

     

    Umwelt baut Brücken geht weiter ...

    Nach den eindrucksvollen Begegnungen in Istanbul und in Offenbach geht das „UbB-Projekt“ in seine zweite Runde.

    Unser deutsch-türkisches Umwelt, Zeitungs- und Begegnungsprojekt geht weiter. Auch im kommenden Schuljahr werden sich zwei Schüler/innen-Gruppen aus Istanbul und Offenbach gegenseitig besuchen, zu einem Umwelt-Thema recherchieren und Zeitungstexte verfassen und veröffentlichen. ...mehr

    Ehemaligentreffen am 14. September 2012

    Der Abi-Jahrgang 2013 lädt ehemalige Rudolf-Koch-Abiturient/innen zu einer Wiedersehensfeier ein.

    Das Abi-Komitee 2013 hat viel vor sich: Eine Abiturfeier für den Doppeljahrgang (G9 und G8) zu organisieren und v.a. zu finanzieren ist eine große Herausforderung. Warum nicht das Schöne mit dem Nützlichen verbinden, war die findige Idee einiger Abiturientinnen des kommenden Jahres: Sie laden die ehemaligen Abiturient/innen der Jahrgänge 1997 bis 2002 zu einer Wiedersehensfeier ein. Am Freitag dem 14. September 2012 ab 17.30 Uhr treffen sich die Ehemaligen in der Rudolf-Koch-Schule. Es gibt etwas zu essen, zu trinken und ein kleines Rahmenprogramm ist ebenfalls vorbereitet. Zudem werden die „Ehemaligen“ überrascht sein, dass ihre alte Schule gar nicht mehr so aussieht wie damals, als sie diese verlassen haben ...

    „Junge Zeitung“ – das FNP-Projekt

    Fünf Schülerinnen der Rudolf-Koch-Schule beteiligen sich am bundesweit einmaligen Zeitungsprojekt der Frankfurter Neuen Presse.

    Bereits zum fünften Mal veranstaltet die „Frankfurter Neue Presse“ das Projekt „Junge Zeitung“: Eine Tagesausgabe der FNP (am 26. Januar 2013) wird komplett - unter professioneller Anleitung - von Schülerinnen und Schülern gestaltet, recherchiert, geschrieben, fotografiert ...
    Zum dritten Mal nehmen Schülerinnen der Rudolf-Koch-Schule an diesem Projekt teil. Im letzten Jahr gab es zum Thema „Heimat“ sehr interessante Berichte, Interviews und Reportagen. Im laufenden Projekt geht es um das Thema „Ich“.
    Auch wenn die Auftaktveranstaltung bereits am 27. August stattgefunden hat, so ist eine Teilnahme dennoch möglich. Wer Lust hat, (journalistisch) zu schreiben, zu fotografieren und zu gestalten, kann sich bei Herrn Gerhart melden.


    Wir sind gespannt, was unsere Jung-Redakteure zustande bringen werden.


    Schulinspektion 4. - 7. September 2012

    Ein Team von Fachleuten wird in der Zeit vom 04.09.2012 – 07.09.2012 die Rudolf-Koch-Schule besuchen und die Arbeit in der Schule genau anschauen und begutachten. Damit bekommt die Schule Hinweise, was gut läuft und/bzw. was in Zukunft noch verbessert werden kann.
    Ihre und Eure Meinung ist uns dabei sehr wichtig, da jeder die Schule aus einer anderen Sicht wahrnimmt. Wir bitten Sie und dich deshalb, an der Onlinebefragung teilzunehmen und die Fragen aus Ihrer oder deiner Sicht zu beantworten. In den kommenden Tagen werden für die Online-Befragung die entsprechenden Schreiben mit den TAN-Nummern in den Klassen verteilt.
    Bitte beteiligen Sie sich / bitte beteilige dich bis zum 26.08.2012 an der Onlinebefragung, danach ist die persönliche Zugangsnummer nicht mehr gültig.

    Vielen Dank!

    Christiane Rogler
    Schulleiterin


    Bundesjugendspiele am 5. Juni 2012

     

    Auszeichnung der besten Betriebspraktikumsberichte 2012

     

    Auszeichnung der besten Betriebspraktikumsberichte 2012

    Wie jedes Jahr haben die 9. und 12. Klassen am Betriebspraktikum teilgenommen. Fast alle SuS haben einen Bericht über die geleistete Arbeit und die individuellen Erfahrungen angefertigt. Einige wurden am 27. Juni 2012 vom "Arbeitskreis Schule-Wirtschaft" der Stadt Offenbach für eine besonders gelungene Auswertung ihrer persönlichen Erlebnisse belohnt, indem ihnen eine Urkunde überreicht wurde. ...mehr

    Slackline-Spende für die Rudolf-Koch-Schule

    Slackline – wörtlich übersetzt die „schlappe Leine“ - gehört momentan zu den boomenden aktuellen Freizeitaktivitäten vieler Jugendlicher. Das 35 mm breite Textilband ist schnell zwischen zwei Bäumen oder stabilen Pfosten aufgespannt, fasziniert eine breite Benutzergruppe und verlangt wegen der geringen Höhe über dem Boden kaum zusätzlichen Sicherungsaufwand. ...mehr

    Kulturtag am 21. Juni 2012

     

    Kulturtag am 21. Juni 2012 um 18.30 Uhr

     

    Wer sind unsere besten Leichtathleten?

    Unsere Bundesjugendspiel-Premiere auf neuem Terrain, nämlich der Sportanlage in Bürgel, ist gut über die Bühne gegangen! Bei schönem Wetter stellten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-9 ihre leichtathletischen Mehrkampftalente unter Beweis. Dabei wurden – ohne jetzt zu viel verraten zu wollen – zum Teil hervorragende Leistungen erzielt. Natürlich wird jetzt munter spekuliert:

    • Wer sind die Jahrgangsbesten?
    • Wer sind unsere Schulsieger?
    • Wer gewinnt die Preise und Pokale?
    • Wer hat die Anforderungen für das Sportabzeichen erfüllt?

    Am Montag, den 18. Juni, in der ersten großen Pause, findet die Siegerehrung statt.

    Dann werden wir wissen, wer unsere besten Leichtathleten sind.

    Hier schon einmal ein paar Impressionen ...


    Powi-Leistungskurse besuchen Berlin

    Von Montag, den 21.5.2012 bis Mittwoch, den 23.5.2012 besuchten die Q2 - Politik und Wirtschaft – Leistungskurse von Herrn Dr. Schwenke und Herrn Petrak die Bundeshauptstadt Berlin.
    Auf dem Programm standen neben dem Besuch des Deutschen Bundestags ein Planspiel im Bundesrat und eine Führung durch die Gedenkstätte Hohenschönhausen.
    ...mehr

    Känguru der Mathematik am 15. März 2012

     

    UND DAS THEATER GEHT WEITER...

    Die Q2-Kurse Darstellendes Spiel von Herrn Asal, Herrn Langenbahn und Herrn Wiedergrün zeigen im Mai und Juni 2012 ihre Ergebnisse aus der aktuellen Arbeit. Freuen Sie sich auf verrückte Kaufhäuser (24. Mai 2012, 19.30 Uhr, Theatersaal), den Teufel in deiner Faust (14. Juni 2012, 18 Uhr, Aula) und Amokläufer an Schulen (14. Juni 2012, 18 Uhr, Aula).

    ...mehr

    Zeitzeugenbesuch im Geschichtsunterricht

    Am Montag, den 14. Mai 2012, hat uns Herbert Westenburger besucht im Geschichtsunterricht besucht (Q2 GK WON). Er gewährte uns als Zeitzeuge einen tiefen Einblick in die Zeit des Nationalsozialismus, die wir gerade behandeln, und in seine damit verbundenen Erlebnisse und Emotionen. ...mehr

    Die Theater-AG präsentiert ihre Eigenproduktion „CONFUSE-A-CAT“


    am Donnerstag, den 10. Mai 2012 um 19.30 Uhr in der Aula der Rudolf-Koch-Schule

    ...mehr

    Tolle Moral und Fairness beim Regionalentscheid

    Wer in den vergangenen beiden Jahren beim Handball-Jahrgangsstufenturnier der sechsten Klassen zugeschaut hat, der weiß: unsere Jungs können richtig gut Handball spielen! So verwundert es kaum, dass es die Schulmannschaft der RKS diesmal bis zum Regionalentscheid geschafft hat. Am Ende wurde das RKS-Team Vierter und brachte den betreuenden Lehrer, Herrn Kaltsounis, ins Schwärmen, der insbesondere die großartige Moral und Fairness des Teams unterstrich.

    Ein schönes Kompliment an Sportler, nicht wahr?
    ...mehr

    Stadtmeisterschaft im Hallenfußball

    In Zukunft können die Schulmannschaften der RKS sowohl sportlich als auch optisch glänzen!
    Ausgewählt wurden die Trikots - mit RKS-Logo und in der RKS-typischen Farbe blau - von unseren seit Jahren erfolgreichen Fußballmädels.
    Nebenbei erwähnt: die Einweihung der neuen Trikots war mehr als gelungen: unsere Fußballmädels wurden Stadtmeister!

    Bienvenue au musée Klingspor

    Lesewettbewerb Französisch am 20. April 2012
    Bienvenue au musée Klingspor! Hieß es heute zum dritten Mal für die Französisch-Anfänger und Anfängerinnen im 2. Lernjahr. ...mehr

    Bienvenue à Offenbach – wir freuen uns auf unsere französischen Austauschpartner!

    Die Erinnerungen an unsere schöne Zeit in Frankreich sind noch sehr lebendig, denn seit unserer Rückkehr aus Saint-Genies de Malgoirès sind erst drei Wochen vergangen. Am Montag ist es soweit, dann werden die Franzosen nach Offenbach kommen und für eine Woche unsere Gäste sein. ...mehr

    Büchertauschaktion am Welttag des Buches

    Am Welttag des Buches, am Montag, den 23.04., organisieren die Lesescouts von 7.45-13.30 Uhr erstmalig eine Büchertauschaktion.

    Alle sind herzlich dazu eingeladen, mit einem Geschenkband versehene Bücher bis Freitag in der Mediathek oder am Montag am Stand in der Aula abzugeben. Jeder, auch wer kein „Buchgeschenk“ mitbringt, darf sich eines der Bücher aussuchen!

    Für die 5. und 6. Klassen gestalten die Lesescouts Vorlesestunden zu verschiedenen Themen: „Liebesnest“, „Gruselkeller“, „Märchenwald“, „Indianerzelt“, „Hexenküche“, „Fantasy-Land“ und „Mädchenfreundschaften“.


    Wohlbehalten zurück!

    Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe haben zusammen mit ihren Lehrerinnen, Frau Rausch und Frau Frühauf, zum Projektthema "Produktions- und Arbeitsstätten in Frankreich / Deutschland" gearbeitet und regionale Betriebe und Berufe des Nachbarlandes kennen gelernt und Einblick in die Berufswelt und Ausbildungssituation gewonnen. Wir sind gespannt auf den Bericht! ...mehr

    Projekttag an der RKS

    Schule ohne Rassimus – Schule mit Courage (SoR-SmC)
    Donnerstag, 15. März 2012
    Seit 2004 trägt die Rudolf-Koch-Schule das Gütesiegel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Als Schule inmitten der multikulturell geprägten Offenbacher Innenstadt liegt es uns schon aufgrund der ebenso vielschichtigen Schülerschaft am Herzen, kulturelle Integration zu fördern sowie Vorurteilen und Gewalt entgegenzuwirken.
    Seitdem organisieren Schüler- und Lehrerschaft mehrmals im Jahr Projekte mit der Zielsetzung, rassistische Haltungen durch Dialog und Information im Ansatz zu bekämpfen. ...mehr

    Wenn Kafkas Träume erwachen...

    Ein ganz besonderes Projekt konnten die Besucher von „Kafkas Träume“ am Montag, dem 27. Februar sowie am Mittwoch, dem 29. Februar 2012 an der Rudolf-Koch-Schule erleben.
    Gemeinsam mit der freischaffenden Choreografin und Dozentin für zeitgenössischen Tanz, Gabrielle Staiger sowie dem Fachsprecher für Darstellendes Spiel, Gebhard Asal, gelang dem DS-Kurs Q4 eine spannende Tanzinterpretation verschiedener Texte aus Kafkas Tagebuch. ...mehr

    Tag der offenen Tür

    Besondere Einblicke und Beobachtungen lesen Sie unter PROJEKTWOCHE 2012

    „UMWELT BAUT BRÜCKEN“ GEHT WEITER. PARTNERBESUCH AUS ISTANBUL

    von 8. bis 15. Februar 2012 waren die CAL-Schüler und Schülerinnen zu Gast in Offenbach

    Istanbul ist in der Erinnerung noch ganz nah, und schon stehen unsere Freunde aus der Bosporus-Metropole vor der Tür. Die Texte über die Verkehrsprobleme in der europäisch-asiatischen Großstadt und die „Bosporus-Deutschen“ sind geschrieben, die Bilder an die Redaktion geschickt. Wir sind gespannt, wie wir in der Zeitung aussehen werden ...

    Tagesberichte lesen Sie unter "UMWELT BAUT BRÜCKEN"


    Tagesbericht: Mittwoch, 15. Februar 2012

    Gesichter zeigen Spuren einer durchgefeierten Nacht – aber der Blick in die Rhein-Main-Zeitung der FAZ lässt die Augen leuchten ...mehr

    Tagesbericht: Dienstag, 14. Februar 2012

    Schreibtag und Unterrichtsbesuche. ...mehr

    „Kinder stark machen“ 2012

    60 Schülerinnen und 4 Lehrer und Lehrerinnen verbringen eine sportliche Woche.

    Ein Stundenplan, auf dem nur Sport steht? Gibt es das?

    Ja, in der Projektwoche ist alles möglich!

    ...mehr

    Spannende Entscheidung beim PIT-Basketballturnier 2012

    Es gehört mittlerweile zur Sporttradition an der RKS, dass zu Beginn des zweiten Halbjahres das Basketballturnier der Jahrgangsstufe 7 stattfindet. Und wie immer Mitten im Getümmel: Gerhard Becker, „unser“ Polizist, der mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 7 auch das Gewaltpräventionstraining „Cool sein – cool bleiben“ durchführt. ...mehr

    Tagesbericht: Montag, 13. Februar 2012

    Recherchetag „Weidenhof“ in Wächtersbach. ...mehr

    Tagesbericht: Sonntag, 12. Februar 2012

    Familientag: z.B. Saalburg, Aschaffenburg, Rüdesheim, Palmengarten, Tutenchamon-Ausstellung ... – und „großer Festschmaus“!

    Abends wieder bei Oli.

    Tagesbericht: Samstag, 11. Februar 2012

    Shoppen in Frankfurt ist angesagt. ...mehr

    Tagesbericht: Freitag, 10. Februar 2012

    Am Montag ist unser Recherchetag auf dem Weidenhof in Wächtersbach. Es geht um das Thema „Nachhaltigkeit und Wertschöpfungskette in der Landwirtschaft”. ...mehr

    Tagesbericht: Donnerstag, 9. Februar 2012

    Begrüßung: Artur hat mit den Istanbul-Bildern eine Diashow zusammengestellt – unterlegt mit Mozarts „türkischem Marsch“. Erinnerungen werden wach und die Musik bereitet schon ein Thema vor: „Was hat Mozart mit Offenbach zu tun?“ ...mehr

    ELTERNSPRECHTAG

    Freitag, den 10. Februar 2012, 16.00 - 19.00 Uhr
    Nutzen Sie bitte die Gelegenheit zum Gespräch im Interesse Ihrer Kinder und zur guten Zusammenarbeit mit unserer Schule. ...mehr

    Tagesbericht: Mittwoch, 8. Februar 2012

    Der Gegenbesuch fand einen Monat später, vom 8. bis 15. Februar statt. Das neue Recherchethema befasste sich mit der Nachhaltigkeit in der Lanwirtschaft, Auch darüber wird demnächst in der Rhein-Main-Zeitung der FAZ zu lesen sein. ...mehr

    Hausaufgabenhilfe 2. Halbjahr 2011/2012

    Liebe Eltern der 5., 6. und 7. Jahrgangsstufen,

    das erste Halbjahr geht zu Ende, das zweite Halbjahr folgt sogleich. Die Hausaufgabenhilfe wird in der ersten Woche (Kalenderwoche 6) genauso weitergeführt wie im ersten Halbjahr. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Kinder wie gehabt in die Hausaufgabenhilfe schicken können. Auch bisher nicht angemeldete Schüler/innen dürfen kommen und „schnuppern“. Je nach Stundenplanveränderung ändert sich evtl. auch die Anmeldung Ihres Kindes. Für das zweite Halbjahr brauchen wir Ihre Anmeldung bis spätestens Freitag, den 10.02.2012. ...mehr

    Betreuungsangebot 2. Halbjahr 2011/2012

    Auch im 2. Halbjahr bieten wir Ihnen wieder eine Betreuung zu bestimmten unterrichtsfreien Zeiten / Tagen an.

    Weitere Informationen nachfolgend als PDF zum Herunterladen:
    Infobrief: Betreuungsangebot 07.02.2012 pdf 64 kB

    Tanzprojekt im Darstellenden Spiel

    Die Rudolf-Koch-Schule konnte für ein Unterrichtsprojekt im Fach Darstellendes Spiel die Choreografin Gabrielle Staiger gewinnen.
    Thema sind Texte von Franz Kafka, und zwar verschiedene Träume, die in seinen Tagebüchern veröffentlicht wurden. Auf deren Bildhaftigkeit wird nach tänzerischen Ausdrucksformen gesucht. ...mehr

    Tag der offenen Tür 2012

    Freitag, 27. Januar 2012 von 15.00 - 18.00 Uhr

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

    Nachfolgend die Einladung mit Veranstaltungshinweisen als PDF zum Herunterladen:


    STUNDEN RUND UMS LESEN 2012

    Am 13.01.2012 veranstalteten die Lesescouts die jährlich stattfindenden „Stunden rund ums Lesen“ für die 5. Klassen. Die Lesescouts überlegen sich in den nächsten Wochen, mit welcher der drei 5. Klassen sie die begehrte Lesenacht im Sommer durchführen werden. ...mehr

    Projekt "Umwelt baut Brücken"

    Die RKS zu Besuch in Istanbul, 8. - 15. Januar 2012

     

    „UMWELT BAUT BRÜCKEN“ – UNSER DEUTSCH-TÜRKISCHES KOOPERATIONSPROJEKT

    Seit Sonntag, den 8. Januar 2012 arbeiten 12 Schüler/innen der RKS mit einer Schülergruppe der Istanbuler Cagaloglu Anadolu Lisesi am Projekt „Umwelt baut Brücken“. Sie berichten aktuell aus der Stadt am Bosporus.

    Tagesbericht: Sonntag, 15. Januar 2012

    Die Sonne scheint auf den Schulhof des CAL. Zur Hälfte treffen wir uns für die Fahrt zum Flughafen NN, die anderen werden von ihren Gastfamilien zum Abflug gebracht. ...mehr

    Tagesbericht: Samstag, 14. Januar 2012

    Familientag. Ausschlafen, keine Recherche, keine Schreibarbeit, kein Schulbesuch, sondern Stadtbesichtigung ist angesagt. Denkst’e! ...mehr

    Tagesbericht: Freitag, 13. Januar 2012

    Freitag der Dreizehnte
    Eine Einladung, eines der welt-ältesten Konsulate besichtigen zu dürfen, darf man nicht ausschlagen. Wir treffen uns Punkt halb zehn auf dem Taksim-Hügel vor der Pforte des Konsulates. ...mehr

    Mediathek - Unterstützung Elternengagement

    Wir brauchen Sie, mehr Informationen erhalten Sie nachfolgend in unserem Elternbrief als PDF zum Herunterladen.

    Tagesbericht: Donnerstag, 12. Januar 2012

    Das Wetter hat sich beruhigt. Die Minarette deuten auf einen bewölkten Bosporus-Himmel und kitzeln allmählich ein paar Sonnenstrahlen hervor. ...mehr

    Tagesbericht: Mittwoch, 11. Januar 2012

    Mittwoch, 11.01.2012 Eigentlich beginnt der (Recherche-)Tag gut, zwar noch leicht bewölkt, aber nicht mehr so ganz kalt. Wir treffen uns heute zunächst ohne unsere Partner - eine Chemie-Klausur muss noch geschrieben werden. ...mehr

    Tagesbericht: Dienstag, 10. Januar 2012

    Es ist recht kühl an diesem Morgen um acht in einem leicht bewölkten Istanbul. Treffpunkt ist auch heute wieder der Cinevisionsraum. ...mehr

    Guten Tag allerseits,

    wir heißen Sie und euch herzlich willkommen im neuen Jahr 2012. Und neu ist nicht nur das Jahr, sondern vieles, vieles mehr in der Rudolf-Koch-Schule.
    Beachten Sie unseren stets aktuellen Terminplan:

    Tag der offenen Tür: 27.01.2012, 15.00 - 18.00 Uhr

    Lassen Sie sich überraschen. Los geht´s.

    Ch. Rogler
    (Schulleiterin)


    Tagesbericht: Montag, 9. Januar 2012

    Nach teilweise recht langen Anfahrtswegen (Ali und Arthur sind etwa zwei Stunden unterwegs!), kommen alle Partnerpaare frisch, erwartungsvoll und fröhlich an, machen sich gegenseitig bekannt, haben sich viel zu erzählen ...mehr

    Tagesbericht: Sonntag, den 8. Januar 2012

    Die Lichter der Großstadt zeigen sich endlich unter der Wolkendecke. Das Flugzeug setzt zur Landung an. „Sind wir jetzt in Europa oder in Asien?“ ...mehr

    Weihnachtskonzert 2011 - ein gelungenes Fest!

     

    AG des Monats Dezember 2011 - WU Darstellendes Spiel

     

    EINLADUNG ZUM WEIHNACHTSKONZERT 2011

    Erbarmen – zu spät
    Was kommt denn da für’n wüster Krach
    aus der RKS in Offenbach?
    und wer haut da ganz ohne Not
    dem Weihnachtsmann das Auge rot?
    Was alle Jahr‘ sich neu bewährt:
    das Rudolf-Koch’sche W-Konzert !


    Einladung zum Weihnachtskonzert 2011 06.12.2011 pdf 242 kB

    Dezember 2011

    Im Wahlunterricht "DS" lernen die Schülerinnen und Schüler, ihre Kreativität zu formen und stärken zusätzlich ihr Selbstvertrauen. Die Schüler haben großen Spaß dabei und entdecken verborgene schauspielerische Talente.

    ...mehr

    Wo die wilden Wörter wohnen – Workshop Poetry Slam mit Lars Ruppel vom 14. bis 15. November 2011

    "Wir knallen dicht aus unseren Fressen, wir schlagen wumms euch auf das Ohr, wir lallen bühnisch kühn besessen und tragen Leben in das Wort"
    Mit diesem Zitat von Lino Ziegler kündigte Lars Ruppel, Poetry Slam Deutschlandmeister in der Kategorie Team 2007, seinen Besuch an unsrer Schule am 14. und 15. November an. ...mehr

    Paten für Kindergartenkinder

    Verleihung der Urkunden durch Bürgermeisterin Simon am 17. November 2011.
    Lesen Sie hier den Erfahrungsbericht der Schülerin Love-Preet Kalra. ...mehr

    Die RKS ruft zum Spenden auf!

    Die Schülervertretung der RKS sammelt Sachspenden für die Offenbacher Tafel, die kurz nach dem 2. Weihnachtsfeiertag an hilfsbedürftige Menschen verschenkt werden. Spenden Sie! ...mehr

    RKS-Schulmannschaften Basketball und Handball

    Die sportlich engagierten Schüler/innen der RKS zeigen ein reges Interesse und bringen prima Leistungen hervor.
    Die Schulmannschaften Basketball WKII und WKIII haben hervorragend abgeschnitten und sind Stadtmeister geworden!
    Herzlichen Glückwunsch!!!

    ...mehr

    Rudolf-Koch-Schule nimmt an deutsch-türkischem Austauschprojekt teil

    Die RKS ist eine von fünf deutschen Schulen, die für das Pilotprojekt „Umwelt baut Brücken“ Projektdurchführung ausgewählt wurde. Fünf deutsche Schulen werden mit fünf türkischen Schulen in den nächsten Monaten zusammenarbeiten. ...mehr

    Wo die wilden Wörter wohnen – Workshop Poetry Slam mit Lars Ruppel vom 14. bis 15. November 2011

     

    RKSchulband spielt live auf dem Schulhof

    YOU FM – SCHULSTAR ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb von Schulbands, der vom Radiosender YOU FM des Hessischen Rundfunks ausgerichtet wird.
    Für diesen Wettbewerb haben sich ca. 70 Schulen beworben, von denen 25 Schulen ausgewählt wurden; darunter auch die Schulband der Rudolf-Koch-Schule. ...mehr

    Eröffnung der Ausstellung "Es lebe die Freiheit" am 2. November 2011

    „Es lebe die Freiheit“, dies waren die letzten Worte von Hans Scholl kurz vor seiner Hinrichtung am 22. Februar 1943. Sehr eindrucksvoll setzten Schülerinnen und Schüler der AG Darstellendes Spiel der Stufe E1 von Frau Reimer einige der in der Ausstellung gezeigten Biographien um, indem sie sich in diese Personen hinein versetzten. „Hitler kann den Krieg nicht gewinnen, nur noch verlängern!“ wird Sophie Scholl rezitiert. ...mehr

    Special-Fortbildungen an der RKS

    Das Projekt "kompetenzorientiert unterrichten im naturwissenschaftliche Unterricht" wird am 14.11.2011 abgeschlossen. In dieser Sitzung werden weitere Planungsschritte und die Fortsetzung des großen Projektes besprochen und festgelegt. Wir danken Frau Scherer und Frau Mattes für die Koordinationsarbeiten und das besondere Engagement. Sie haben es verstanden, viele Kolleginnen und Kollegen zu motivieren und von der Sache zu überzeugen! ...mehr

    RKS-Läufer erstmals beim Mini-Marathon

    Zehn Schülerinnen und Schüler aus der RKS haben am Sonntag, den 30.10., am Mini-Marathon in Frankfurt teilgenommen. Beim Lauf über 4,2 km, für den 3200 (!) Schülerinnen und Schüler gemeldet waren, zeigten Tobias, Michael, Marius, Frederik, Lukas, Florina, Annika, Maimuna, Miriam und Panagiota tolle Leistungen. ...mehr

    HOKISA (Home für Kids in South Afrika)

    Bei unserer Spendenaktion vor den Herbstferien 2011 haben wir in der Schule 220 Euro für ein Kinderheim in Kapstadt gesammelt. Vielen Dank für die kleinen und großen Spendenbeiträge!

    ...mehr

    Frischgebackene Hessenmeister

    Hessenmeisterschaft im Rudern 2011 in Eschwege

    Die Hessenmeisterschaften am 1. + 2. Oktober in Eschwege liefen für die Athleten der RKS hervorragend.
    Sechs Meistertitel und zwei Silbermedaillen sind für die Sportler und Sportlerinnen der RG Undine und des WSV Bürgel ein Spitzenergebnis.

    Hessenmeistertitel wurden in folgenden Klassen gewonnen:

    • U 17 Zweier ohne Steuermann, Paul Ewert und Nikita Pawlik
    • U 19 Zweier ohne Steuermann, Paul Ewert und Nikita Pawlik
    • U 17 Junioren-Doppelzweier Leichtgewicht, Manuel Winter und Partner
    • U 17 Achter, Paul Ewert und Nikita Pawlik in einer Renngemeinschaft mit Neptun Darmstadt und RG Flörsheim
    • Mädchen Einer 14 Jahre, Helena Wolf
    • Jungen Doppelzweier 14 Jahre, Yannick Schuller mit Partner

    Vizemeister:

    • U 19 Doppelvierer ohne Steuermann, Paul Ewert und Nikita Pawlik mit zwei Vereinskameraden
    • U17 Junioren-Doppelvierer Leichtgewicht mit Steuerfrau, Manuel Winter in einer Renngemeinschaft


    Wir gratulieren allen unseren RKS-Sportlern herzlichst!


    Besuch der Kinder-Uni auf dem Campus Westend

    Die Klasse 6b besuchte am 15. September 2011 die Kinder-Uni der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
    Wusstet ihr schon, dass der klassische schwarz-weiße Fußball erfunden wurde, um den Ball im Fernsehen besser sichtbar zu machen, oder dass der klassische Fußball aus 90 Nähten besteht, und dass es Fußbälle gibt, die nur aus Vierecken hergestellt sind? ...mehr

    Schulfest 2011

    Buntes und gut gelauntes Miteinander auf dem Pausenhof
    Was passiert an der RKS, wenn die letzten Spuren der Bauarbeiten unter dem Stelzenbau verschwunden sind?
    ...mehr

    Lesescouts

     

    Pull-out Projekt im Fach Mathematik / Klasse 7b

    Das Pull-out Projekt ist ein Projekt, das in diesem Schuljahr 2011 in unserer Klasse getestet wurde.
    In diesem Projekt geht es darum, wirklich alle Schüler gezielt zu fördern, indem man die SchülerInnen der Klasse in Kleingruppen aufteilt. ...mehr

    Herzlich willkommen!

    Die Rudolf-Koch-Schule hat ein modernes Gesicht erhalten: Sie ist von Grund auf überarbeitet, renoviert und zum Teil neu gestaltet worden. Mit dem Ergebnis sind wir nicht nur sehr zufrieden, nein, wir sind sogar stolz darauf!

    Auch im Inneren, in den Köpfen der Schülerinnen und Schüler und der Lehrerinnen und Lehrer, hat sich einiges bewegt und bewegt sich weiter.

    Wenn Sie an dieser Bewegung interessiert sind, klicken Sie sich in das „Leben“ der Rudolf-Koch-Schule ein. Die Homepage ist natürlich auch neu.

    Christiane Rogler, Schulleiterin
    März 2011

    Gefällt Ihnen die Homepage oder vermissen Sie etwas? Lassen Sie es uns wissen – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.


    Ein Ausflug in die Geheimnisse des Weltalls – Besuch der Sternwarte Frankfurt

    Am Donnerstag, den 31.03.2011, fand eine Exkursion für interessierte SchülerInnen der RKS zur Sternwarte Frankfurt statt; Herr Melzer, Frau Santamaria und der Elternbeirat begleiteten diese. Dieser erste Termin richtete sich besonders an die SchülerInnen der Klassen 5-8, die älteren SchülerInnen besuchten die Sternwarte eine Woche später. Der Physikalische Verein Frankfurt hatte uns für einen Abend eingeladen, um einiges über unser Sonnensystem zu erfahren. Herr Behl, vielen bereits als Bauleiter unserer Schule bekannt, hatte uns diesen Vortrag ermöglicht. ...mehr

    Ole und Nicole waren die Besten

    Nun wissen wir, wer in diesem Jahr die Mehrkampfkrone erobern konnte: Nicole Rugar setzte sich in der Mädchenwertung durch, während Ole Schickedanz bei den Jungen die Nase vorn hatte. ...mehr

    Erste Autorenlesung an der RKS – ein voller Erfolg

    Am 19.05.2011 begrüßte die Rudolf-Koch-Schule am Abend den in Südafrika lebenden Autor Lutz van Dijk im Kommunikationsraum. Mit ca. 90 Besuchern – bestehend aus Schülern, Lehrern, Eltern, den Lesescouts der RKS, interessierten Buchladen-Kunden, Mitarbeitern von Courage und der Aidshilfe – war die Autorenlesung ein voller Erfolg. Mit seiner sehr sympathischen und zugewandten Persönlichkeit überzeugte Lutz van Dijk das Publikum und schuf eine sehr angenehme Atmosphäre, die zum Zuhören und Fragen einlud. ...mehr

    Pädagogischer Tag 2011

    Am 16. Juni 2011 findet unser diesjähriger Pädagogischer Tag statt. Nachfolgend eine Elternbrief als PDF zum Herunterladen:

    "Brückenschläge", 20. Juni 2011

    Unter dem Thema „Brückenschläge“ findet die Abschlussveranstaltung des Projekts „Trialog ums Mittelmeer“ am Montag, den 20. Juni 2011 in der RKS statt.


    Mittagessen in der RKS: Empfehlung des Robert-Koch-Institutes

    Aus aktuellem Anlass finden Sie hier einen Infobrief zum Thema: "EhEC" als PDF zum Herunterladen:
    Infobrief "EhEC" 31.05.2011 pdf 18 kB

    „Risiken der Neuen Medien – Computer und Handy im Griff“ Vortrag von Günter Steppich

    Am Donnerstag, 26. Mai 2011 um 19:30 Uhr findet in der Neubau-Turnhalle der Leibnizschule ein Vortrag von dem Beauftragten für Jugendmedienschutz am Hessischen Kultusministerium, Günter Steppich, statt. ...mehr

    Einladung zum Schnuppernachmittag

    Der Schnuppernachmittag für unsere zukünftigen Fünftklässler findet dieses Jahr am 8. Juni 2011 um 15:00 Uhr statt. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der kommenden 5. Klassen und deren Eltern. ...mehr

    Besuch der französischen Austauschschüler aus St. Geniès (Südfrankreich) vom 25. Mai bis 01. Juni 2011

    Die französischen Schüler, die für eine Woche in Familien der Klassen 8b und 8a untergebracht sind, werden ihren Aufenthalt mit einem Besuch im Unterricht und einem deutsch-französischen Sportturnier beginnen. ...mehr

    Bundesjugendspiele 2011

    Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 absolvierten heute auf dem Sportplatz auf der Rosenhöhe einen Leichtathletik-Vierkampf. Mittlerweile läuft die Auswertung und wir fragen uns:

    Wer sind in diesem Jahr unsere Jahrgangssieger / Jahrgangssiegerinnen?
    Wer wird Schulsieger bzw. Schulsiegerin 2011?

    Am Freitag, den 20. Mai findet in der 1. großen Pause die Siegerehrung statt, dann können wir dieses Geheimnis lüften.


    Besuch des "France Mobil" am 14. April 2011

     

    Échange franco-allemand à Offenbach vom 13. bis 22. Mai 2011

    Wir begrüßen unsere französischen Gastschüler aus Anduze zum Gegenbesuch und hoffen, dass wir uns mit ebenso gutem Wetter wie bei unserem Aufenthalt in Südfrankreich revanchieren können. ...mehr

    Frankreichaustausch mit St. Geniès (Südfrankreich) vom 03. bis 11. April 2011

    Beim diesjährigen Schüleraustausch der Jahrgangsstufe 8 verbrachten wir eine herrliche Woche bei strahlendem Sonnenschein an unserer Partnerschule, dem Collège Desmons in St. Geniès de Malgoirès bei Nîmes. ...mehr

    Autorenlesung in der RKS

    Lutz von Dijk liest und erzählt am 19. Mai 2011 um 19:00 Uhr - Eintritt frei

    ...mehr

    Abitur 2011

    Viele einfallsreich gestaltete gute Gelingens-Wünsche zieren die „Galeria Koch“ ...mehr

    Abitur 2011

     

    Das France Mobil an der RKS

    Das France Mobil – ein kleines französisches Kulturinstitut auf Rädern – ist am 14.4.2011 zu Gast an der Rudolf-Koch-Schule. Mit Geschichten, Spielen , Musik und authentischen Materialien präsentieren die Franzosen Schülerinnen der 5. und 6. Klasse Frankreich hautnah.

    ...mehr

    Astronomie Vorträge zu den Themen: „Sonnensystem und Planeten“ und „Lebenszyklus der Sterne“

    Am 31.03.2011, 19.00 Uhr im Gebäude des Physikalischen Vereins in Frankfurt, können interessierte Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Koch-Schule einem Vortrag zum Thema „Sonnensystem und Planeten“ folgen. ...mehr

    Mädchenfußball-Hallenturnier am 15. März 2011

    Neun Mannschaften traten im Rahmen des ersten Mädchenfußball-Hallenturniers der RKS gegeneinander an, kämpften um Tore, Siege, Urkunden und Medaillen. ...mehr

    Mädchenfußball-Hallenturnier am 15. März 2011

     

    Samuel Kramer beim Landesentscheid Mathematik in Hanau

     
    Ein Interview von Helena Wolf und Franziska Sauer.

      ...mehr

    Elternbrief zum Thema: "Mobbing im Internet"

    Aus aktuellem Anlass finden Sie nachfolgend unseren Brief an alle Eltern und Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 6-E2 zum Thema: "Mobbing im Internet" als PDF zum Herunterladen:


    Elternbrief, 8. März 2011 14.03.2011 pdf 46 kB

    Abitur 2011


    Das hessische Landesabitur geht dieses Jahr in die 5. Runde. Aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre sind wir zuversichtlich, dass die meisten Prüflinge die Hürde auch dieses Jahr meistern werden.
    ...mehr

    "Trialog um's Mittelmeer" - Rudolf-Koch-Schule beim "Markt der Möglichkeiten"

    "Trialog der Kulturen" - Schulenwettbewerb

    Fremde – Heimat – globale Welt - Hessische Schulen beim großen „Markt der Möglichkeiten“ ...mehr

    Träume einer Sommernacht im kalten Januar

    Mit dem „Sommernachtstraum“ wagte sich der DS-Kurs Q3 unter der Leitung von Herrn Wiedergrün an einen echten Theaterklassiker heran. ...mehr

    RKS erfolgreich bei der Fußball-Stadtmeisterschaft

    Am Mittwoch, den 2. März 2011 fand – schon traditionell – die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft der Offenbacher Schulen im Soccerpoint Offenbach statt.
    Die RKS trat dabei in der Altersklasse WK II (Jg. 1994 und jünger) mit jeweils einem Team bei den Jungen und den Mädchen an. ...mehr

    RKS erfolgreich bei der Fußball-Stadtmeisterschaft am 2. März 2011

     

    Fußball – Jahrgangturnier der Klassen 8

    Am Dienstag, den 1. März 2011, fand in der RKS das diesjährige Jahrgangstufenturnier der achten Klassen statt. ...mehr

    Mathematik-Wettbewerb

    Am Donnerstag, den 03.03.2011 findet die zweite Runde des diesjährigen Mathematik-Wettbewerbs in der Jahrgangsstufe 8 statt.

    Erzählwettbewerb 2011

    Am 17.02.2011 fand im Kommunikationsraum der RKS der diesjährige Erzählwettbewerb der 7. Klassen statt. ...mehr

    Erzählwettbewerb am 17. Februar 2011

     

    Trialog der Kulturen - Schulenwettbewerb

    Schulen erhalten Wandplaketten zur offiziellen Aufnahme in das große Trialog-Alumni-Netzwerk ...mehr

    Wer, bitte, ist Rudolf Koch?

    zum Vortrag "Wer, bitte, ist Rudolf Koch?" laden wir sie, am Montag, den 14.02.2011 um 19.00 Uhr, herzlich in den Kommunikationsraum ein.

    ...mehr

    Riesentheater in der RKS: Ein Sommernachtstraum

    Mitten im kalten Winter kommen Frühlingsgefühle. Der DS (Darstellendes Spiel)-Kurs 13 von Herrn Wiedergrün führt die Shakespeare-Komödie “Ein Sommernachtstraum” in der neu renovierten RKS auf. Gespielt wird bereits in der nächsten Woche am Mittwoch, den 26. Januar 2011 und am Donnerstag, den 27. Januar 2011 jeweils um 19 Uhr. ...mehr

    "Sport macht Kinder stark!"

    Eine Woche lang beschäftigten sich 50 Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Koch-Schule im Rahmen der Projektwoche mit der Frage: „Macht Sport Kinder stark?“ Was sind überhaupt „Starke Kinder“? ...mehr

    Tag der offenen Tür am 21. Januar 2011


    Quelle: Offenbach-Post - online

    und Präsentation der Ergebnisse der Projektwoche 2011 ...mehr

    Jahresanschlusskonzert am 14. Dezember 2010

    Ein buntes, abwechslungsreiches Programm erwartete die Besucher des Jahresabschlusskonzertes am 14. Dezember 2010 in der frisch renovierten Rudolf-Koch-Schule. Nicht nur die Darbietungen selbst konnten dabei überzeugen, auch die Aula zeigte sich in „eklatant verbesserter Akustik“, so Schulleiterin Christiane Rogler. ...mehr

    Einweihungsfeier am 11. November 2010

    Rundum glückliche Gesichter waren bei der offiziellen Einweihungsfeier der frisch sanierten Rudolf-Koch-Schule am 11. November 2010 zu sehen. Dass dies weniger mit der Freude über den Abschluss der Bauarbeiten – und den daraus resultierenden Beeinträchtigungen – zu tun hatte, denn mit der Vorfreude auf die Möglichkeiten der ‚neuen‘ Schule, stellten die Rednerinnen und Redner sowie die Schülerinnen und Schüler mit ihren künstlerischen Darbietungen eindrücklich dar. ...mehr

    PiT - Basketballturnier 2010


    Schnuppernachmittag 2010

     

    Schüleraustausch 2010 - Anduze und St. Genies de Malgoirès / Frankreich

     

    Vorlesewettbewerb 2010

     

    Aktionstag Französisch

    Der deutsch-französische Tag 2010 wird den Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Koch-Schule in Offenbach sicherlich in guter Erinnerung bleiben. ...mehr

    Eindrücke von SOR-Veranstaltungen an der RKS


    Impressionen vom ersten "Trialog der Kulturen"


    Informationsabend "Gesunde Ernährung" an der RKS

    Wer würde sieben Stück Würfelzucker in einem Glas Wasser (0,2l) auflösen und trinken? ...mehr

    24.06. bis 26.06.2009 Studienfahrt nach Berlin

    Die beiden PoWi-Leistungskurse der Rudolf-Koch-Schule unternahmen zusammen eine Studienfahrt nach Berlin. ...mehr

    Projekttag gegen Rassismus und Diskriminierung an der RKS

    Am Donnerstag, dem 19.3.2009, findet an der Rudolf-Koch-Schule im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus der diesjährige SoR-Projekttag statt. ...mehr

    "OB on Tour" - Host Schneider zu Gast an der RKS

    Kinder und Jugendliche haben in einer Stadt wie Offenbach ganz eigene Interessen und Perspektiven, die aber im politischen Diskurs oft zu kurz kommen. ...mehr

    Intergrationsfahrt der Jahrgangsstufe 11

    Die diesjährige Integrationsfahrt der Jahrgangsstufe 11 an der Rudolf-Koch-Schule fand vom 07.04.2008 - 11.04.2008 statt. ...mehr

    AG Schulsanitätsdienst


    Die Welt zu Hause in der RKS

    "Die Welt zu Gast bei Freunden" lautet das Motto der Fußball WM 2006. ...mehr